Lutz F. Hornke
RWTH Aachen University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Lutz F. Hornke.
Psychological Methods | 2009
Rinke Klein Entink; Jörg-Tobias Kuhn; Lutz F. Hornke; Jean-Paul Fox
In current psychological research, the analysis of data from computer-based assessments or experiments is often confined to accuracy scores. Response times, although being an important source of additional information, are either neglected or analyzed separately. In this article, a new model is developed that allows the simultaneous analysis of accuracy scores and response times of cognitive tests with a rule-based design. The model is capable of simultaneously estimating ability and speed on the person side as well as difficulty and time intensity on the task side, thus dissociating information that is often confounded in current analysis procedures. Further, by integrating design matrices on the task side, it becomes possible to assess the effects of design parameters (e.g., cognitive processes) on both task difficulty and time intensity, offering deeper insights into the task structure. A Bayesian approach, using Markov Chain Monte Carlo methods, has been developed to estimate the model. An application of the model in the context of educational assessment is illustrated using a large-scale investigation of figural reasoning ability.
Psychologische Rundschau | 2007
Uwe Peter Kanning; Lutz von Rosenstiel; Heinz Schuler; Franz Petermann; Friedemann W. Nerdinger; Bernad Batinic; Lutz F. Hornke; Martin Kersting; Reinhold Jäger; Rüdiger Manfred Trimpop; Christiane Spiel; Christian Korunka; Erich Kirchler; Werner Sarges; Manfred Bornewasser
Zusammenfassung. Betrachten wir die geschichtliche Entwicklung der Psychologie seit Wilhelm Wundt, so stellen wir fest, dass sich unsere Wissenschaft zunehmend ausdifferenziert. Waren es in den Anfangen vor allem allgemeinpsychologische Forschungsfragen, so sind seither neben weiteren Grundlagenwissenschaften grose Anwendungsfacher entstanden, die nicht zuletzt dafur verantwortlich sind, dass die Psychologie bestandig an Einfluss in der Gesellschaft gewonnen hat. Bei aller Unterschiedlichkeit der zahlreichen Disziplinen lassen sich innerhalb der Psychologie vereinfachend dargestellt zwei Kulturen beschreiben. Eine Mehrheitskultur, die durch die Grundlagenwissenschaften gepragt wird und eine Minderheitskultur der Anwendungsfacher. In der Arbeit werden zunachst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Kulturen herausgearbeitet. Dabei tritt ein Problem zu Tage: Die Wert- und Bewertungsmasstabe der Grundlangenforschung passen nur eingeschrankt zu den genuinen Aufgaben und Leistungen der Anwendungswi...
Psychologische Rundschau | 2008
Uwe Peter Kanning; Lutz von Rosenstiel; Heinz Schuler; Franz Petermann; Friedemann W. Nerdinger; Bernad Batinic; Lutz F. Hornke; Martin Kersting; Reinhold Jäger; Rüdiger Manfred Trimpop; Christiane Spiel; Christian Korunka; Erich Kirchler; Werner Sarges; Manfred Bornewasser
In einem wissenschaftshistorischen Beitrag verdeutlicht Gerd Juttemann (2007), dass Wilhelm Wundt – entgegen haufig anzutreffenden Darstellungen in der Sekundarliteratur – keineswegs als Wegbereiter einer ausschlieslich laborexperimentellen, grundlagenorientierten Forschung gelten kann. Im Gegenteil, Wilhelm Wundt lag die Anwendung naher als die blose Erkenntnis. Vor dem Hintergrund der Wundt’schen Sichtweise spricht sich Juttemann gegen eine Hierarchisierung der Wissenschaftsdisziplinen aus, wonach laborexperimentelle, primar erkenntnisorientierte Forschung prinzipiell einer feldund nutzlichkeitsorientierten Forschung uberlegen sei. Wir begrusen diese Sichtweise. Sie entspricht unserer Position, sie steht aber aus unserer Sicht kontrar zum Agieren in weiten Teilen der Scientific Community.
Psicologica | 2000
Lutz F. Hornke
Psychology Science | 2005
Lutz F. Hornke
Psychology Science | 2006
Martin Kersting; Lutz F. Hornke
Archive | 2011
Lutz F. Hornke; Manfred Amelang; Martin Kersting
Archive | 2008
Alexander Zimmerhofer; Lutz F. Hornke
Psychologische Rundschau | 2003
Martin Kersting; Lutz F. Hornke
Archive | 2011
Lutz F. Hornke; Manfred Amelang; Martin Kersting