Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Thomas Marthaler is active.

Publication


Featured researches published by Thomas Marthaler.


Archive | 2012

Rationalitätenvielfalt im Kinderschutz – Eine Einführung

Ingo Bode; Thomas Marthaler; Pascal Bastian; Mark Schrödter

Kindeswohl und Kinderschutz – diese Begriffe stehen seit einiger Zeit ganz oben auf der gesellschaftspolitischen Agenda. In der Medienberichterstattung sind Missbrauch, Vernachlassigung und verletzte Elternpflichten mittlerweile ein Dauerbrenner, wobei die „mediale Skandalisierung“ (Fegert et al. 2010) bzw. offentliche Inszenierung tragischer Kindstotungen nur ein besonders schillernder Ausweis der Prominenz des Themas darstellt. Die offentliche Debatte hat zu einem regelrechten Aktionismus politischer Entscheidungstrager und auch vieler anderer mit dem Kinderschutz befasster Akteure gefuhrt: Wiederholte Initiativen der Legislative (wie zuletzt das Bundeskinderschutzgesetz), staatliche Modellprogramme (z. B. das der Fruhen Hilfen) sowie die Entstehung immer neuer Netzwerke und Interventionsformen zeugen von der grosen Unruhe, die sich in Deutschland (und anderswo) wahrend der letzten Jahre ausgebreitet hat, wenn es um den Schutz der „Schwachsten“ geht. Die Zahl der Handbucher und Praxisanweisungen zum Thema Kinderschutz nimmt mittlerweile fast uberhand (vgl. Alle 2010; Maier 2010; Maywald 2009; Meysen et al. 2008; Krieger et al. 2007; Ziegenhain und Fegert 2007). Es geht um die Aufbereitung von Rechtsfragen, Uberlegungen zur bestehenden Interventionspraxis oder Rezepte zur Optimierung von Verfahren und Prozessen, vereinzelt auch um die Untersuchung der Phanomene von Kindeswohlgefahrdung und -verletzung als solchen.


Archive | 2012

Zum Umgang mit dem Kindeswohl – Ein Essay aus neoinstitutionalistischer Perspektive

Thomas Marthaler

Es ist gesellschaftlich sicherlich hochst konsensfahig, dass Kinderschutz sein muss, dass die Forderung des Kindeswohls gut ist, dass Kinder Rechte haben (sollten), und dass von alldem mehr sicher besser ist als weniger: wir sind davon uberzeugt.


Archive | 2012

Rationalitäten des Kinderschutzes. Kindeswohl und soziale Interventionen aus pluraler Perspektive

Thomas Marthaler; Pascal Bastian; Ingo Bode; Mark Schrödter


Archive | 2017

Sulla nozione di “emergenza” e i suoi effetti sul lavoro sociale

Claude Haas; Arthur Limbach-Reich; Thomas Marthaler


Archive | 2017

Politische, soziale und rechtliche Systeme und der "westkulturelle Pluralismus"

Thomas Marthaler; Claude Haas


Archive | 2017

Soziale Arbeit - quer gedacht

Claude Haas; Thomas Marthaler


Archive | 2017

Emergence et chaos: imprévisibilité et travail de bricolage

Claude Haas; Arthur Limbach-Reich; Thomas Marthaler


Archive | 2017

Lieux en travail - Bonnevoie en mouvement

Claude Haas; Thomas Marthaler; Nicolas Uhler


Sozial Extra | 2016

Arrangieren und Relationieren

Thomas Marthaler; Claude Haas


Archive | 2016

Relationality and scaling-sensitivity in action: About persons as 'clients' of 'human services'

Thomas Marthaler; Claude Haas; Nicolas Uhler

Collaboration


Dive into the Thomas Marthaler's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Claude Haas

University of Luxembourg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge