Horst Weishaupt
University of Wuppertal
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Horst Weishaupt.
Handbuch Schulforschung | 2004
Oliver Böhm-Kasper; Horst Weishaupt
Angesichts der Komplexitat des Untersuchungsfelds Schule stehen Ansatze und Methoden der Schulforschung vor dem Problem einen Gegenstandsbereich angemessen zu erfassen, der es weder gestattet, sich auf eine einzige Erfahrungsgrundlage zu stutzen, noch es sinnvoll erscheinen lasst, auf das theoretische und methodische Instrumentarium einer einzelnen Disziplin zuruckzugreifen (vgl. Fend 1981, S. 1).
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung | 2009
Horst Weishaupt; Oliver Böhm-Kasper
Der Weiterbildungsbereich ist inzwischen, gemessen an den Teilnehmerzahlen, der groste Bildungssektor in Deutschland (vgl. BMBF 2000). Die Entwicklung der Teilnahme an Masnahmen der Weiterbildung zwischen 1979 und 2007 bestatigt eindrucksvoll die wachsende Bedeutung dieses Bildungsbereichs. Von der 19- bis 64-jahrigen deutschen Bevolkerung hatten im Jahr vor der Befragung 2007 insgesamt 44 Prozent an Weiterbildungsmasnahmen teilgenommen (vgl. Kuwan u.a. 2006; Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2008). Damit hatte sich gegenuber 1979 (23 Prozent) die Teilnahmequote nahezu verdoppelt. Die langfristige Zunahme der Weiterbildungsbeteiligung zeigt sich auch, wenn nur die allgemeine Weiterbildung betrachtet wird (von 16% im Jahr 1979 auf 27% im Jahr 2007). Starker ist noch der Anstieg der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung, die sich fast verdreifachte und von 10 Prozent (im Jahr 1979) auf 26 Prozent (im Jahr 2007) zunahm.
Archive | 2013
Alexandra Schwarz; Horst Weishaupt
Fur die Gestaltung des Bildungswesens ist dessen Ausstattung mit finanziellen Mitteln von zentraler Bedeutung. Durch die Zustandigkeit der Lander fur Bildungsangelegenheiten und deren unterschiedliche Finanzkraft sind Ungleichheiten in der Finanzausstattung des Bildungswesens zwischen den Landern strukturell angelegt. Im Schulbereich – auf den sich der Beitrag konzentriert – kommt die geteilte Zustandigkeit von Land und Schultragern hinzu. Die Abgrenzung zwischen den auf den Unterricht und das Curriculum bezogenen inneren Schulangelegenheiten (padagogisches Personal), fur die das Land zustandig ist, und den auseren Schulangelegenheiten, zu denen insbesondere der Bau und die Unterhaltung der Schulen und das nichtlehrende Personal gehoren und fur die die Schultrager zustandig sind, variiert zwischen den Flachenlandern. Dadurch ergeben sich Unterschiede in der Ausgabenkompetenz (Kommunalisierungsgrad) zwischen den Landern und dem von den Kommunen selbst finanzierten Anteil dieser Ausgaben. Die Daten liefern Hinweise darauf, dass eine hohe Finanzierungsverantwortung der Kommunen mit einem insgesamt niedrigeren Niveau der Ausgaben je Schuler im Zusammenhang steht. Auch im regionalen Vergleich auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Stadte zeigen die kommunalen Steuereinnahmen – bei Kontrolle der Landerunterschiede – den hochsten Einfluss auf die kommunalen Schulausgaben je Grundschuler. Durch die unterschiedlichen Konstellationen der kommunalen Schultragerschaft ergeben sich im Landervergleich uneinheitliche Einflussstrukturen auf die kommunalen Schulausgaben. Dieses Ergebnis sollte dazu auffordern, den interregionalen Bedingungen der Schulfinanzierung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, weil sich soziookonomische Ungleichheitsstrukturen uber die Schulfinanzierung noch verstarken konnten.
Journal for educational research online | 2010
Andrea Riedel; Kerstin Schneider; Claudia Schuchart; Horst Weishaupt
European Journal of Political Economy | 2012
Kerstin Schneider; Claudia Schuchart; Horst Weishaupt; Andrea Riedel
Zeitschrift Fur Padagogik | 2004
Claudia Schuchart; Horst Weishaupt
Zeitschrift Fur Erziehungswissenschaft | 2002
Oliver Böhm-Kasper; Horst Weishaupt
Archive | 2001
Oliver Böhm-Kasper; W. Bos; S. Jaeckel; Horst Weishaupt
Zeitschrift Fur Padagogik | 2009
Horst Weishaupt
Archive | 2009
Oliver Böhm-Kasper; Claudia Schuchart; Horst Weishaupt