Ralf Müller-Terpitz
University of Mannheim
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Ralf Müller-Terpitz.
Archive | 2015
Ralf Müller-Terpitz
Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, YouTube etc. eignen sich im besonderen Mase, Inhalte mit personlichkeitsbeeintrachtigender Wirkung zu verbreiten. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag die Herleitung des allgemeinen Personlichkeitsrechts, seinen Inhalt und typische Beeintrachtigungsformen im Rahmen von Social Media. Der Beitrag beleuchtet die Schranken und „Schranken-Schranken“ des allgemeinen Personlichkeitsrechts wie etwa die Kommunikationsfreiheiten Dritter und geht dabei auf die Besonderheiten des Phanomens Social Media ein.
Archive | 2015
Gerrit Hornung; Ralf Müller-Terpitz
Mit dem Rechtshandbuch Social Media liegt nun erstmals eine umfassende rechtliche Abhandlung mit wissenschaftlichem Anspruch zu sozialen Medien vor. Im ersten Kapitel fuhren die Herausgeber in das Phanomen der Social Media und die mit ihnen verbunden Rechtsfragen ein. Dabei geben sie zugleich einen Uberblick uber den Inhalt des Rechtshandbuchs und dessen Konzept.
Archive | 2012
Ralf Müller-Terpitz
Aktuelle nationale wie internationale Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit deuten auf eine steigende Anzahl von Angriffen auf IT-Infrastrukturen (sog. „Cyber-Attacken“) hin. Dabei werden nicht nur kritische Infrastrukturen (wie etwa 61–64 Energieversorgungseinrichtungen) oder wichtige Industrieanlagen und Wirtschaftszweige (z. B. Banken), sondern zunehmend auch Behordencomputer Ziele solcher Attacken.
Juristenzeitung | 2006
Ralf Müller-Terpitz
Am Beispiel der jungsten familienpolitischen Vorschlage untersucht der Beitrag den verfassungsrechtlichen Spielraum fur den staatlichen Einfluss auf Familien.
Archive | 2002
Ralf Müller-Terpitz
Die Attraktivitat des Internet besteht in seinem schier grenzenlosen Informations-und Dienstleistungsangebot. Das durch die Vernetzung von Computern entstandene Kommunikationsmedium eroffnet seinen Nutzern Zugriff auf lokale, regionale sowie globale Inhalte und Dienste mit zum Teil multimedialem und interaktivem Charakter.
Archive | 2015
Gerrit Hornung; Ralf Müller-Terpitz
Archive | 2005
Ralf Müller-Terpitz
Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik | 2017
Ralf Müller-Terpitz
Zeitschrift für Rechtspolitik | 2016
Ralf Müller-Terpitz
Culture and Research | 2016
Ralf Müller-Terpitz