Martin Semmann
University of Hamburg
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Martin Semmann.
Service Industries Journal | 2013
Andreas Zolnowski; Martin Semmann; Sharif Amrou; Tilo Böhmann
Identifying potential productivity improvements in highly co-created services is a challenge for practitioners and researchers alike. In our contribution, we focus on corporate education services that are designed and delivered in close collaboration between service providers and service customers. We demonstrate how adopting a business-model lens facilitates the search for productivity improvements in this setting. In our discussion, we use a business-model-based approach to derive ideas for productivity improvement. Afterwards we derive implications for future research on improving the productivity of highly co-created services.
Archive | 2013
Andreas Zolnowski; Martin Semmann; Tilo Böhmann
Dienstleistungen sind ein wichtiger Antrieb fur Wachstum und Rentabilitat in vielen Unternehmen (Chesbrough und Spohrer 2006). Die steigende Bedeutung fuhrt gerade in technologiebasierten Branchen zu neuen Geschaftsmodellen, in denen Dienstleistungen einen wesentlichen Beitrag leisten. Beispiele dafur findet man in der IT, der Luftfahrt, der Medizintechnik oder dem Automobilbau. Begunstigt wird die Entwicklung servicebasierter Geschaftsmodelle u. a. durch den Einsatz von innovativer IT, wie dies Zolnowski et al. (2011a) am Beispiel von Remote-Service-Technologien gezeigt haben.
Archive | 2014
Sharif Amrou; Philipp Bitzer; Tilo Böhmann; Eike Maximilian Hirdes; Katja Lehmann; Jan Marco Leimeister; Martin Semmann; Frank Wortmann; Joachim Zülch
IT-gestutzte Lerndienstleistungen (ITLDL) spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Lerndienstleistungsindustrie. Trotz der Tatsache, dass die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Bewertung der Qualitat der ITLDL in der Literatur betont wird, um ubertragebare Forschungsergebnisse auf vielfache Dimensionen abzuleiten, wurde dies bisher nicht untersucht. Um diese Lucke zu bestimmen, wurden zuerst die bestehenden Erkenntnisse hinsichtlich Struktur, Empfanger-Pradisposition, Prozess und Ergebnisqualitat von ITLDL dargestellt und ein umfassender Ansatz entwickelt, um die ITLDL-Qualitat zu messen. Darauf aufbauend wurde das Forschungsmodell abgeleitet und die Wichtigkeit der verschiedenen Konstrukte der ITLDL-Qualitat untersucht. Fur die Entwicklung des ITLDL-Qualitatsmodells basieren die Ergebnisse auf dem Wissensbestand der Literatur, einem Fokusgruppen-Workshop und einem Item-basierten Konzept. Danach sind Angaben von 163 ITLDL Softwaretraining-Teilnehmern gesammelt wurden, um den Ansatz und das Forschungsmodell empirisch auszuwerten. Das Kernergebnis der Untersuchung ist das ITLDL-Qualitatsmodell, welches eine neu entwickelte ITLDL-Prozessdimension beinhaltet.
Archive | 2011
Andreas Zolnowski; Martin Semmann; Tilo Böhmann
Emisa Forum | 2011
Andreas Zolnowski; Martin Semmann; Tilo Böhmann
Archive | 2013
Martin Semmann; Sharif Amrou; Tilo Böhmann
americas conference on information systems | 2013
Sharif Amrou; Martin Semmann; Tilo Böhmann
international conference on information systems | 2015
Martin Semmann; Tilo Boehmann
Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik | 2015
Sharif Amrou; Martin Semmann; Tilo Böhmann
hawaii international conference on system sciences | 2018
Christian Grotherr; Martin Semmann; Tilo Böhmann