Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Lutz Leisering is active.

Publication


Featured researches published by Lutz Leisering.


Contemporary Sociology | 2001

Time and poverty in Western welfare states : united Germany in perspective

Lutz Leisering; Stephan Leibfried

Preface R. Dahrendorf Part I. The Welfare State and the Life Course Passages Through Poverty: 1. Poverty in the welfare state: the life-course approach 2. Life course as politics Part II. Poverty in the Life Course: The Dynamics of Social Decline and Ascent: 3. Objective time: how long do people claim social assistance? 4. Subjective time: how social assistance is perceived and evaluated 5. Living time: poverty careers between exclusion and integration 6. Institutionalised time: does social assistance create dependency? Part III. Poverty and Social Change Debates and Policies: 7. Between denial and dramatisation: images of poverty in postwar Germany 8. Disruption and continuity in life courses: poverty in unified Germany 9. Increasingly dynamic? The impact of social change on social assistance dynamics Part IV. Poverty and Society: Towards a New Welfare State?: 10. Time and poverty: towards a new picture of poverty and social exclusion 11. Paths out of poverty: perspectives on active policy 12. Social inequality in transition 13. Individual lives and the welfare state - recasting the German welfare regime.


Handbook of the Life Course | 2003

Government and the Life Course

Lutz Leisering

All government policies affect the lives of citizens in some direct or indirect way. Despite the pervasiveness of the influence, relatively little attention has been given to the manner in which government impinges on the individual life course. This article aims to show that exploring the relationship between government and life course provides a seminal perspective both for the study of the life course and for welfare state analysis, especially with regard to cross-national comparison. “A thorough examination of the state and its policies may provide further insights into the ways in which age and the life course are treated in a society” [59].


Archive | 1999

Der deutsche Sozialstaat

Lutz Leisering

„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“(Art. 20 (1) GG). „Die verfassungsmasige Ordnung in den Landern mus den Grundsatzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne dieses Grundgesetzes entsprechen“(Art. 28 (1) GG). Das unscheinbare Adjektiv „sozial“, im Herrenchiemseer Verfassungsentwurf gar nicht enthalten und im Parlamentarischen Rat kaum debattiert, ist der verfassungsrechtliche Ausgangspunkt des deutschen Nachkriegssozialstaats. In den fruhen 50er Jahren konkurrierte eine minimierende Auslegung der Sozialstaatsklausel, die den Primat des „gewahrleistenden” Rechtsstaats vor dem „gewahrenden“Sozialstaat, der kein eigentlicher Rechtsbegriff sei, betonte (Forsthoff 1954a,b, 1968), mit einer maximierenden, die dem Sozialstaat den Primat zusprach und ihn als Auftrag zur sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaftsstruktur deutete (Abendroth 1954; spater Hartwich 1970). Bald setzte sich eine mittlere Linie durch, die Rechts- und Sozialstaat als gleichrangige, sich gegenseitig stutzende und begrenzende Verfassungsprinzipien verstand (Benda 1983; Zacher 1987, 1989) — eine gemischte Sozialverfassung.


Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung | 1995

Dynamik von Armut

Lutz Leisering

Seit den 1990er Jahren hat sich in Europa, basierend auf US-amerikanischen Vorbildern, eine dynamische Armutsforschung entwickelt, die Einkommensarmut, Sozialhilfebezug und Deprivation im Langsschnitt untersucht (Verlaufsanalysen anhand von Mikrodaten). Die dynamische Forschung zeigt, dass Armutslagen beweglicher sind als in offentlichen und wissenschaftlichen Debatten lange (und vielfach noch heute) angenommen. In der alteren Armutsforschung, vor allem in der Randgruppenforschung, ist die Dynamik von Armut teilweise bereits untersucht worden, meist jedoch mit unzureichenden Daten, Methoden und deterministischen, auf Abstiegskarrieren beschrankten theoretischen Modellen. Die neuere dynamische Forschung verandert die Messung von Armut, die Analyse von Armut, Armutsbilder und Armutspolitik. Wesentliche Ergebnisse sind, dass Armut haufig nur von kurzer Dauer ist, dass die Armen grundsatzlich handlungsfahig sind (coping) und dass Armutslagen oft mit Ereignissen im Lebensverlauf verknupft sind, wie Verlust des Arbeitsplatzes, Scheidung oder Geburt eines Kindes („Verzeitlichung“ und „Individualisierung“ von Armut). Zugleich wird aber eine „soziale Entgrenzung“ von Armut festgestellt, d.h. Armut reicht als vorubergehende Erfahrung und als Abstiegsdrohung uber herkommliche Randschichten hinaus. Die dynamische Sicht basiert auf einem kontingenten Modell individueller Armutskarrieren, das altere Vorstellungen eines Teufelskreises der Armut in sich aufnimmt, aber einordnet als einen Karrieretypus neben anderen. Kritiker der dynamischen Forschung betonen, dass Armut weiterhin ein Klassenphanomen sei. Demgegenuber wird in dem Beitrag das Konzept des Lebenslaufs als theoretischer Rahmen fur Armutsanalysen vorgeschlagen.


Journal of European Social Policy | 2003

Nation State and Welfare State: An Intellectual and Political History

Lutz Leisering

The welfare state originated as a project of nation states, with roots in the 19th and early 20th centuries. Advances in social policy were often related to processes of nation-building, like the introduction of social insurance by Bismarck (1883–89) that followed German unification (1871). Critical periods in a country’s history that went along with a renewal of the national spirit also propelled social reform, like the New Deal during the Great Depression in the 1930s and the creation of the British ‘welfare state’ in the immediate aftermath of the Second World War. Today, there is a widespread feeling that the golden age of the welfare state, the decades after the Second World War, has passed. What, then, is a history of a national welfare state as presented in this volume good for in the contemporary debate? Is it just a nostalgic review of things gone by, irrelevant to the challenges of the 21st century? Or can we learn for the future? What could the ‘social’ mean in a global society? Great pieces of scholarship sometimes come in disguise and this volume also delivers much more than one might expect from a handbook. Prima facie it is a book about one national model, the German welfare state from Bismarck to the present day, but it also locates Germany in the wider context of a comparative study of different national welfare traditions. Furthermore the book contrasts a democratic welfare state with a communist ‘welfare state’, namely the Federal Republic of Germany with the German Democratic Republic which resided side by side from 1949 to 1990. Finally, the book distinguishes welfare states from non-welfare states, through a systematic comparison between the USA and the Soviet Union on the one hand (proposed as non-welfare states) and European welfare states on the other. The whole work (11 volumes) is the most ambitious and comprehensive study of the history of German social policy ever published. The unique quality of the work derives not only from its broadscope, but also from its presentation of original studies which draw on previously inaccessible historical sources. The work was commissioned by Chancellor Kohl in 1994, and the government lifted confidentiality from many documents specifically for it. Various policies and periods, especially for East Germany (where a lot still needs to be done), are analysed in some detail for the first time. Volume 1, the book under review, provides a general framework for the more specific Volumes 2 to 11 that cover 17 fields of social policy chronologically (with each ‘volume’ comprising a book with historical analyses and an accompanying book with historical Nation state and welfare state: an intellectual and political history


Archive | 2000

„Exklusion” — Elemente einer soziologischen Rekonstruktion

Lutz Leisering

Westliche Gesellschaften beschreiben sich in den 90er Jahren zunehmend in Begriffen sozialer Spaltung und Ausgrenzung. Hierbei werden die Begriffe Polarisierung, underclass und vor allem Exklusion, social exclusion, exclusion sociale, Ausschliesung oder Ausgrenzung benutzt. Dieser Beitrag konzentriert sich auf den Begriff Exklusion, da er soziologisch am anschlusfahigsten ist und zugleich Begriffe wie Polarisierung und underclass und die mit ihnen verbundenen theoretischen Probleme mit abdeckt.


Weltstaat und Weltstaatlichkeit | 2007

Gibt es einen Weltwohlfahrtsstaat

Lutz Leisering

Der Wohlfahrtsstaat ist historisch ein nationalstaatliches Projekt, das sich Ende des 19. und im 20. Jahrhundert in einigen Landern West- und Nordeuropas entwickelte. Von daher liegt die Annahme nicht nahe, dass sich Wohlfahrtsstaatlichkeit weltweit verbreitet, dass also wohlfahrtsstaatliche Normen, Institutionen und Akteure auch die Weltgesellschaft pragen werden. In diesem Aufsatz gehe ich der Frage nach, ob eine solche Globalisierung von Wohlfahrtsstaatlichkeit evolutionar wahrscheinlich oder teilweise bereits eingetreten ist. Dazu frage ich zunachst weniger anspruchsvoll nach der Existenz von „globaler Sozialpolitik“. „Sozialpolitik“ meint einen bestimmten Policy-Typus, wahrend „Wohlfahrtsstaat“ eine soziokulturelle Gesamtfiguration von Normen, Politiken und Institutionen bezeichnet (Kaufmann 2002). Ich frage zunachst nach „globaler Sozialpolitik“ als einem neuen Forschungsgebiet (Abschn. 1). Nach einem Aufweis der evolutionaren Unwahrscheinlichkeit globaler Sozialpolitik (Abschn. 2) versuche ich nichtsdestotrotz, vorhandene Elemente von globaler Sozialpolitik zu versammeln und zu systematisieren (Abschn. 3). Im letzten Abschnitt (Abschn. 4) frage ich, ob sich diese vielfaltigen Elemente globaler Sozialpolitik zu einer Gestalt zusammenfugen, die als „Weltwohlfahrtsstaat“ angesprochen werden konnte. Dieser Artikel exploriert ein neues Feld und zielt darauf, dessen Konturen tentativ zu vermessen. Die Exploration gilt dabei insbesondere Normen und Institutionen globaler Sozialpolitik.


Archive | 1997

Individualisierung und „sekundäre Institutionen“ — der Sozialstaat als Voraussetzung des modernen Individuums

Lutz Leisering

Die These von Ulrich Beck, das wir in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg einen Individualisierungsschub erleben, wird bis heute kontrovers diskutiert. Eine Kritik geht dahin, das hier eine individualistische Vorstellung von Gesellschaft zugrundeliege, die gegenuber Strukturen und Institutionen blind sei.1 Demgegenuber hatte Beck bereits in der Risikogesellschaft (1986) betont, das individualisierte Lebensformen institutionell konstituiert sind, und zwar durch „sekundare Institutionen“ wie Arbeitsmarkt, Sozialstaat und Massenmedien. Der Begriff sekundare Institution ist von ihm nie naher ausgearbeitet, noch in der Literatur diskutiert worden, obwohl er in vielen Analysen zum Thema implizit mitgedacht ist. In diesem Beitrag soll gezeigt werden, das der Sozialstaat tatsachlich eine sekundare Institution ist, und das Individuallagen wesentlich sozialstaatlich konstituiert sind. Der Becksche Individualisierungsbegriff erweist sich also als strukturtheoretisch fundiert und geeignet, den sozialstrukturellen Wandel in Deutschland zu erhellen.


Die alte Bundesrepublik: Kontinuität und Wandel | 1991

Armutspolitik und Sozialhilfe in vier Jahrzehnten

Petra Buhr; Lutz Leisering; Monika Ludwig; Michael Zwick

Armutsbekampfung ist der kleinste gemeinsame Nenner der westlichen Wohlfahrtsstaaten. In den Landern des sogenannten poverty approach, besonders in den USA und mit Einschrankungen in Grosbritannien, sind die unteren Einkommensschichten die primaren Adressaten sozialer Sicherungsmasnahmen, wahrend die bundesrepublikanische Sozialpolitik daruber hinaus und schwerpunktmasig auf eine Statussicherung der mittleren und auch hoheren Einkommensbezieher zielt. Zwar hat das Recht eines jeden Burgers auf staatliche Leistungen, die im Bedarfsfall ein Existenzminimum sichern, spatestens seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts von 1954 Verfassungsrang und einen hohen legi tima torischen Stellenwert in der Politik. Nach der Renten- und Fursorgereform von 1957 bzw. 1961/62 erschien Armut jedoch als ein Restproblem, das von einem randstandigen und padagogisierenden Sicherungssystem, der Sozialhilfe, bearbeitet werden konnte und im offentlichen Diskurs nicht mehr beim Namen genannt zu werden brauchte. Seit Mitte der 70er Jahre ist diese Sichtweise auf breiterer Front in Frage gestellt worden. Die annahernde Vervierfachung der Zahl der Sozialhilfeempfanger (Hilfe zum Lebensunterhalt) in den letzten 20 Jahren der alten Bundesrepublik ist ein handgreifliches Indiz eines massiven Wandels der Armutsproblematik.


Journal of Social Policy | 2016

Constructing new global models of social security: How international organizations defined the field of social cash transfers in the 2000s

Moritz Von Gliszczynski; Lutz Leisering

Social cash transfers to the poor have mushroomed in countries of the global South and on global agendas since the 2000s. Around 2000, there was no clear picture if social cash transfers would make it to global agendas. By the end of the 2000s, a repertoire of four models of social cash transfers had been codified by international organizations. Based on an in-depth analysis of all major documents by international organizations and applying a model of ideational change in global arenas, we trace the trajectories of the four models: who developed the models during the 2000s, how were they constructed, and what forces propelled the process? We find that the process was driven by an extension of the domains of international organizations (‘socialization of global politics’) and by an opening of global discourses and development policies to ‘social’ concerns. But organizational domains and global discourses, especially on development, also constrained the concept of social cash transfers, reducing it to four models that reflect a fragmented and incomplete universalism. We conclude that global social policy, conceived as ‘socialization of global politics’, is not a simple ‘uploading’ of ‘social’ ideas from European traditions, but an active process of social construction in global arenas.

Collaboration


Dive into the Lutz Leisering's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Benjamin Davy

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Tao Liu

Bielefeld University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Armando Barrientos

Center for Global Development

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Harvey M. Jacobs

University of Wisconsin-Madison

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Hartley Dean

London School of Economics and Political Science

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge