Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Uwe Maier is active.

Publication


Featured researches published by Uwe Maier.


Archive | 2012

Zu Bedeutung und Kritik der Steuerungsforschung – Fazit und Ausblick

Albrecht Wacker; Uwe Maier; Jochen Wissinger

Die Einfuhrung ertragskontrollierender und –optimierender Steuerungsinstrumente auf den unterschiedlichen Ebenen operativen Handelns im Schulsystem wirft, wie im Eingangsbeitrag herausgearbeitet, verschiedene Fragen auf, deren Beantwortung vor der aktuell erhobenen Forderung, wieder zur Input-Steuerung zuruckzukehren (Reichenbach 2011), bedeutsam sind. Allen voran ist fur die Einschatzung und Beurteilung der untersuchten Steuerungsinstrumente die Frage, inwieweit die jenseits aller padagogischen Semantik steuerungspolitisch und okonomisch motivierten Reformen im Sinne ihrer Zielsetzungen tatsachlich effektiv und effizient sind. Fur die Erkenntnislage der Schultheorie und Schulentwicklungsforschung ist von vitalem Interesse, ob die Erwartungen an die Leistungsfahigkeit der Steuerungsinstrumente und die Optimierungsversprechen, die sich mit den durch ergebnisorientierte Steuerungsansatze angezielten Reformen auf Schul- und Unterrichtsebene verbinden, auch erfullt werden. In diesem Zusammenhang ist von Bedeutung, welche Systemebenen und Akteure direkt oder indirekt von den Reformmasnahmen angesprochen werden, welche Akteurskonstellationen und Interdependenzen sich ergeben und in welcher Qualitat die Akteure ihre sozialen Handlungen koordinieren.


Archive | 2012

Ergebnisorientierte Steuerung – Bildungspolitische Strategie und Verfahren zur Initiierung von Schul- und Unterrichtsreformen

Albrecht Wacker; Uwe Maier; Jochen Wissinger

Verstarkt durch eine weltweit zu beobachtende, auf die Bildungssysteme bezogene Umstellung der Systemsteuerung von Input- auf evaluationsbasierte Outputsteuerung wird in jungerer Zeit in allen Landern der Bundesrepublik eine neue, an der Verbesserung der Bildungsertrage orientierte Steuerungsstruktur im Schulsystem implementiert. Diese Umstellung ist mit Blick auf die operativen Einheiten im Mehrebenensystem, zu dem in der Vertikale die Ministerialverwaltung, die Schulaufsicht und die Schulen gehoren, durch Deregulierungs- und Dezentralisierungsmasnahmen einerseits und Kontrollmasnahmen andererseits begleitet. Bildungspolitisch betrachtet liegen Weg und Ziel der sogenannten Neuen Steuerung im Schulsystem nah beieinander (Heinrich 2007). Es geht einerseits um die praktische Umsetzung der in den Schulgesetzen der Lander normativ fixierten eigenverantwortlichen Schule (vgl. Rurup 2007), von der erwartet wird, dass sie effektiv und effizient arbeitet (Wissinger 2007). Andererseits geht es um die von ausen mittlerweile auch an soziale Institutionen herangetragene Forderung der standigen Qualitatsuberprufung, um die Legitimitat als offentlich finanzierte Institution zu sichern (Meyer/Rowan 1977).


Archive | 2012

Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung

Albrecht Wacker; Uwe Maier; Jochen Wissinger


Zeitschrift Fur Erziehungswissenschaft | 2010

Formative Assessment – Ein erfolgversprechendes Konzept zur Reform von Unterricht und Leistungsmessung?

Uwe Maier


Zeitschrift Fur Erziehungswissenschaft | 2008

Vergleichsarbeiten im Vergleich – Akzeptanz und wahrgenommener Nutzen standardbasierter Leistungsmessungen in Baden-Württemberg und Thüringen

Uwe Maier


Archive | 2012

Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung : empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen

Wacker Albrecht; Uwe Maier; Jochen Wissinger


Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung | 2010

Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben

Uwe Maier; Marc Kleinknecht; Kerstin Metz; Thorsten Bohl


Journal for educational research online | 2010

Effekte von testbasiertem Rechenschaftsdruck auf Schülerleistungen. Ein Literaturüberblick zu quasi-experimentellen Ländervergleichsstudien

Uwe Maier


Archive | 2012

Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien

Uwe Maier; Kerstin Metz; Thorsten Bohl; Marc Kleinknecht; Martin Schymala


Journal for educational research online | 2011

Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte

Uwe Maier; Thorsten Bohl; Marc Kleinknecht; Kerstin Metz

Collaboration


Dive into the Uwe Maier's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Martin Schymala

University of Erlangen-Nuremberg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge