Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Reinhard Millner is active.

Publication


Featured researches published by Reinhard Millner.


Archive | 2019

Soziale Innovationen und intersektorale Kooperationen: Neue Lösungen, neue Partnerschaften

Anja Christanell; Michael Meyer; Clara Moder; Reinhard Millner; Paul Rameder

Die grose Transformation zur Nachhaltigkeit verlangt neben neuen Wohlfahrtskonzepten und Technologiesprungen auch soziale Innovationen und Kooperationen zwischen Organisationen aus unterschiedlichen Sektoren – national und international. In unserem Beitrag beschreiben wir, wie und unter welchen Voraussetzungen soziale Innovationen einen systemischen Wandel in der Gesellschaft bewirken konnen, und wie durch intersektorale Kooperationen soziale Innovationen geschaffen werden konnen. Offensichtlich konnen die aktuellen sozialen und okologischen Probleme in ihrer Komplexitat nicht mehr von einzelnen Sektoren alleine gelost werden. Positive gesellschaftliche Veranderungen brauchen daher mehr und qualitativ andere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur/-innen – Unternehmen, Nonprofit Organisationen (NPOs), Sozialunternehmen, offentlichem Sektor und Privatpersonen. Verstehen sich diese als Stakeholder eines bestimmten gesellschaftlichen Problems und entwickeln gemeinsam soziale Innovationen zur Losung, erhoht das die Erfolgswahrscheinlichkeit. Fur einen systemischen Wandel mussen Widerstande auf organisationaler und struktureller Ebene uberwunden werden, und soziale Innovationen mussen in den jeweiligen Entwicklungsphasen gezielt gefordert werden.


Archive | 2017

Social Impact Bonds – Möglichkeiten und Grenzen des Konzepts im korporatistischen Wohlfahrtsstaat

Reinhard Millner; Clara Moder; Nina Resch

Wir nehmen den ersten umgesetzten Social Impact Bond (SIB) in Osterreich und unsere Rolle als Evaluator zum Anlass, einen genaueren Blick auf SIBs als nachhaltiges Finanzierungsinstrument zu richten. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit die SIB-Modelle hinsichtlich Struktur und Themenfelder auf den deutschsprachigen Raum und das hiesige wohlfahrtsstaatliche Gefuge ubertragbar sind.


Archive | 2014

Neues Unternehmertum: Social Entrepreneurship und die Rolle des Umfelds

Reinhard Millner; Peter Vandor

Soziales Unternehmertum hat in den vergangenen Jahren in Deutschland, Osterreich und der Schweiz viel Anklang gefunden. Trotz oder gerade wegen seiner unscharfen begrifflichen Konturen erscheint es als vielversprechender Ansatz, neue Losungen fur (zivil-)gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Unter Rekurs auf aktuelle Praxis und Literatur geben die Autoren des Beitrags einen knappen Uberblick uber das Themenfeld und seine Akteure und wagen einen Blick nach vorne. Sie stellen drei mogliche Definitionsgruppen zur Diskussion, die besonders haufig als soziale Unternehmer gehandelt werden, aber uber unterschiedliche Eigenschaften und Bedurfnisse verfugen. Zudem werden Akteure des sogenannten Social Entrepreneurship Okosystems vorgestellt, die sich der Unterstutzung von Sozialunternehmern verschrieben haben und mit unterschiedlichen Ressourcen die Entwicklung des Feldes mitpragen. Abschliesend werden die Bedeutung der involvierten Akteure sowie die Wirkungen und gegebenenfalls unerwunschte Nebenwirkungen ihres Handelns im Social Entrepreneurship Diskurs diskutiert.


Voluntas | 2015

SROI as a Method for Evaluation Research: Understanding Merits and Limitations

Florentine Maier; Christian Schober; Ruth Simsa; Reinhard Millner


Archive | 2009

Managerialismus in Nonprofit Organisationen

Florentine Maier; Johannes Leitner; Michael Meyer; Reinhard Millner


Archive | 2013

Social Enterprises und Social Entrepreneurship. Konzepte und Begrifflichkeiten

Reinhard Millner


Archive | 2012

Social Impact Measurement und Social Return on Investment (SROI)-Analysis

Olivia Rauscher; Christian Schober; Reinhard Millner


Archive | 2012

Supporting Social Entrepreneurs - The effects of organizational maturity and business model on perceived support needs

Peter Vandor; Reinhard Millner; Hinnerk Hansen


Archive | 2017

Civil Society in Central and Eastern Europe: Challenges and Opportunities

Peter Vandor; Nicole Traxler; Reinhard Millner; Michael Meyer


Archive | 2017

Cross-sector partnerships. Kooperationen integrativ & transformativ gestalten, SEC Working Paper, 1

Anja Christanell; Clara Moder; Reinhard Millner

Collaboration


Dive into the Reinhard Millner's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Peter Vandor

Vienna University of Economics and Business

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Michael Meyer

Vienna University of Economics and Business

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Hanna Schneider

Vienna University of Economics and Business

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Florentine Maier

Vienna University of Economics and Business

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Christian Schober

Vienna University of Economics and Business

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Ruth Simsa

Vienna University of Economics and Business

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Olivia Rauscher

Vienna University of Economics and Business

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge