Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Dieter Ordelheide is active.

Publication


Featured researches published by Dieter Ordelheide.


Accounting Organizations and Society | 2000

Constituent lobbying and its impact on the development of financial reporting regulations: evidence from Germany

Stuart McLeay; Dieter Ordelheide; Steven Young

Abstract This paper examines the impact of constituent lobbying activity on accounting regulators during the transformation of the Fourth European Company Law Directive into German accounting law. Using detailed published commentaries prepared by representative organisations on draft accounting legislation, we provide evidence concerning the preferences of the three primary German constituencies—preparers, auditors, and academic experts. Initially, a model that merely distinguishes between the three constituencies suggests that the industry lobby group representing preparers exerts the greatest influence on the decisions of the German legislature. However, when the empirical model is extended to include all two-way interaction effects, the relative power of preparers is seen to be far lower, with the influence exerted by industry depending crucially on the support of at least one of the remaining lobby groups.


Archive | 2010

A nsatz- und B ewertungsvorschriften

Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

Zu den Voraussetzungen der Konsolidierung zahlt man die folgenden vier Kriterien: einheitliche Rechnungsperiode, einheitliche Kontenplane, einheitliche Ansatz- und Bewertungsgrundsatze und einheitliche Recheneinheit.


Archive | 2010

Z usammenfassende A ufgaben und A nalyse D es K onzernabschlusses

Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

Nach einer strategischen Neupositionierung ihrer Geschaftseinheiten sucht die Wolle AG ein Unternehmen zur Herstellung von Freundschaftsbandchen, um den Unternehmenswert zu steigern. Mit der Petry GmbH hat die Wolle AG zum Ende des Jahres 20X3 einen potentiellen Kandidaten gefunden, an dem sie nach intensiver Bewertung und langerer Kaufpreisverhandlung seit dem 1.1.20X4 zu 70% beteiligt ist.


Archive | 2010

A ufstellungspflicht und K onsolidierungsbereich

Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

Kreuzen Sie die nach dem HGB und IAS 27 zutreffenden Aussagen uber die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses an, und begrunden Sie kurz Ihre Losung.


Archive | 2010

K onzerninterne E rfolge aufgrund von L ieferungen und L eistungen

Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

Die Ziegel GmbH produziert Mauersteine und Dachziegel. Der Preis fur ihr Produkt “Schleswig-Holstein” betragt 15 €/ME. Er setzt sich aus den aktivierungspflichtigen Herstellungskosten (6 €), den anteiligen allgemeinen Verwaltungs- und Sozialkosten (3 €), anteiligen Werbekosten (2,5 €), einzeln zurechenbaren Transportkosten (1,5 €) und dem Gewinn (2 €) zusammen. Die Ziegel GmbH hat die in 20X0 hergestellten und auf Lager genommenen Produkte entsprechend den Richtlinien der Konzernspitze mit den gemas § 255 Abs. 2 HGB aktivierungspflichtigen Herstellungskosten bilanziert. Am 31.12.20X0 lagern noch 8.000 ME des Produktes Schleswig-Holstein bei der Bau AG, einer 80%igen Tochter der Ziegel GmbH. Ihr Einzelbilanzwert setzt sich aus dem Anschaffungspreis (120.000 €) und den Anschaffungsnebenkosten von 12.000 € zusammen.


Archive | 2010

A ufwands- und E rtragskonsolidierung

Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

Der betrachtete Konzern besteht aus der Muttergesellschaft M und zwei Tochtergesellschaften T1, und T2. Tabelle 8.1 enthalt die Gewinn- und Verlustrechnungen der drei Unternehmen fur das Jahr 20X1.


Archive | 2010

K onzernanhang und -L agebericht

Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Konzernanhang: (1) Aus welchen Vorschriften des HGB folgen Pflichten zur Aufnahme von Angaben und Erlauterungen in den Konzernanhang? (2) Bestehen nach dem HGB Moglichkeiten, bestimmte Angaben und Erlauterungen wahlweise im Konzernanhang oder in der Konzernbilanz bzw. der Konzern- Gewinn- und Verlustrechnung vorzunehmen? Welche Probleme resultieren hieraus? (3) Welche Regelungen gelten nach den IAS/IFRS fur die Erlauterungen zum Konzernabschluss (disclosure)? (4) Ist fur den Konzernanhang nach dem HGB bzw. fur die Erlauterungen nach den IAS/IFRS eine bestimmte Gliederung vorgeschrieben? Falls nicht, schlagen Sie eine sinnvolle Gliederung des Konzernanhangs vor!


Archive | 2010

G rundlagen des K onzernabschlusses

Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

Auf den folgenden Seiten sind Teile des Einzelabschlusses und des Konzernabschlusses 2008 der RWE AG wiedergegeben.


Archive | 2010

G liederung des K onzernabschlusses und E igenkapitalausweis

Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

(1) Geben Sie Beispiele dafur, dass unter dem Gesichtspunkt der Fiktion der Rechtseinheit des Konzerns bei der Aufstellung des Konzernabschlusses Umgliederungen von Vermogenspositionen von einem Bilanzposten auf einen anderen und Umgliederungen bei der Entwicklung der Posten des Anlagevermogens (Anlagespiegel) vorgenommen werden mussen! (2) Inwieweit sind solche Umgliederungen bei den Vermogenspositionen und im Anlagespiegel im Konzernabschluss nach den Vorschriften des HGB erforderlich?


Archive | 2003

Ansatz- und Bewertungsvorschriften

h.c. Walther Busse von Colbe; Dieter Ordelheide

Zu den Voraussetzungen der Konsolidierung zahlt man die folgenden vier Kriterien: einheitliche Rechnungsperiode, einheitliche Kontenplane, einheitliche Ansatz- und Bewertungsgrundsatze und einheitliche Recheneinheit.

Collaboration


Dive into the Dieter Ordelheide's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Günther Gebhardt

Goethe University Frankfurt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge