Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Siegfried Schittenhelm.
Journal für Kulturpflanzen | 2017
Siegfried Schittenhelm; Lorenz Kottmann; Burkhard Schoo
Durch die mit dem Klimawandel einhergehende hohere Durchschnittstemperatur und haufigere Fruhjahrs- und Sommertrockenheit wird das Wasser zu einem zunehmend limitierenden Faktor fur die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion. Am Institut fur Pflanzenbau und Bodenkunde des Julius Kuhn-Instituts (JKI) wurden in den letzten Jahren mehrere Experimente mit dem Produktionsfaktor Wasser durchgefuhrt. Die wichtigsten Ergebnisse einiger ausgewahlter Experimente werden in dieser Veroffentlichung kurz beschrieben: (I) Wasserbedarf von Energiemais, (II) Einfluss der Wasserversorgung auf die interspezifische Konkurrenz beim Mischanbau, (III) Vergleich der Trockentoleranz von Mais und Sorghumhirsen, (IV) Extremszenario zu Trockenstress bei Wintergetreide, (V) Temperatur des Pflanzenbestandes als Bioindikator fur den Wasserstatus und (VI) Wasseraufnahme, Wassernutzungseffizienz und Biomasseertrag von Durchwachsener Silphie.
Journal für Kulturpflanzen | 2016
Siegfried Schittenhelm; Burkhard Schoo; Susanne Schroetter
In einem Bewasserungsfeldversuch in Braunschweig wurden die Biogaskulturen Durchwachsene Silphie, Mais und Luzernegras hinsichtlich Ertragsleistung sowie Aufnahme- und Nutzungseffizienz fur Wasser und Strahlung verglichen. Daruber hinaus wurden in Silphie- und Maisbestanden an sechs Standorten mit stark unterschiedlichen Bodenbedingungen Bohrkerne fur Wurzeluntersuchungen entnommen. In Braunschweig lag der uber Jahre und Wasserregime gemittelte Trockenmasseertrag von Silphie mit 13,5 t ha–1 auf demselben Niveau wie der von Luzernegras (13,2 t ha–1) aber signifikant unter dem von Mais (19,7 t ha–1). Auch hinsichtlich der Wassernutzungseffizienz war die Silphie mit Luzernegras vergleichbar, dem Mais aber deutlich unterlegen. Das in den Blattbechern aufgefangene Tauwasser stellte mit einem Anteil von bestenfalls 0,3% am Gesamtwasserverbrauch der Silphie keine fur die Ertragsbildung relevante Grose dar. Der Effekt von Trockenheit auf die Methanausbeute (–6%) war nicht so stark wie erwartet. Wahrend die unteren Blatter bei Mais bis zur Ernte photosynthetisch aktiv blieben, starben sie bei der Silphie aufgrund von Lichtmangel als Folge des hohen Blattflachenindex vorzeitig ab. Die Silphie wurzelte tiefer als der Mais und erreichte auf einem tiefgrundigen Losstandort eine maximale Wurzeltiefe von 2,7 m. Auch wenn sich nicht alle Erwartungen erfullt haben (z.B. Trockentoleranz und mit Mais vergleichbare Ertrage), erhohen Silphie-Dauerkulturen die Agrobiodiversitat und tragen durch Zufuhr groser Mengen an organischer Substanz sowie durch eine lange Begru- nung zum Boden- und Wasserschutz bei.
Journal of Agronomy and Crop Science | 2014
Siegfried Schittenhelm; Susanne Schroetter
Journal of Agronomy and Crop Science | 2017
Burkhard Schoo; K. P. Wittich; Ulf Böttcher; Henning Kage; Siegfried Schittenhelm
European Journal of Agronomy | 2017
Burkhard Schoo; Henning Kage; Siegfried Schittenhelm
Nachhaltige Erzeugung von nachwachsenden Rohstoffen: Kurzfassungen der Vorträge und Poster ; Tagung der Gesellschaft der Pflanzenbauwissenschaften e. V. mit der Technischen Universität München, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Technologie- und Förderzentrum Straubing ; 04. bis 06. September 2013, Weihenstephan | 2013
Burkhard Schoo; Michael Wessel-Terharn; Susanne Schroetter; Siegfried Schittenhelm
Journal of Agronomy and Crop Science | 2017
Burkhard Schoo; Susanne Schroetter; Henning Kage; Siegfried Schittenhelm
Supplement to: Jackisch, C et al. (in review): Soil moisture and matric potential - An open field comparison of sensor systems. Earth System Science Data Discussions | 2018
Conrad Jackisch; Ines Andrä; Kai Germer; Katrin Schulz; Marcus Schiedung; Jaqueline Haller-Jans; Jonas Schneider; Julia Jaquemotte; Philipp Helmer; Leander Lotz; Thomas Graeff; Andreas Bauer; Irene Hahn; Martin Sanda; Monika Kumpan; Johann Dorner; Gerrit de Rooij; Stefan Wessel-Bothe; Lorenz Kottmann; Siegfried Schittenhelm; Wolfgang Durner
24. Workshop Computer-Bildanalyse in der Landwirtschaft : 25. April 2018, Zürich | 2018
Tina Langkamp-Wedde; Martin Kraft; Heiko Neeland; Katja Matschiner; Lorenz Kottmann; Siegfried Schittenhelm
Innovationstage 2016 : Die Zukunft ins Jetzt holen ; 25. bis 26. Oktober in Bonn | 2016
Martin Kraft; Siegfried Schittenhelm; Lorenz Kottmann; Susanne Schroetter; Tina Langkamp; Heiko Neeland; Katja Matschiner