Nadine Großmann
Bielefeld University
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Nadine Großmann.
International Journal of Science Education | 2016
Natalia Hofferber; Melanie Basten; Nadine Großmann; Matthias Wilde
ABSTRACT Self-Determination Theory and Flow Theory propose that perceived autonomy fosters the positive qualities of motivation and flow-experience. Autonomy-support can help to maintain students’ motivation in very interesting learning activities and may lead to an increase in the positive qualities of motivation in less interesting learning activities. This paper investigates whether autonomy-supportive or controlling teaching behaviour influence students’ motivation and flow-experience in biology class. In study 1, 158 students of grade six worked on the adaptations of Harvest Mice (Micromys minutus) with living animals. The 153 sixth graders of study 2 dealt with the same content but instead worked with short films on laptops. Previous studies have shown that students perceive film sequences as less interesting than working with living animals. Students’ intrinsic motivation and flow-experience were measured at the end of the first and the third lesson. In study 1, autonomy-supportive teaching behaviour led to significant differences in students’ intrinsic motivation and flow-experience when compared to controlling teaching behaviour. In study 2, motivation and flow-experience were not always in line with theory. The positive effects of autonomy-supportive and the non-beneficial effects of the controlling teaching behaviour seem to be dependent on the interestingness of the teaching material.
Psychologie in Erziehung Und Unterricht | 2017
Nadine Großmann; Inga Desch; Matthias Wilde
Fur die Bereitschaft von Schulerinnen und Schulern, Hausaufgaben zu erledigen, wird ein positives Lernklima als bedeutender Einflussfaktor angenommen. Das Autonomieempfinden der Schulerinnen und Schuler stellt ein wesentliches Merkmal des Lernklimas im Unterricht dar. In der vorliegenden Pilotstudie interessierte, wie sich wahrgenommene Autonomie der Schulerinnen und Schuler im Biologieunterricht und das Geschlecht der Schulerinnen und Schuler auf die Entscheidung zur Erledigung einer freiwilligen Hausaufgabe auswirken. Zudem wurde der Einfluss einer erledigten Hausaufgabe sowie der Autonomiewahrnehmung auf den Wissenszuwachs der Schulerinnen und Schuler untersucht. 157 Schulerinnen und Schuler (10.4 ± 0.4 Jahre) nahmen an einer Unterrichtseinheit zum Thema Angepasstheiten von Tieren an abiotische Faktoren teil. Am Ende der Unterrichtseinheit wurde die Moglichkeit zur Erledigung einer freiwilligen Hausaufgabe gegeben. Unsere Ergebnisse zeigen Zusammenhange zwischen wahrgenommener Autonomie im Unterricht, dem Geschlecht der Schulerinnen und Schuler und der Erledigung dieser Hausaufgabe. Wurde die freiwillige Hausaufgabe bearbeitet, zeigten diese Lerner unabhangig von ihrer wahrgenommenen Autonomie einen signifikant groseren Wissenszuwachs als die Schulerinnen und Schuler ohne fertiggestellte Hausaufgabe.
Learning and Individual Differences | 2018
Alexander Eckes; Nadine Großmann; Matthias Wilde
Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen | 2018
Fabian Schumacher; Nadine Großmann; Alexander Eckes; Christiane Hüfner; Matthias Wilde
Research in Science Education | 2018
Nadine Großmann; Matthias Wilde
Research in Science Education | 2018
Alexander Eckes; Nadine Großmann; Matthias Wilde
Psychologie in Erziehung Und Unterricht | 2018
Nadine Großmann; Inga Desch; Matthias Wilde
Archive | 2018
Lisa-Maria Kaiser; Nadine Großmann; Matthias Wilde
Motivation and Emotion | 2018
Matthias Wilde; Melanie Basten; Nadine Großmann; Darius Haunhorst; Inga Desch; Matthias Strüber; Christoph Randler
Biologie-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II | 2018
Nadine Großmann; Matthias Wilde