Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Inga Desch is active.

Publication


Featured researches published by Inga Desch.


CBE- Life Sciences Education | 2016

Influence of a Dissection Video Clip on Anxiety, Affect, and Self-Efficacy in Educational Dissection: A Treatment Study.

Christoph Randler; Eda Demirhan; Peter Wüst-Ackermann; Inga Desch

A predissection video to instruct students about fish dissection was used in a treatment-control study. The dissection film group scored higher in positive affect, negative affect, anxiety, and self-efficacy after the dissection. The dissection film has clear benefits—increasing positive affect and self-efficacy—that come at the cost of higher negative affect and state anxiety.


Psychologie in Erziehung Und Unterricht | 2017

Empirische Arbeit: Freiwillige Hausaufgaben im Biologieunterricht

Nadine Großmann; Inga Desch; Matthias Wilde

Fur die Bereitschaft von Schulerinnen und Schulern, Hausaufgaben zu erledigen, wird ein positives Lernklima als bedeutender Einflussfaktor angenommen. Das Autonomieempfinden der Schulerinnen und Schuler stellt ein wesentliches Merkmal des Lernklimas im Unterricht dar. In der vorliegenden Pilotstudie interessierte, wie sich wahrgenommene Autonomie der Schulerinnen und Schuler im Biologieunterricht und das Geschlecht der Schulerinnen und Schuler auf die Entscheidung zur Erledigung einer freiwilligen Hausaufgabe auswirken. Zudem wurde der Einfluss einer erledigten Hausaufgabe sowie der Autonomiewahrnehmung auf den Wissenszuwachs der Schulerinnen und Schuler untersucht. 157 Schulerinnen und Schuler (10.4u2009±u20090.4 Jahre) nahmen an einer Unterrichtseinheit zum Thema Angepasstheiten von Tieren an abiotische Faktoren teil. Am Ende der Unterrichtseinheit wurde die Moglichkeit zur Erledigung einer freiwilligen Hausaufgabe gegeben. Unsere Ergebnisse zeigen Zusammenhange zwischen wahrgenommener Autonomie im Unterricht, dem Geschlecht der Schulerinnen und Schuler und der Erledigung dieser Hausaufgabe. Wurde die freiwillige Hausaufgabe bearbeitet, zeigten diese Lerner unabhangig von ihrer wahrgenommenen Autonomie einen signifikant groseren Wissenszuwachs als die Schulerinnen und Schuler ohne fertiggestellte Hausaufgabe.


Psychologie in Erziehung Und Unterricht | 2015

Förderung des situationsspezifischen Interesses durch eine Schülerwahl des Unterrichtsthemas

Inga Desch; Cornelia Stiller; Matthias Wilde

Interesse gilt als eine wesentliche Voraussetzung fur Schulerfolg und sollte deswegen im Unterricht mitberucksichtigt werden. Ein moglicher Ansatzpunkt ist die Forderung des Interesses im Unterricht durch Autonomieunterstutzung. In einer quasiexperimentellen Feldstudie mit 136 Schulerinnen und Schulern der funften Jahrgangsstufe wurde der Einfluss des Fachinteresses fur Biologie sowie die Wirkung eines autonomieforderlichen Lernarrangements, operationalisiert als Themenwahl der Schulerinnen und Schuler, auf den Aufbau von situationsspezifischem Interesse im Biologieunterricht untersucht. Es zeigte sich, dass situationsspezifisches Interesse im Unterricht von Schulerinnen und Schulern sowohl von ihrem Fachinteresse als auch von dem Bestehen einer Wahlmoglichkeit eines Unterrichtsthemas abhangt. Insgesamt gibt diese Studie deutliche Hinweise darauf, dass eine Schulerwahl ein wirksames Mittel ist, um situationsspezifisches Interesse im Unterricht positiv zu beeinflussen. Hauptsachlich scheint dieser Befund fur Schulerinnen und Schuler bedeutsam zu sein, die ein eher gering ausgepragtes Fachinteresse aufweisen. Diese Schulerinnen und Schuler profitieren besonders.


International Journal of Gastronomy and Food Science | 2017

Anxiety, disgust and negative emotions influence food intake in humans

Christoph Randler; Inga Desch; Viola Otte im Kampe; Peter Wüst-Ackermann; Matthias Wilde; Pavol Prokop


Psychologie in Erziehung Und Unterricht | 2018

Freiwillige Hausaufgaben im Biologieunterricht

Nadine Großmann; Inga Desch; Matthias Wilde


Motivation and Emotion | 2018

The (non-)benefit of choosing: If you get what you want it is not important that you chose it

Matthias Wilde; Melanie Basten; Nadine Großmann; Darius Haunhorst; Inga Desch; Matthias Strüber; Christoph Randler


Archive | 2017

Förderung des situationsspezifischen Interesses durch autonomieförderliche Maßnahmen

Nadine Großmann; Cornelia Stiller; Inga Desch; Matthias Wilde


Archive | 2017

Begünstigt autonomieförderlicher Biologieunterricht das situationsspezifische Interesse

Cornelia Stiller; Nadine Großmann; Inga Desch; Matthias Wilde


Journal for educational research online | 2017

Geschlechterdifferenzen in der wahrgenommenen Erfüllung der Prozessmerkmale gemäßigt konstruktivistischer Lernumgebungen - Die Effekte von Autonomieförderung durch Schülerwahl

Inga Desch; Melanie Basten; Nadine Großmann; Matthias Wilde


Journal for Educational Research Online / Journal für Bildungsforschung Online | 2017

Gender differences in the perception of moderate constructivist learning environments – The effects of autonomy support by means of students’ choice

Inga Desch; Melanie Basten; Nadine Großmann; Matthias Wilde

Collaboration


Dive into the Inga Desch's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge