Dominique Merllié
University of Paris
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Dominique Merllié.
Revue Francaise De Sociologie | 1985
Dominique Merllié
Dominique Merllie : Analysen der Interaktion zwischen Variabeln. Statistisches oder soziologisches Problem ? In Verlangerung des vorher veroffentlichten Aufsatzes von J.-C. Combessie zum « Entwicklungsvergleich der Ungleichheiten », will dieser Artikel das von ihm gestellte Problem verallgemeinern (das in der Untersuchung jeglicher Verbindung zwischen mehr als zwei Variabeln auftreten kann), karakteristische Beispiele seiner Auswirkungen vorstellen und zeigen, wie dieses Problem gewohnlich erkannt oder nicht erkannt gelost wird. Eine Untersuchung der Bindungen, die zwischen den verschiedenen von J.-C. Combessie vorgestellten Grundindexen bestehen, erlaubt eine Reduzierung ihrer Zahl ohne das gestellte Problem zu losen. Anschliessend wird das fur dieses Problem bestehende Interesse der Messungen der Verbindungen zwischen Variabeln gepruft, die sich auf eine Berucksichtigung der Randproportionen stutzen. Zum Schluss wird als Weg zur Losung dieser Schwierigkeit vorgeschlagen, die fur die abhangigen Variabeln berucksichtigten Indikatoren den verschiedenen verglichenen Situationen (oder Werten der unabhangigen Variabeln) anzupassen.
Revue Francaise De Sociologie | 1975
Jean-Michel Chapoulie; Dominique Merllié
Jean-Michel Chapoulie, Dominique Merllie : Die Eintrittsbedingungen der Lehrkrafte in den Unterricht der Hoheren Schulen und Gymnasien. I : die objektiven Bestimmungsgrunde zum Eintritt in die Lehrtatigkeit. Zur Untersuchung der objektiven Bestimmungsgrunde zum Eintritt in die Lehrtatigkeit, stutzt sich der Aufsatz auf zweierlei Angaben. Einerseits werden Angaben uber die soziale Herkunft und den Bildungsweg (hohere Schulen und Universitat) von Lehrkraften verwendet, die 1970 ihr Amt an hoheren Schulen ausubten. Diese Angaben wurden bei zwei Umfragen zusammengestellt : 1) der Fragebogen, die einer Auswal Lehrkrafte aus dem gesamten Landesgebiet vorgelegt wurden, 2) uber halbstandardisierte Interviews. Andererseits verwendeten die Verfasser verschiedene statistische Angaben uber die Studienlaufbahn verschiedener Kategorien von diplomierten Lehrkraften des Hochschulwesens. Die Untersuchung zeigt, dass der Eintritt in das Unterrichtwesen sich tatsachlich durch Bildungslaufbahnen erklâren lasst, deren Organisation darauf zielt, die besten Schuler auf die Lehrlaufbahn auszurichten, indem sie Vorbereitungsklassen an Hochschulen und allgemeine litterarische und wissenschaftliche Studien durchlaufen. Die Duldung dieser Orientierungsregeln der schulischen Einrichtung ist besonders deutlich bei den Frauen in allgemein und bei Mannem, die aus den unteren Volksschichten bzw. der unteren Schicht der Mittelklasse stammen. Fur die Manner anderer sozialen Herkunft erscheint der Eintritt in das Unterrichtswesen zwar im allgemeinen als Ergebnis eines relativ guten schulischen Erfolgs — in bestimmten Abschnitten der Laufbahn — jedoch ungenugend zum Eintritt in oder zu Weiterfuhrung von beruflichen Fuhrungslaufbahnen, die zu den in den hoheren Klassen als sozial am besten bewerteten Zukunftsaussichten fuhren. Der Aufsatz untersucht ausserdem die Differenzierung der Eintrittsmoglichkeiten in die beiden hauptsachlichen Lehrkraftkategorien, d.h. die Agreges und die Certifies, sowie die Art, in der die Lehrkrafte ihre gesamte soziale Laufbahn empfunden haben, die sie bis zu ihrem. Beruf fuhrte.
Archive | 1994
Dominique Merllié
Archive | 1991
Dominique Merllié; Jean Prévot
Mouvement Social | 1999
Alexis Spire; Dominique Merllié
Sociologie Du Travail | 2006
Dominique Merllié
Revue Francaise De Sociologie | 2004
Dominique Merllié
Revue Francaise De Sociologie | 2004
Dominique Merllié
Sociologie d'aujourd'hui | 2001
Dominique Merllié
Revue Francaise De Sociologie | 1995
Dominique Merllié