Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Friederike von Gross is active.

Publication


Featured researches published by Friederike von Gross.


Digitale Jugendkulturen | 2010

Visual Kei – jugendliche Musikfans im Internet

Friederike von Gross

Das Internet ist – nicht nur, aber vor allem – fur Jugendliche zum »Allroundmedium « (Oehmichen/Schroter 2008: 394) geworden. Wahrend laut ARD/ZDFOnlinestudie 2008 fur altere Generationen immer noch und vor allem der Informationsgehalt zahlt und »noch die alltagsstrukturierende Bedeutung der linearen Medien, ihre Verlasslichkeit und Stabilitat« (ebd.) Relevanz hat, fungiert das Internet fur junge Leute zwar auch als Informationsquelle aber ebenso als Treffpunkt, Marktplatz, Selbstdarstellungsplattform, Ort der Interaktion und Unterhaltung. Daruber hinaus schafft das Internet »einen translokalen kommunikativen Raum« (Hepp 2004: 242). Durch seine technikinduzierte Ort-Losigkeit verbindet das Internet Menschen jenseits lokaler Kontexte miteinander. Dies gilt selbstverstandlich auch fur mittlere und altere Generationen, aber »Jungere sind oft noch frei von Verantwortung und allzu engem Zeitkorsett, konnen sich vielfach auch offen, explorierend und spielerisch mit den Neuen Medien auseinandersetzen « (Oehmichen/Schroter 2008: 394). Besonders die 14-19-Jahrigen sind »die Kernanwender von Video- und Musikportalen, von Communities, Gesprachsforen und Onlinespielen« (van Eimeren/Frees 2008: 354). Diese Umstande sind es, die es in Deutschland lebenden jugendlichen Musikfans ermoglichten, auf eine fur sie bis Ende des letzten Jahrtausends nahezu ganzlich unbekannte Musikszene aus Japan aufmerksam zu werden: Visual Kei


Handbuch Medienpädagogik | 2008

Jugendkulturen und Medien

Friederike von Gross

Jugendkulturen und Medien sind heute allgegenwartig und beruhren sich auf vielerlei Ebenen. Zum einen bedienen sich Jugendkulturen des breiten Medienensembles und nutzen es fur ihre Zwecke. Zum anderen sind Jugendkulturen auch auf die Medien angewiesen, denn erst die Medien machen sie greif- und auffindbar. Dabei werden Jugendkulturen zur Importware, werden kommerzialisiert und ihre globale Verbreitung beschleunigt sich. Der vorliegende Beitrag thematisiert die gangigsten jugendkulturellen Medien und ihre Funktionen, wobei Musik und Internet besondere Berucksichtigung finden sollen.


Handbuch Jugend - Musik - Sozialisation | 2013

Jugendlicher Bildungshintergrund und Musikpräferenz

Friederike von Gross; Thomas Walden

Der Beitrag widmet sich der Frage, welche Gruppen Jugendlicher welche Musik nutzen, und zwar unter dem besonderen Augenmerk des Bildungshintergrunds. Zur Klarung dieser Fragestellung wird zunachst grundsatzlich dargestellt, was Musik ist, wie Musik auf den Menschen wirkt und wann ihre Ursprunge bestimmt werden konnen. Ausgehend von der Funktion der Vergemeinschaftung, die historisch in der Verschrankung von Tanz und Klang verortet werden, wird die jugendkulturelle Bedeutung von Musik in den Fokus geruckt – ihre Bedeutung wird relativiert, da Musik – mit der Erfindung des Grammophons – zu einem „rezeptivem“ Gut geworden ist, beherrscht vor allem von der Musikwirtschaft. Nach einer empirischen Betrachtung des Geratebesitzes und der Freizeitaktivitaten der heutigen Jugendgeneration wird der Bildungsdiskurs fokussiert, zunachst, in dem die empirischen Befunde nach Schulformen unterteilt dargestellt, dann, indem die Differenzierung zwischen Musik und Musikwirtschaft wieder aufgenommen wird und Musikrezeption, -konsum und -produktion bezogen auf Livemusik, klassische Musik oder auch Musik im Fernsehen genauer analysiert werden. Nach einer Betrachtung der prosozialen Funktion von Musik sowie des aktiven Musizierens bei Jugendlichen – immer auch differenziert nach den schulischen Bildungshintergrunden – wird das Fazit formuliert, dass auch Musik Bildung bewegt, dieses bislang aber nur unzureichend von den padagogisch professionell Handelnden zur Kenntnis genommen wird.


Ent-Grenztes Heranwachsen | 2016

Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie

Henrike Friedrichs; Friederike von Gross; Katharina Herde

Dieser Beitrag stellt die Sichtweisen von Eltern auf das Computerspielverhalten ihrer Kinder und ihr erzieherisches Handeln bezuglich des Computerspielens vor. Die Ergebnisse stammen aus einem Forschungsprojekt der Autorinnen aus dem Jahr 2014 unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Sander an der Fakultat fur Erziehungswissenschaft der Universitat Bielefeld. Die Ergebnisse der 22 leitfadengestutzten Interviews mit Elternpaaren zeigen u. a., dass der mediale Habitus die Ausgestaltung des medienerzieherischen Habitus beeinflusst; d. h. bspw., dass das Medienerziehungsverhalten im Hinblick auf Computerspiele bei Eltern, die selbst Erfahrungen mit dem Medium besitzen, differenzierter ausfallt, als bei Eltern, die uber keine eigenen Computerspielerfahrungen verfugen.


Digitale Jugendkulturen | 2014

Jugendmusikszenen im Internet – Visual Kei als Prototyp der internetgenerierten Jugendszene

Friederike von Gross

Das Internet ist – nicht nur, aber vor allem – fur Jugendliche zum »Allroundmedium« (Oehmichen/Schroter 2008: 394) geworden. Wahrend laut ARD/ZDFOnlinestudie 2012 die altere Generation »die Moglichkeiten des Internets (noch) nicht so ausschopft, wie die jungere Generation« (van Eimeren/Frees 2012: 378), vor allem Web-1.0-Ara-Dienste wie E-Mail, Suchmaschinen und Onlineshopping nutzt (vgl. dies.: 364) und »noch die alltagsstrukturierende Bedeutung der linearen Medien, ihre Verlasslichkeit und Stabilitat« (Oehmichen/Schroter 2008: 394) Relevanz hat, fungiert das Internet fur junge Leute zwar auch als Informationsquelle und Marktplatz, aber ebenso als Treffpunkt, Selbstdarstellungsplattform, Ort der Interaktion und Unterhaltung.


Jugendmedienschutz in Deutschland | 2013

Erzieherischer Jugendmedienschutz: Medienpädagogische Initiativen und Projekte

Henrike Friedrichs; Friederike von Gross

Medienpadagogische Initiativen und Projekte beschaftigen sich inhaltlich mit einer Bandbreite von Themen und sind in Form und konkreter Zielstellung (z.B. Forderung der Werbekompetenz von Kindern und Jugendlichen) unterschiedlich ausgestaltet.


Archive | 2008

Internet — Bildung — Gemeinschaft

Friederike von Gross; Winfried Marotzki; Uwe Sander


Arbeit und Identität im Jugendalter. | 2007

Der Erwerb einkommensrelevanter Leistungskompetenzen in Jugendkulturen am Beispiel der Visual Kei-Szene.

Friederike von Gross


Abenteuer Cyberspace - Jugendliche in virtuellen Welten | 2006

Das Netz der Gothics. Die schwarze Szene im Internet.

Friederike von Gross


Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft | 2012

Agenda-Setting-Approach

Friederike von Gross

Collaboration


Dive into the Friederike von Gross's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge