Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Eberhard Kaiser is active.

Publication


Featured researches published by Eberhard Kaiser.


Clinica Chimica Acta | 1962

Determination of dehydroepiandrosterone, androsterone, etiocholanolone, and “IIβ-hydroxyetiocholanolone” in plasma

Georg W. Oertel; Eberhard Kaiser

Abstract A method for the estimation of dehydroepiandrosterone, androsterone, etiocholanolone, and “IIβ-hydroxyetiocholanolone” in 10–20 ml of plasma is described. For cleavage of conjugates in plasma extracts, solvo lysis with subsequent hot acid hydrolysis of non-solvolysable conjugates is employed. Separation of 17-ketosteroids is achieved by paper chromatography in propylene glycol-methylcyclohexane, the single fractions being determined by a micro zimmermann reaction. Plasma levels of the four 17-ketosteroids in a few normal adults indicate a rather wide range of the individual concentrations.


Clinica Chimica Acta | 1962

Estimation of glucuronosides by paper chromatography

Georg W. Oertel; Eberhard Kaiser

Abstract A method for the quantitative estimation of glucuronosides in urine is described. Glucuronosides are separated by paper chromatography of purified urinary extract on Ecteola anion exchange paper (Whatman ET-20) or by column chromatography on DEAE cellulose (Whatman DE-50 floc). Glucuronosides present in paper or column eluates are estimated by the naphthoresorcinol reaction. Concentrations of glucurono- sides in urine as determined by this method are considerably lower than those reported for other procedures not involving purification or separation of the material to be estimated.


Clinica Chimica Acta | 1962

Über steroid-konjugate in plasma III. Quantitative bestimmung unpolarer 17-ketosteroid-konjugate in menschlichem plasma

Georg W. Oertel; Eberhard Kaiser

Zusammenfassung Bei Chromatographie eines Plasmaextraktes an Aluminiumoxyd fanden sich 80% der gesamten 17-KS in lipoid-haltigen Fraktionen, wahrend nur 20% in ihrem chromatographischen Verhalten 17-KS-sulfaten entsprachen. Nachfolgende Chromatographie des unpolaren Materials an Kieselsaure fuhrte zu einer betrachtlichen Verringerung der unpolaren 17-KS-konjugate bei Zunahme der sich wie 17-KS-sulfate verhaltenden Fraktion. Das Gemisch unpolarer 17-KS-konjugate enthielt Dehydroepiandrosteron, Androsteron, Aetiocholanolonund “IIβ-Hydroxyaetiocholanolon”.


Journal of Molecular Medicine | 1964

[THE ROLE OF THE SPLEEN IN ENDOCRINE PROCESSES. II. PLASMA CORTICOID DETERMINATION IN GUINEA PIGS AFTER ADMINISTRATION OF A SELF-PRODUCED SPLENIC EXTRACT].

Eberhard Kaiser; Walther Rindt

ZusammenfassungEin eigens hergestellter Gesamtextrakt der Milz wurde auf seine Wirkung auf die Nebennierenrinde beim Meerschweinchen im Vergleich zu einem in gleicher Weise gewonnenen Lungenextrakt untersucht. Es fand sich nach Verabfolgung des Milzextraktes eine deutliche Verminderung der freien Corticosteroide im peripheren Blut, die auch unter ACTH-Einfluß nicht behoben werden konnte. Die Ergebnisse lassen auf eine Beziehung von Milzwirkstoffen zur Nebennierenrinde schließen.


Journal of Molecular Medicine | 1964

Die Rolle der Milz in endokrinen Geschehen

Eberhard Kaiser; Walther Rindt

ZusammenfassungEin eigens hergestellter Gesamtextrakt der Milz wurde auf seine Wirkung auf die Nebennierenrinde beim Meerschweinchen im Vergleich zu einem in gleicher Weise gewonnenen Lungenextrakt untersucht. Es fand sich nach Verabfolgung des Milzextraktes eine deutliche Verminderung der freien Corticosteroide im peripheren Blut, die auch unter ACTH-Einfluß nicht behoben werden konnte. Die Ergebnisse lassen auf eine Beziehung von Milzwirkstoffen zur Nebennierenrinde schließen.


Journal of Molecular Medicine | 1962

Infektion und Plasma-17-Ketosteroide

Peter Brühl; Eberhard Kaiser; Georg W. Oertel; Wilhelm Zimmermann

ZusammenfassungDie Infektion von Meerschweinchen mit S. typhimurium (S 7) führte zu einer Verschiebung der Konzentration verschiedener 17-Ketosteroide im Plasma. Diese verläuft gleichsinnig mit den auch nach anderen exogenen Reizen bekannten vegetativen Reaktionen. Zusammenhänge zwischen Körpertemperatur und Ätiocholanolonspiegel im Plasma sind deutlich.


Journal of Molecular Medicine | 1962

Blutverlust und Plasmasteroide

Eberhard Kaiser; Peter Brühl; Georg W. Oertel

ZusammenfassungBei einem Aderlaß von 800 cm3 kam es zu einem kurzfristigen Anstieg mit darauffolgendem Abfall sämtlicher Plasmasteroide. Eine Normalisierung erfolgte erst nach 72–96 Std. Das Verhalten der 17-Ketosteroid-Fraktion für die Resistenz des Organismus wird diskutiert.


Journal of Molecular Medicine | 1961

Plasmasteroide und Tuberkulose

Peter Brühl; Eberhard Kaiser; Georg W. Oertel

ZusammenfassungBei tuberkulös infizierten Meerschweinchen mit vorwiegend exsudativer Tuberkulose wurden 17-Ketosteroide im Plasma quantitativ bestimmt. Gegenüber den Kontrolltieren zeigte sich eine Abnahme der 11-Desoxy-17-ketosteroide, insbesondere des Dehydroepiandrosterons. Dagegen kam es zu einem deutlichen Anstieg des als Metabolit von Corticosteroiden bekannten 11β-Hydroxy-ätiocholanolons. Die beobachtete Verschiebung wird bei Fortschreiten des Krankheitsprozesses ausgeprägter.


Journal of Molecular Medicine | 1964

Über ein einfaches Verfahren zur Darstellung und Haltbarmachung von Haptoglobintypen

Erich Weber; Eberhard Kaiser; Peter Brühl

ZusammenfassungEs wird über ein Abklatschverfahren bei der Haptoglobin-Stärkegelelektrophorese berichtet, mit dem dauerhafte, jederzeit identifizierbare Bilder der Haptoglobintypen erzielt werden.


Journal of Molecular Medicine | 1962

Harn- und Plasma-Steroide bei einem feminisierenden Chorionepitheliom

Eberhard Kaiser; Georg W. Oertel; Hans-Joachim Schlegel

ZusammenfassungÜber Plasma- und Harnsteroide sowie-oestrogene bei einem Patienten mit feminisierendem Chorionepitheliom wurde berichtet.Neben Konzentrationen von Harn-17-KS und -17-KGS im unteren Normalbereich und Verschiebungen der Steroidfraktionen im Plasma fand sich ein Anstieg der Oestrogene im Harn und Plasma.Es gelang, Pregnandiol im peripheren Plasma nachzuweisen.

Collaboration


Dive into the Eberhard Kaiser's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge