Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Thomas Heiduk is active.

Publication


Featured researches published by Thomas Heiduk.


MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2009

3.0 l TFSI

Axel Eiser; Michael Fitzen; Thomas Heiduk; Johann Mendle; Steffen Zahlmann; Franz Bäumel

2004 wurde mit dem 3,2-l-FSI der erste V6-Motor mit Otto-Direkteinspritzung vorgestellt [1]. 2006 folgte der erste Vertreter mit Ventilhubumschaltung Audi-Valvelift-System und geregelter Olpumpe [2]. Der 3,0 l TFSI ist 2008 nun der erste Audi V6-Motor mit Direkteinspritzung und Aufladung. Er erweitert das Aggregateangebot der V6-Familie nach oben und soll den sportlich-dynamischen Anspruch der Marke Audi unterstreichen [3].


Archive | 2018

Integration eines elektrischen Verdichters bei modernen Pkw-Dieselmotoren – Freiheitsgrade und Potenziale dieser neuen Technik

Thomas Heiduk; Ulrich Weiß; Stefan Zülch; Steffen Bamberger; Benjamin Kühbauch

Bestmogliche Effizienz kombiniert mit einer herausragenden Sportlichkeit – das sind die Eigenschaften aktueller und zukunftiger Dieselmotoren der AUDI AG.


MTZ worldwide | 2009

3.0 l TFSI: The New Top-of-the-Range V6-Engine from Audi

Axel Eiser; Michael Fitzen; Thomas Heiduk; Johann Mendle; Steffen Zahlmann; Franz Bäumel

2004 saw the launch of the first V6 engine with petrol direct injection, the 3.2 l FSI [1]. This was followed in 2006 by the first representative with the Audi valvelift system and regulated oil pump [2]. Since 2008, the 3.0 l TFSI is the first Audi V6 engine with direct injection and supercharging. It extends the range of engines in the V6 family at the top end, and is intended to underline the sportily dynamic claim of the Audi brand [3].


MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2000

Das neue V6-Biturbo-Aggregat für den Audi RS4

Horst-Dieter Erdmann; Axel Eiser; Uwe Geiger; Thomas Heiduk

Mit dem neuen RS4 fuhrt Audi die mit dem RS2 in 1993 begonnene Tradition von extrem sportlichen Kombifahrzeugen fort. Antriebsbasis ist der aus dem S4 weiterentwickelte V6-Biturbo-Motor mit 2,7 l Hubraum und einer um 40 % gesteigerten Leistung. Die spezifische Literleistung von 105 kW/l ist ein absoluter Spitzenwert fur ein Serienaggregat. Im RS4 werden einerseits Fahrleistungen auf hochstem Niveau realisiert und anderseits konnte der Verbrauch gegenuber dem RS2 deutlich reduziert werden. Es entstand ein reinrassiger Sportwagen, der gleichzeitig die Alltagstauglichkeit eines Audi Avant mit quattro-Antrieb bietet.


MTZ worldwide | 2011

The new 1.8 l TFSI Engine from Audi part 2: Mixture Formation, Combustion Method and Turbocharging

Thomas Heiduk; Michael Kuhn; Maximilian Stichlmeir; Florian Unselt


MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2011

Der Neue 1,8-L-TFSI-Motor von Audi Teil 2: Gemischbildung, Brennverfahren und Aufladung

Thomas Heiduk; Michael Kuhn; Maximilian Stichlmeir; Florian Unselt


MTZ worldwide | 2016

The New Audi 2.0-l I4 TFSI Engine

Ralf Budack; Rainer Wurms; Günther Mendl; Thomas Heiduk


MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2016

Der neue 2,0-l-R4-TFSI-Motor von Audi

Ralf Budack; Rainer Wurms; Günther Mendl; Thomas Heiduk


ATZ Extra | 2007

Der neue V6-3,2-l-FSI-Motor im Audi A4

Wolfgang Hatz; Axel Eiser; Thomas Heiduk; Michael Fitzen


MTZ worldwide | 2016

The New V8 TDI Engine from Audi Part 2: Calibration and Exhaust Gas Cleaning System

Thomas Heiduk; Ulrich Weiß; Andreas Fröhlich; Andreas Pfäffle

Researchain Logo
Decentralizing Knowledge