Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Christoph Deutschmann is active.

Publication


Featured researches published by Christoph Deutschmann.


Archives Europeennes De Sociologie | 2011

Limits to Financialization

Christoph Deutschmann

In the discussion on the causes of the financial crisis three main lines of argument can be distinguished: The „regulatory failure“ argument, the theory of the cyclical instability of financial markets, and analyses of „financialization“. From a sociological point of view, the latter analyses deserve particular interest, as they consider the crisis in the context of the larger structural changes of mature capitalist societies that have developed since the last decades of the 20 th century. The paper first provides an overview of the financialization literature, focussing of the interplay between the changes on the macro-, meso- and micro levels of society that led to the present dominance of the financial services sector over the economy. Moreover, the historical analyses of Arrighi and Silver are considered. The second part of the paper offers a theoretical reconceptualization of the empirical findings in the framework of a multilevel model of capitalist dynamics. The model shows how a prosperous capitalist economy like the Western one in the second half of the 20 th century can be transformed into a financialized economy due to its own internal dynamics. From a sociological perspective, financialization can thus be understood as a hegemonial regime of financial investors over entrepreneurs.


Zeitschrift Fur Soziologie | 1995

Veränderungen der Rolle des Managements im Prozeß reflexiver Rationalisierung

Christoph Deutschmann; Michael Faust; Peter Jauch

Zusammenfassung In den gegenwärtigen Prozessen industrieller Rationalisierung spielt die Reorganisation der Managementstrukturen eine zentrale Rolle. Führungskräfte sind zunehmend nicht nur „Betreiber“, sondern auch „Betroffene“. Bei der Analyse dieser Veränderungen knüpft der Beitrag an dem von Beck, Pries und anderen Autoren entwickelten Konzept „reflexiver Rationalisierung“ an, er betont aber auch die Grenzen der mit jenem Konzept verbundenen Vorstellung von der „Politisierung“ organisatorischen Wandels. Anhand der Ergebnisse zweier eigener empirischer Studien werden die ungeplanten und damit auch politisch dethematisierten Folgewirkungen der vielzitierten neuen Rolle des Managers als „Intrapreneur“ aufgezeigt: Die Zerstörung funktional bislang unentbehrlicher sozialer Netzwerke, die Vernachlässigung übergreifender Kooperationserfordernisse und der strukturelle Egoismus der neuen, autonomen Einheiten, die Überforderung der Führungskräfte.


Berliner Journal Fur Soziologie | 2003

Industriesoziologie als Wirklichkeitswissenschaft

Christoph Deutschmann

Seit den 1990er Jahren häufen sich in der Industriesoziologie die mit Konzepten wie „Wissensarbeit“, „Netzwerkgesellschaft“, „Arbeitskraftunternehmer“ proklamierten Paradigmenwechsel und theoretischen „Revolutionen“. Das dokumentiert zwar die Bemühen des Fachs um Aktualität, gefährdet aber zunehmend seine wissenschaftliche Glaubwürdigkeit. Eine historisch tiefenscharfe Begriffsbildung im Sinne von Webers Auffassung der Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, die dem Neuen im Alten und dem Alten im Neuen nachgeht, erscheint — zumal nach dem Niedergang der New Economy — mehr denn je geboten. Der Aufsatz leistet dazu einen Beitrag, indem er historische Kontinuitäten und Spezifika der informationstechnischen Revolution neu zu bestimmen sucht. Einerseits werden übergreifende idealtypische Charakteristika von Arbeit, Kapital, Unternehmertum und Innovation rekapituliert, andererseits wird die historisch nie erreichte Konzentration menschlicher Arbeit auf nicht formalisierbare Funktionen als Spezifikum der informationstechnischen Ära aufgezeigt. Wie unter den genannten Bedingungen gesellschaftliche Anerkennung für Arbeit gewährleistet werden kann, bleibt eine zentrale offene Frage nicht nur für die Industriesoziologie, sondern auch für die Praxis.SummarySince the nineties, theoretical “revolutions” headed by keywords like “knowledge work”, “network society” or “entrepreneur-worker” have become prominent in industrial sociology. Although these developments may underline the discipline’s quest to attract attention, they are in fact endangering its scientific credibility. We need historically informed theoretical conceptualisations of the information technology “revolution” following Weber’s view of sociology as science of reality, in particular after the experience of the fall of the “New Economy”. The paper tries to develop such a conceptualisation by stressing the historical continuities as well as the particular characteristics of the information technology revolution in a new way. On the one hand, I discuss certain continuous (“idealtypical”) characteristics of labour, capital, entrepreneurship and innovation, on the other hand I show that the development of modern information and communication technologies leads to an unprecedented shift of the deployment of labour to highly complex and idiosyncratic functions. How workers can meet social recognition under these conditions remains a crucial unresolved question for both industrial sociology and practice.RésuméDepuis les années 90, les proclamations de changements paradigmatiques et les prétendues révolutions théoriques ne cessent de s’accumuler en matière de sociologie industrielle, notamment avec l’apparition de concepts comme „société d’information“, „société en réseau“, „Arbeitskraftunternehmer“. Bien que cela témoigne de l’effort d’actualisation de la discipline en question, la crédibilité scientifique risque d’en souffrir. La formation de notions essentielles et primaires selon la conception weberienne de la sociologie en tant que „science de la réalité“ découvrant et analysant le nouveau dans l’ancien et l’ancien dans le nouveau, s’impose plus que jamais — surtout depuis l’échec de la New Economy. Cet article a l’ambition de contribuer à cette nouvelle problématique en tentant de redéfinir la continuité et la spécificité historiques de la révolution informatique. L’étude procède, d’une part, à la récapitulation des caractéristiques générales des concepts de „travail“, „capital“, „patronat“ et „innovation“, et elle présente, d’ autre part, la concentration sans précédent du travail humain sur des fonctions inclassables dans les catégories courantes comme étant une particularité de l’ère de l’information. La question de la reconnaissance du travail dans ce contexte social demeure une question ouverte pour la sociologie industrielle, mais aussi dans le domaine pratique.


Berliner Journal Fur Soziologie | 2000

Geld als „absolutes Mittel“

Christoph Deutschmann

Folgt man den immer zahlreicheren kritischen Stimmen, so kann der heutige Stand nicht nur der soziologischen, sondern auch der ökonomischen Geldtheorie nicht befriedigen. Im folgenden Beitrag wird daher für eine erneute Auseinandersetzung mit Simmel als einem Autor plädiert, dessen Denken noch nicht durch die heute etablierte akademische Arbeitsteilung zwischen Wirtschaftswissenschaften und Soziologie bestimmt war. Im Mittelpunkt der Simmel’schen Analyse steht die Auffassung des Geldes als „absolutes Mittel“. Gezeigt wird, dass diese Auffassung der in der heutigen Wirtschaftssoziologie gepflegten funktionalistischen Interpretation des Geldes diametral widerspricht. Zugleich erlaubt sie es, viele der in der heutigen Individualisierungs- und Modernisierungstheorien breit diskutierten gesellschaftlichen Phänomene in einer neuen und analytisch schärferen Weise zu erfassen. Simmeis Geldtheorie lässt sich darüber hinaus für eine gegenwartsbezogene Analyse wirtschaftlicher Wachstums- und Innovationsprozesse fruchtbar machen.SummaryAccording to a rising number of critical voices, the state of both sociological and mainstream economic theories on money must be considered as deficient. The paper suggests that a more promising approach could be developed by going back to Siminel, whose thinking was not yet dominated by today’s “division of labour” between sociology and economics. The centrepiece of Simmel’s theory is his conceptualization of money as an “absolute means”. The paper shows that Simmel’s view is incompatible with the functionalist interpretations of money which today are dominating in economic sociology. At the same time it allows for a new and more accurate analytical perspective on the phenomena of “individualization” and “modernization”, broadly discussed in current sociology. Moreover, Simmel’s theory of money could be made fruitful for a new interpretation of contemporary problems of economic growth and innovation.RésuméSi l’on prête attention au nombre croissant des critiques, on ne peut se satisfaire de l’actuelle théorie de l’argent, qu’ elle soit économique ou sociologique. C’est pourquoi la présente analyse plaide pour une nouvelle confrontation avec Simmel, auteur dont la pensée se situe entre sciences économiques et sociologie. Au centre de l’analyse simmélienne on trouve une conception de l’argent comme „moyen absolu“ qui contredit diamétralement l’interprétation fonctionnaliste de l’argent ayant cours dans l’actuelle sociologie économique. D’autre part, elle permet de percevoir de façon nouvelle et analytiquement plus claire nombre de phénomènes de société qui sont amplement discutés dans les actuelles théories de l’individualisation et de la modernisation. L’emploi de la théorie de l’argent de Simmel est donc fructueux pour une analyse contemporaine des processus de croissance et d’innovation économiques.


Archive | 2009

Geld als universales Inklusionsmedium moderner Gesellschaften

Christoph Deutschmann

Das Begriffspaar Inklusion/Exklusion erlebt seit langerer Zeit in sozialwissenschaftlichen Diskussionen eine steile Karriere. Martin Kronauer hat darauf hingewiesen, dass das Wort „Exklusion“ schon in den sechziger und fruhen siebziger Jahren in der franzosischen Sozialkritik auftauchte. Er sollte damals die Situation von Individuen beschreiben, die aus unterschiedlichen Grunden sich nicht in die Gesellschaft einfugen und an der allgemeinen Wohlstandssteigerung teilnehmen konnten: Drogenabhangige, psychisch Kranke, Delinquenten, okonomisch Marginalisierte, Behinderte. Nach der Wirtschaftskrise der siebziger Jahre gewann der Begriff eine neue Bedeutung. Als „soziale Exklusion“ wurden nun aus lang anhaltender Arbeitslosigkeit und Armut entstehende Zustande sozialer Isolierung von Individuen bezeichnet. Wer „ausgeschlossen“ ist, ist nicht nur benachteiligt oder ausgebeutet, sondern einfach „uberflussig“. In den USA hatte Gunnar Myrdal schon in den fruhen sechziger Jahren den Begriff der „underclass“ in die Debatte eingefuhrt, der die gleichen Sachverhalte beschreibt. In der sozialwissenschaftlichen Armuts- und Ungleichheitsforschung herrscht heute – so resumiert Martin Kronauer – ein breiter Konsens daruber, „das anhaltende Arbeitslosigkeit, Unterbeschaftigung und Armut eine neue gesellschaftliche Spaltung hervorbringen, und das sich diese Spaltung im Ausschlus von wesentlichen Teilhabemoglichkeiten an der Gesellschaft niederschlagt“.


European Journal of Social Theory | 2014

The future of the European Union A ‘Hayekian’ regime?

Christoph Deutschmann

This article develops an assessment of the present-day European crisis management, referring to Wolfgang Streeck’s recent interpretation of the European ‘consolidation state’ as an attempt to install a ‘Hayekian’ regime of liberalized transnational markets. This article arrives at a diagnosis different from Streeck’s: if there has been a ‘Hayekian’ regime, it had already developed after the collapse of the Bretton Woods system in 1973 and the subsequent dismantling of capital controls in the USA and Europe. As it appeared in the financial crisis of 2007–2008, the ultimate practical test of the Hayekian vision was dramatically negative. European crisis management, as it is still largely occupied with the imperative to maintain the solvency of troubled Euro states vis-à-vis the capital markets, is not following a Hayekian script. Rather, it is confronted with the challenge of removing the debris of the collapse of the former Hayekian regime, taking the form of zombie banks and large uncovered capital claims. To master this challenge, not only intact European institutions and transnational cooperation in Europe would be required, but also much more democratic pressure from below.


Archive | 2010

Die Finanzmärkte und die Mittelschichten

Christoph Deutschmann

Der im Herbst 2008 geschriebene Beitrag analysiert die aktuelle Finanzmarktkrise vor dem Hintergrund langfristiger sozio-okonomischer Strukturveranderungen der fortgeschrittenen Industriegesellschaften: Starkes, das reale Wirtschaftswachstum weit ubertreffendes Wachstum der privaten Finanzvermogen, Aufstieg der privaten Investmentfonds als neuer, dominanter kollektiver Akteure an den Finanzmarkten, zugleich eine instabile, durch Krisen und tendenziell sinkende Wachstumsraten gepragte realwirtschaftliche Entwicklung. Der Beitrag untersucht die Zusammenhange zwischen den genannten Phanomenen im Rahmen eines Mehrebenenmodells, das in der These eines „kollektiven Buddenbrooks-Effeks“ mundet: Als Folge der in der Nachkriegszeit zu beobachtenden strukturellen Aufwartsmobilitat in der Gesellschaft kommt es zu einem Ungleichgewicht an den Vermogensmarkten derart, dass einem starken Wachstum der anlagesuchenden Finanzvermogen eine sinkende Zahl unternehmerischer Schuldner gegenubersteht. Die Folge ist eine strukturelle Uberliquiditat an den Finanzmarkten bei gleichzeitigem Ruckgang der realen wirtschaftlichen Dynamik.


Archive | 2002

Kapitalismus, Religion und Unternehmertum: eine unorthodoxe Sicht

Christoph Deutschmann

Seit den religionssoziologischen Studien Max Webers ist es in der Soziologie ublich geworden, das Thema „Kapitalismus und Religion“ als Frage nach dem Einfluss religioser Uberzeugungen auf wirtschaftliches Handeln zu diskutieren. Unsere Uberlegungen werden der durch Weber vorgezeichneten orthodoxen Fragestellung nicht folgen. Vielmehr soll der Vermutung nachgegangen werden, dass es sich bei der Kapitalform des Geldes um eine inharent religiose Erscheinung handelt, die in der modernen Gesellschaft jenen Platz einnimmt, die die Religion in vormodernen Gesellschaften innehatte.


Archive | 2008

Der Typus des Unternehmers in wirtschaftssoziologischer Sicht

Christoph Deutschmann

Will man die Begriffe ‚Unternehmer’ und ‚Unternehmertum’ genauer klaren, so stost man zunachst auf reichhaltiges historiographisches Anschauungsmaterial. Es treten heroische wirtschaftliche Fuhrerpersonlichkeiten in den Blick, von James Watt, Alfred Krupp, Andrew Carnegie, Henry Ford, Friedrich Flick bis hin zu Bill Gates (uber Krupp z. B. Muhlen 1965, Gall 2000; 2002, uber Carnegie: Wall 1970, Nasaw 2006). Sie bauen ganze Unternehmensimperien aus dem Nichts heraus auf, setzen technische Innovationen, neue Produkte oder neue Organisationskonzepte durch. Diese Innovationen verandern die Struktur ganzer Wirtschaftszweige und treiben das wirtschaftliche Wachstum voran. Es handelt sich bei den Unternehmern haufig um soziale Aufsteiger, die ein ungewohnlich hohes Mas an Intelligenz, Kreativitat, Durchsetzungsvermogen, nicht selten auch Skrupellosigkeit mitbringen. Sie rechnen keineswegs immer genau, haben aber ein Gespur fur wirtschaftliche Chancen und Erfolg versprechende soziale Koalitionen; sie lassen sich auch durch Ruckschlage nicht entmutigen. Innovation und kapitalistische Dynamik erscheinen undenkbar ohne den Typus des Unternehmers. Wirtschaftsgeschichte — so viel steht fest — wird genauso wenig wie politische Geschichte einfach durch Individuen ‚gemacht’; Individuen finden ihre Rolle stets nur im Kontext spezifischer historisch-gesellschaftlicher Situationen. Aber ebenso steht fest, dass Wirtschaftsgeschichte — wiederum ebenso wie die politische Geschichte — nicht ohne Rekurs auf die Rolle von Individuen, und hier speziell: unternehmerischer Individuen geschrieben werden kann.


Soziale Systeme | 2002

The Regime of Shareholders: End of the Regime of Managers?

Christoph Deutschmann

Zusammenfassung Der Aufsatz setzt sich kritisch mit der verbreiteten Auffassung auseinander, daß die zunehmend bedeutende Rolle institutioneller Anteilseigner die Macht der Manager einschränken und die »managerial revolution« rückgängig machen wird. Auf der Grundlage zum Teil eigener Untersuchungen und zum Teil einer Diskussion der Literatur wird gezeigt, daß die Möglichkeiten der Anteilseigner, auf ein »unternehmerischeres« Verhalten der Manager Einfluß zu nehmen, sehr begrenzt sind. Ergebnis der jüngeren Entwicklungen wird weder ein Regime der Anteilseigner noch eine einfache Fortsetzung des Managementkapitalismus sein, sondern die Herausbildung einer Konstellation, die starke Anreize für Manager enthält, »talk« und »action« zu entkoppeln, das heißt »Heuchelei« im Sinne von Nils Brunsson zu entwickeln. Wir schlagen den Begriff des Mimikrykapitalismus vor, um diese neue Konstellation zu beschreiben.

Collaboration


Dive into the Christoph Deutschmann's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Peter Jauch

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Petra Notz

University of Tübingen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Bernd Ladwig

Free University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Dagmar Simon

Social Science Research Center Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Helmut K. Anheier

Hertie School of Governance

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge