Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Kurt Gschweitl is active.

Publication


Featured researches published by Kurt Gschweitl.


MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2004

Emissionsauslegung des dieselmotorischen Fahrzeugantriebs mittels DoE und Simulationsrechnung

Andreas Bittermann; Erwin Kranawetter; Johann Krenn; Bernhard Ladein; Thomas Ebner; Harald Altenstrasser; Hans-Michael Koegeler; Kurt Gschweitl

Durch den Einsatz von DoE-Verfahren wird die Auswahl verbrennungsrelevanter Motorbauteile bei optimaler Applikation der Motorsteuerung prazise, effizient und abgesichert moglich. Die Anwendung von betriebspunktubergreifenden Emissionsmodellen erlaubt zudem in einer fruhen Phase des Entwicklungsprozesses durch Fahrzyklus-Simulationsrechnungen eine virtuelle Antriebsauslegung. Dieser Artikel beschreibt Vorgehensweisen und Ergebnisse zu diesem Thema aus der BMW-Dieselmotorenentwicklung durch Einsatz von AVL Cameo als DoE- und Modellierungswerkzeug.


ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | 2006

Methoden und Werkzeuge zur modellbasierten Validierung von Hybridantrieben

Albert Albers; Kurt Gschweitl; Christian Schyr; Stephan Kunzfeld

Die serienreife Entwicklung von Antriebsstrangen fur Hybridfahrzeuge unter den komplexen Randbedingungen der Kundenanforderungen, der Abgasgesetzgebung sowie der globalen Zusammenarbeit von Fahrzeugherstellern und Zulieferern erfordert neue Ansatze fur die eingesetzten Entwicklungsprozesse und -werkzeuge. Im vorliegenden Beitrag wird eine vom Institut fur Produktentwicklung der Universitat Karlsruhe und der AVL List GmbH entwickelte modellbasierte Methode zur virtuellen Fahrzeugerprobung von Hybridantrieben auf unterschiedlichen Prufstandskonfigurationen vorgestellt.


ATZ worldwide | 2001

Increasing the efficiency of model-based engine applications through the use of CAMEO online DoE toolbox

Kurt Gschweitl; Horst Pfluegl; Tiziana Fortuna; Rainer Leithgoeb

A new and more efficient DoE method for planning online experiments for the calibration of internal combustion engines is a powerful new tool available in the AVL CAMEO software package from AVL List GmbH, Graz, Austria. Combining several statistical techniques with geometric methods, this approach guarantees the identification of an efficient experimental design for highly non-linear systems, which often have irregularly shaped valid regions. The power of our method derives from its ability to automatically identify the valid design region, without requiring any extra information.


Archive | 2003

Optimierung von Motorsteuerungen am Motorenprüfstand

Tiziana Fortuna; Monika. Mayer; Horst Pflügl; Kurt Gschweitl

Das AVL Tool CAMEO ist ein Werkzeug zur computergestutzten Abstimmung und Optimierung von Motorsteuergeraten. Der Funktionsumfang reicht dabei von der Fernsteuerung eines Automatisierungssystems uber die Modellierung und Optimierung der gewonnenen Mesdaten bis hin zum Einsatz im Fahrzeug. In diesem Artikel soll gezeigt werden, wie CAMEO in den verschiedenen Phasen des Motorentwicklungsprozesses eingesetzt werden kann. Als Beispiel dient die Applikation eines direkt einspritzenden Ottomotors im Schichtbetrieb, der durch eine hohe Anzahl von Einstellparametern und stark eingeengte Laufgrenzen eine besondere Vorgangsweise erfordert. Durch den Einsatz von statistischer Versuchsplanung in Kombination mit automatisierten Testprozeduren und der Anwendung statistischer Methoden bei der Modellierung und Optimierung der Messdaten wird die Erfullung dieser Aufgabe sehr stark vereinfacht und die Qualitat der Ergebnisse wesentlich erhoht.


MTZ worldwide | 2003

Calibrating Bosch Motronic systems

Johannes Kuder; Thomas Kruse; Sieglinde Wülfers; Axel Stuber; Kurt Gschweitl; Peter Lick; Alois Fürhapter

In 2000, Bosch and AVL began joint development of tailor-made test routine procedures for calibrating Bosch-Motronic systems. The aim was to provide worldwide support to customers calibrating their Motronic engine management systems. Bosch and AVL strove to create a solution which would provide reproducible calibration results of high quality and systemize and accelerate the calibration process. The resulting Bosch/AVL-iProcedures are available to all customers of Bosch and AVL.


ATZ worldwide | 2006

Methods and tools for model-based: Validation of Hybrid Powertrains

Albert Albers; Kurt Gschweitl; Christian Schyr; Stephan Kunzfeld

The series development of powertrain systems for hybrid vehicles within the complex constraints of customer requirements, emission legislation and the global cooperation between vehicle manufacturer and their supplier requires new approaches for the employed development processes and tools. This article presents a model-based method for the virtual vehicle validation of hybrid powertrains on different test bed configurations which have been created by the Institute of Product Development at the University Karlsruhe and the AVL List GmbH.


MTZ worldwide | 2004

Emissions development of vehicle diesel engines by means of DoE and computer simulation

Andreas Bittermann; Erwin Kranawetter; Johann Krenn; Bernhard Ladein; Thomas Ebner; Harald Altenstrasser; Hans-Michael Koegeler; Kurt Gschweitl

The application of Design of Experiments (DoE) methods ensures the precise, efficient and reliable selection of engine components that are relevant to the combustion process. Furthermore, the use of emissions models that extend over a range of operating points allows virtual engine design and configuration in an early phase of the development process with the aid of appropriate driving cycle simulation calculations. This article describes the methods applied and presents some examples of the subject matter involved in BMW diesel engine development using AVL Cameo as a DoE and modelling tool.


MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2003

Bosch/AVL-iProcedures für AVL Cameo

Johannes Kuder; Thomas Kruse; Sieglinde Wülfers; Axel Stuber; Kurt Gschweitl; Peter Lick; Alois Fürhapter

Seit dem Jahr 2000 entwickeln Bosch und AVL gemeinsam masgeschneiderte Pruflaufprozeduren zur Applikation von Bosch-Motronic-Systemen. Ziele sind die weltweite Unterstutzung der Kunden bei der Applikation der Motorsteuerung Motronic hinsichtlich reproduzierbarer Abstimmungen auf hohem Qualitatsniveau sowie eine Systematisierung und Beschleunigung des Applikationsprozesses. Die so entstandenen Produkte sind als so genannte Bosch/AVL-iProcedures fur alle Kunden von Bosch und AVL erhaltlich.


ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | 2001

Steigerung der Effizienz in der modellbasierten Motoren-applikation durch die neue CAMEO Online DoE-Toolbox

Kurt Gschweitl; Horst Pfluegl; Tiziana Fortuna; Rainer Leithgoeb

Ein neues Verfahren zur effizienten Online-Versuchsplanung (DoE) und zur automatisierten Abstimmung von Verbrennungskraftmaschinen ist als Toolbox im Software-Paket AVL CAMEO der AVL List GmbH, Graz, enthalten. Durch die Anwendung der statistischen Versuchsplanung in Kombination mit geometrischen Methoden wird es moglich, automatisch Versuchsplane zu erstellen und zu modifizieren, die auch stark nichtlineares Verhalten in eingeschrankten Versuchsraumen berucksichtigen. Der groste Vorteil der Methode besteht in der Fahigkeit, stabile Betriebsbereiche des Motors beziehungsweise deren Grenzen ohne Unterstutzung des Versuchsingenieurs automatisch zu identifizieren.


SAE 2002 World Congress & Exhibition | 2002

Automated Model-Based GDI Engine Calibration Adaptive Online DoE Approach

Harald Stuhler; Thomas Kruse; Axel Stuber; Kurt Gschweitl; Walter Piock; Horst Pfluegl; Peter Lick

Collaboration


Dive into the Kurt Gschweitl's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge