Christel Baltes-Löhr
University of Luxembourg
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Christel Baltes-Löhr.
Archive | 2014
Wilhelm Amann; Christel Baltes-Löhr; Brigitte Batyko; Elisabeth Boesen; Till Dembeck; Martin Doll; Fabian Faller; Sylvie Freyermuth; Johanna Maria Gelberg; Frank Hofmann; Markus Hesse; Sonja Kmec; Elena Kreutzer; Heike Mauer; Agnès Prüm; Rachel Reckinger; Gregor Schnuer; Gianna Thommes; Lucie Waltzer; Christian Wille
Der abstrakte Begriff der ›Grenze‹ lässt zunächst an eine Linie denken, die mindestens zwei Bereiche voneinander trennt und damit eine Unterscheidung einführt. Ebenso kann dem Begriff ein gewisser zonaler Charakter anhaften, wie schon der Blick in etymologische Untersuchungen zeigt (vgl. z.B. Böckler 2007; Eigmüller 2007; Lask 2002). Die Grenze erscheint dann nicht nur als Linie, sondern wird als (Schwellen-)Raum erfahrbar und ermöglicht so vielfältige Interaktionen. Eine Grenze kann ferner auf unterschiedlichen Ebenen konkretisiert werden: als territoriale Grenze, die etwa von Schlagbäumen und Zollkontrollen markiert wird, als soziale Grenze, die z.B. durch Statussymbole oder Konsumverhalten ausgedrückt werden kann, oder auch als ästhetische Grenze, die sich paratextuell oder museal inszenieren lässt. Je nach Konkretisierung bieten sich unterschiedliche Anknüpfungspunkte für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen: Nicht nur für Geographie und Sozialwissenschaften, sondern auch für kulturund geschichtswissenschaftliche Untersuchungen ist die Grenze zentral (vgl. Faber/Naumann 1995; Lamping 2001; Audehm/Velten 2007; Roll/Pohle/ Myrczek 2010). Die Grenze ist also per se ein Konzept, das über Disziplingrenzen hinweg Verwendung findet. Ein eindrückliches Beispiel dafür sind die Border Studies, die sich als interdisziplinäres Arbeitsfeld verstehen und (immer) weniger nach der Beschaffenheit von räumlichen oder sozialen Grenzen fragen, sondern vielmehr nach den sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Pro-
Archive | 2011
Adolfo Sommarribas; Christel Baltes-Löhr; Sylvain Besch
Archive | 2012
Adolfo Sommarribas; Sylvain Besch; Christel Baltes-Löhr
Archive | 2004
Christel Baltes-Löhr; Karl Hölz
Archive | 2015
Julia Maria Zimmermann; Christel Baltes-Löhr
Archive | 2014
Christel Baltes-Löhr; Andrea Binsfeld; Elisabeth Boesen; Laure Caregari; Norbert Franz; Markus Hesse; Eva Maria Klos; Rachel Reckinger; Gregor Schnuer; Benno Schulz; Heinz Sieburg; Gianna Thommes; Britta Weimann; Christian Wille; Julia Maria Zimmermann
Archive | 2013
Adolfo Sommarribas; Christel Baltes-Löhr; Sylvain Besch; Fabienne Becker
Archive | 2012
Adolfo Sommarribas; Christel Baltes-Löhr; Sylvain Besch
Archive | 2011
Christel Baltes-Löhr; Agnès Prüm; Rachel Reckinger; Christian Wille
Archive | 2011
Christel Baltes-Löhr; Agnès Prüm; Rachel Reckinger; Christian Wille