Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Theodor Bársony is active.

Publication


Featured researches published by Theodor Bársony.


Journal of Molecular Medicine | 1925

Idiopathische Stenongang-Dilatation

Theodor Bársony

ZusammenfassungEs gibt eine Erkrankung des Stenonganges: die idiopathische Stenongang-Dilatation. Sie äuβert sich in anfallsweise auftretenden Parotis-Anschwellungen, die nach einer Massage unter reichlicher Speichelentleerung zurückgehen; Stenongang ist erweitert, Stenonöffnung gut durchgängig.


Journal of Molecular Medicine | 1931

Der „Mediale Schiefschatten” der Lungenspitze

Theodor Bársony; Ernst Koppenstein

ZusammenfassungAn den üblichen dorso-ventralen Übersichts-aufnahmen fanden wir oft in der Lungenspitze, medial von der I. Rippe, einen schief verlaufenden Schatten, den wir „medialen Schiefschatten” nennen. Dieser Schatten entspricht allem Anschein nach einer Bucht in der Lungenspitze und scheint ein nor-maler Befund zu sein.


Journal of Molecular Medicine | 1930

Zerfallshöhle Vortäuschendes Röntgen-Bild im Bereiche der Lungenspitze

Theodor Bársony; Ernst Koppenstein

ZusammenfassungIn 3 Fällen wurde im Spitzengebiet ein Röntgenbefund erhoben, der einer Zerfallshöhle mit Flüssigkeitsschicht und Gasblase darüber glich. Die genaue Analyse der Röntgenbilder, die rasche Änderung des Röntgen-befundes und der Krankheitsverlauf sprachen gegen eine Höhlenbildung. Scheinbar handelt es sich um ein isoliertes Spitzenexsudat, das sich über einer Verwachsungslinie beider Pleurablätter ansammelte und zusammen mit dem lamellären Mantelexsudat der Spitze das täuschende Bild zustande brachte.


Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung | 1930

RÖntgenuntersuchung des Lungenspitzenfeldes in frontaler und axialer Strahlenrichtung

Theodor Bársony; Ernst Koppenstein

ZusammenfassungEs gelang uns die frontale (seitliche) und die axiale (kaudo-kraniale) Untersuchung des Lungenspitzenfeldes auszuarbeiten. Die Darstellung des Spitzenfeldes in den 3 Hauptstrahlenrichtungen ist mit den angegebenen Methoden somit gelÖst. Beschreibung der Untersuchungstechnik. Diesen Verfahren kommt besonders große Bedeutung bei der genauen Lokalisation der pulmonalen und pleuralen Spitzenfeldveränderungen zu, die bisher nicht mÖglich war.


Journal of Molecular Medicine | 1926

Gibt es Eine Imbibition der Gallensteine bei der Cholecystographie

Theodor Bársony; Ernst Koppenstein

ZusammenfassungDie Angaben der Literatur, daΒ die Gallensteine sich mit den heute gebräuchlichen Kontrastfarbstoffen imbibieren und auf diese Weise sichtbar werden, beruhen auf einem Irrtum. Wir konnten eine Imbibition weder an unseren cholecystographischen Aufnahmen, noch bei unseren Gallensteinexperimenten feststellen.


Digestion | 1924

Bulbusdeformität nach Ulkuskur

Theodor Bársony; Georg Szemző


Acta Radiologica | 1935

Fehlen der Dornfortsatze Am Ubergang Zwischen Brust- und Lendenwirbelsaule

Theodor Bársony; Katherine Winkler


Digestion | 1933

Über die Hiatus-Hernien

Theodor Bársony


Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie | 1928

Über Röntgenbestrahlung des Schädels bei Epilepsie

Theodor Bársony; Ladislaus Balassa


Digestion | 1928

Über das Divertikel

Theodor Bársony

Collaboration


Dive into the Theodor Bársony's collaboration.

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge