Volker Lingnau
University of Mannheim
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Volker Lingnau.
Archive | 1999
Volker Lingnau
If we take a closer look at the phenomenon of variants, it soon becomes apparent that this term merely refers to a generic concept, under which a large number of variant types are subsumed. Different types of variant also cause potentially different costs, so that these variants must first of all be broken down into groups.
Archive | 2003
Volker Lingnau; Hans Schmitz
Visual Instruments©, eine Unternehmung, die Zubehor fur Computer-Hardware herstellt, bezieht IN Leiterplatten zu einem Stuckpreis von 18,75 €. Bei sofortiger Zahlung wird ein Rabatt von 2% gewahrt. Da hohe Anforderungen an die Qualitat der Leiterplatten gestellt werden, wird eine aufwendige Materialprufung beim Wareneingang erforderlich, die pro Stuck zu Kosten von 5,35 E fuhrt. Der Transport der Leiterplatten vom Hersteller zu Visual Instruments© wird von einem Expressgut-Service durchgefuhrt. Hierfur fallen Kosten pro Stuck in Hohe von 0,65 € an.
Archive | 1999
Volker Lingnau; Hans Schmitz
Open image in new window n n nVisual Instruments©, eine Unternehmung, die Zubehor fur Computer-Hardware herstellt, bezieht Leiterplatten zu einem Stuckpreis von 18,75 €. Bei sofortiger Zahlung wird ein Rabatt von 2% gewahrt. Da hohe Anforderungen an die Qualitat der Leiterplatten gestellt werden, wird eine aufwendige Materialprufung beim Wareneingang erforderlich, die pro Stuck zu Kosten von 5,35 € fuhrt. Der Transport der Leiterplatten vom Hersteller zu Visual Instruments© wird von einem Expressgut-Service durchgefuhrt. Hierfur fallen Kosten pro Stuck in Hohe von 0,65 € an.
Archive | 1999
Volker Lingnau; Hans Schmitz
Open image in new window n n nIn einem Betrieb sollen die Energiekosten im Rahmen einer GPKR geplant werden. Der Betrieb bezieht seine Energie von einem Energieversorgungsunternehmen fremd. Die Konditionen hierfur sind eine Grundgebuhr von 1.000 €/Monat (Leistungspreis) und ein Preis von 0,25 €/kWh (Arbeitspreis) bei einem monatlichen Gesamtenergiebedarf des Betriebs von 45.000 kWh. Des Weiteren sind noch folgende Kosten fur die Energieverteilung geplant: n n n n nK prop n nK fix n n nInstandhaltungskosten fur Verteilerstationen n n2.500 € n n1.500 € n n nAbschreibungskosten fur Verteilerstationen und Leitungsnetz n n2.000 € n n5.000 €
Archive | 1999
Volker Lingnau; Hans Schmitz
Open image in new window n n nDie „Fusel-AG“ verarbeitet reinen Alkohol zu den Marken „Familienschluck“ (F), „Alte Dame“ (A) und „Junggeselle“ (J). Von der Staatlichen Monopolstelle kann die „Fusel-AG“ in der betrachteten Periode 12.0001 Alkohol beziehen, die auch in der gleichen Periode verarbeitet und verkauft werden. Die Abfullkapazitat betragt 90.000 Flaschen pro Periode. Der Betrieb arbeitet mit konstanten variablen Kosten pro Flasche. Welche Mengen sollen in dieser Periode produziert werden?
Archive | 1999
Volker Lingnau; Hans Schmitz
Open image in new window n n nDer Kostenstellenplan eines Betriebs weist drei Kostenstellen auf, zwischen denen Leistungsverflechtungen bestehen. Der Kostenrechner soll nun die sekundaren Gemeinkosten planen. Hierfur stehen ihm folgende Daten zur Verfugung: n n n n nKonstenstelle Strom (S) n nKonstenstelle Wasser (W) n nKonstenstelle Reparatur (R) n n nBezugsgrose n nkWh n nm3 n nh n n nPrimare Gemeinkosten n n17.000 € n n5.400 € n n5.800 € n n n- fix n n2.000 € n n3.000 € n n1.000 € n n n- prop. n n15.000 € n n2.400 € n n4.800 € n n nprop. Planverbrauch an innerbetr. Lst. n n0,05 m3/kWh 0,2 h/kWh n n2 kWh/m3 0,1 h/m3 n n0,5 kWh/h n n nPlanbeschaftigung n n300.000 kWh/Monat n n1.200 m3/Monat n n240 h/Monat
Archive | 1999
Hans-Jörg Hoitsch; Volker Lingnau
Nach dem Studium dieses Lernmoduls sollten Sie insbesondere folgende Punkte verstanden haben: n n ndie Zusammensetzung der Erlosabweichungen, n n nden Ablauf der Artikelergebniskontrollrechnung, n n ndie Verfahren zur Abstimmung von KER und Fibu.
Archive | 1997
Volker Lingnau; Hans Schmitz
In einer Fertigungskostenstelle verandern sich in der Planungsperiode die Prozesbedingungen in folgender Weise: n n nDer Einsatz der menschlichen Arbeitszeit in bezug auf die Maschinenzeit verandert sich auftragsbezogen. n n nDie Seriengrosen verandern sich auftragsbezogen, wobei die Rustkosten im Verhaltnis zu den Bearbeitungskosten relativ hoch sind. n n nJe nach Auftrag lauft die Maschine (also wahrend der maschinellen Bearbeitungszeit) mit zwei alternativen Intensitaten (Produktionsgeschwindigkeiten), die unterschiedliche Kosten verursachen.
Archive | 1997
Volker Lingnau; Hans Schmitz
Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung ist zu teuer Ihre Lieferfristen sind zu lang. Oder: es geht zu lange bis wir von Ihnen hören Unikat, exklusives Design sorgfältige Abklärungen bei verschiedenen Lieferanten sorgfältig verarbeitet, von hoher Qualität Einzelanfertigung, Massarbeit lange Lebensdauer exklusive Lieferanten sind evtl. nicht in der Nähe Sie werden individuell beraten und betreut Massarbeit keine Lagerbestände Usw. Usw.
Archive | 1997
Volker Lingnau; Hans Schmitz
Erstellen Sie mit Hilfe der nachfolgend genannten Worter eine Ubersicht uber die Grundbegriffe des Rechnungswesens