Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Holger Ihle is active.

Publication


Featured researches published by Holger Ihle.


Archive | 2018

NGO-Kommunikation im Sport

Jörg-Uwe Nieland; Holger Ihle

Der Beitrag beleuchtet ein fur die NGO-Kommunikation bislang kaum untersuchtes Feld – den Sport. Am Beispiel der Auseinandersetzung um die Bewerbung Munchens um die Olympischen Winterspiele 2018 wird gefragt, ob und in welcher Form NGOs des Sports mediale Aufmerksamkeit finden. Den Ausgangspunkt bildet die Beobachtung, dass Proteste im Sport zunehmen und dabei eine Beteiligung der Bevolkerung an der Meinungsbildung und den Entscheidungen um die Ausrichtung von Sportgrosereignisse eingefordert wird. In diesem Kontext entstehen im Sport zusatzliche NGOs und sie werden sichtbar sowohl in der Medienberichterstattung als auch im politischen Prozess. Den theoretischen Hintergrund fur die Beschaftigung mit NGOs im Sport bilden die Uberlegungen zur demokratiestarkenden Funktion von Intermediaren. Der „neue Strukturwandel der Offentlichkeit“ (Imhof) und die Bedingungen der „reflexiven Medialisierung“ (Marcinkowski) erhohen die Publizitatschancen von NGOs im Sport. Eine Inhaltsanalyse von acht Tageszeitungen von Oktober 2010 bis Mai 2011 zur Berichterstattung uber die Munchener Olympiabewerbung liefert weitere Indizien fur die „Medialisierung des Sports und der Sportpolitik“ (Nieland, Ihle und Mittag), denn die mediale Aufmerksamkeit gegenuber den neuen sozialen Bewegungen und Protestparteien war vorhanden und uber die Finanzierungsprobleme, die Umweltzerstorung und die Kommunikationspannen der Bewerbergesellschaft wurden Argumente ausgetauscht. Dabei tauchten in der Berichterstattung die Positionen der Befurworter ebenso wie Argumente der Gegner auf. Die von den untersuchten Tageszeitungen behandelten Pro-Olympiaargumente bezogen sich auf die zu erwartenden (positiven) Effekte des Grosereignisses auf die Sportentwicklung und die Infrastruktur; Gegenargumente wurden geausert hinsichtlich der Eingriffe in die Umwelt sowie der politischen Instrumentalisierung der Bewerbung durch die politischen Parteien in Bayern. Die Befunde der Fallstudie zur Munchener Olympiabewerbung verweisen auf die Bedeutungszunahme von Protestgruppen sowie generell der NGOs und ihrer Kommunikation im Bereich des Sports – gerade diese Entwicklung kann entscheidend sein fur die zukunftige Legitimation von Sportgrosergebnissen.


Archive | 2017

Die Fußball-WM 2014 in Brasilien als Sportgroßveranstaltung – kommunikations- und politikwissenschaftliche Zugänge

Holger Ihle

In dieser Einleitung werden ubergeordnete Forschungsfelder identifiziert, die sich anhand singularer Sportevents wie der Fusball-WM betrachten lassen: gesellschaftliche Bedeutung von (Sport-)Grosereignissen, das Verhaltnis von Sport und Sportorganisationen zu den Medien, Politische Aktivitat von Sportorganisationen sowie Sportgrosereignisse als Buhne politischer Interessen. Dabei wird jeweils dargestellt, welche politik- und kommunikationswissenschaftlichen Ansatze und Befunde bereits vorliegen und welche interdisziplinaren Anknupfungspunkte sich daraus ergeben. Abschliesend wird umrissen, was die Beitrage des Bandes leisten um diese Forschungsfelder weiter zu erhellen.


Communicatio Socialis | 2016

Sport und Medien. Bestandsaufnahme des Forschungsfeldes

Holger Ihle


Archive | 2016

Medialisierung des Sports – ein Untersuchungsmodell

Holger Ihle; Jörg-Uwe Nieland; Simon Rehbach


Publizistik | 2018

Im Abseits oder aus der Tiefe des Raumes – Wie vielfältig berichtet das Fernsehen über regionales Sportgeschehen?

Holger Ihle


Journal für Sportkommunikation und Mediensport | 2018

Tagungsbericht: 3. Jahrestagung der Ad-hoc-Gruppe „Medien-sport & Sportkommunikation“

Holger Ihle


Journal für Sportkommunikation und Mediensport | 2018

Rezension zu: Andrew C. Billings (Hrsg.) Defining Sport Communication.

Holger Ihle


Archive | 2017

Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd

Holger Ihle; Michael Meyen; Jürgen Mittag; Jörg-Uwe Nieland


Journal für Sportkommunikation und Mediensport | 2017

Tagungsbericht: 11. kölner forum medienrecht

Holger Ihle


Archive | 2016

Olympische Prinzipien und gesellschaftliche Werte in der Printberichterstattung Ausgewählte Befunde einer Pilotstudie

Simon Rehbach; Holger Ihle; Jörg-Uwe Nieland

Collaboration


Dive into the Holger Ihle's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Jörg-Uwe Nieland

German Sport University Cologne

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jürgen Mittag

German Sport University Cologne

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Marco Dohle

University of Düsseldorf

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Uli Bernhard

University of Düsseldorf

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge