Julian Stengel
Karlsruhe Institute of Technology
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Julian Stengel.
Archive | 2012
Patrick Breun; Tina Comes; Claus Doll; Magnus Fröhling; Michael Hiete; Rebecca Ilsen; Michael Krail; Thomas Lützkendorf; Frank Schultmann; Julian Stengel; Matthias Unholzer
Auf internationaler Ebene wurden Ziele zur Minderung von Luftschadstoff- und klimarelevanten Emissionen vereinbart, deren Umsetzung den jeweiligen Unterzeichnerstaaten obliegt. Hierzu existieren zahlreiche umweltpolitische Instrumente, deren Effektivitat und Effizienz jedoch schwer abschatzbar sind. Daher ist es das Anliegen des im vorliegenden Buch beschriebenen otello-Modellsystems, solche politischen Instrumente in ihren okologischen und okonomischen Wirkungsmechanismen zu bewerten.
International Journal of Logistics-research and Applications | 2012
M. Wunder; M. Hiete; Julian Stengel; Frank Schultmann; N. Simmleit
To compensate for seasonal price variations of bitumen for road asphalt, in addition to the usual approaches of forward-contracts and hot bitumen storage, innovative techniques for cold bitumen storage have emerged. As a case study, hot bitumen storage and additional integration of cold bitumen storage in the bitumen supply chain of the second largest asphalt producer in Germany are economically assessed. Hot and cold bitumen storage combined allows overall costs to be reduced by almost 5%. Therefore, storage capacities should be increased. Cold bitumen handling may complement hot storage as it is to some extent already economically attractive, with further cost reductions expected in the future.
Archive | 2018
Anna Kühlen; Julian Stengel; Rebekka Volk; Frank Schultmann; Markus Reinhardt; Heinrich Schlick; Shervin Haghsheno; Angelika Mettke; Stefan Asmus; Stephanie Schmidt; Johannes Harzheim
Folgende drei Instrumente wurden entwickelt, mit deren Hilfe der Immissionsschutz zukunftig in die Planung und Durchfuhrung von Abbruch- und Ruckbauvorhaben integriert werden kann: eine Datenbank mit okonomischen, okologischen und technischen Kennwerten fur die Planung des Abbruch- und Ruckbauprozesses, ein auf die Datenbank zuruckgreifender Prototyp eines IT-gestutzten Planungsunterwerkzeuges, der an realen Ruckbau- und Abbruchprojekten getestet wurde, ein prototypisches Immissionserfassungssystem zur permanenten Immissionsuberwachung.
Archive | 2014
Julian Stengel
In diesem Buch wird das akteursbasierte Wohngebaude- und Haushaltsmodell AWOHM zur Identifizierung und Konzipierung adaquater Bundel umweltpolitischer Instrumente im Themenfeld Warmenutzung mit Fokus auf der energetischen Modernisierung entwickelt und auf die Bundesrepublik Deutschland angewandt. Dabei werden umweltpolitische Instrumentenbundel zusammengestellt, die an die Charakteristika der Gebaude, Eigentumer und Bewohner angepasst sind.
Automation in Construction | 2014
Rebekka Volk; Julian Stengel; Frank Schultmann
Building Research and Information | 2011
Michael Hiete; Julian Stengel; Jens Ludwig; Frank Schultmann
Solar Energy | 2014
Kai Mainzer; K. Fath; Russell McKenna; Julian Stengel; Wolf Fichtner; Frank Schultmann
Solar Energy | 2015
K. Fath; Julian Stengel; Wendelin Sprenger; Helen Rose Wilson; Frank Schultmann; Tilmann E. Kuhn
Archive | 2010
Frank Schultmann; Michael Hiete; Anna Kuehlen; Simon Schulte Beerbuehl; Julian Stengel; Marjorie Vannieuwenhuyse
ECEEE Summer Study Proceedings, Toulon, France, June 3-8, 2013. Ed.: T. Lindström | 2013
K. Seitz; K. Fath; Russell McKenna; Julian Stengel; Wolf Fichtner; Frank Schultmann