Markus B. Siewert
Goethe University Frankfurt
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Markus B. Siewert.
Zeitschrift Fur Soziologie | 2015
Jonas Buche; Goethe-Universität Frankfurt; Markus B. Siewert
Zusammenfassung Qualitative Comparative Analysis (QCA) wurde von dem Soziologen Charles C. Ragin als Verbindung von fallorientierten, konfigurativen Ansätzen und mengentheoretischem Denken präsentiert. Mittlerweile hat sich QCA - von Ragin und anderen weiterentwickelt - als mengentheoretischer Ansatz zur Untersuchung sozialer Phänomene im sozialwissenschaftlichen Methodenkanon etabliert. Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, Forschungsperspektiven und -potentiale von QCA als (relativ) junge Methode für soziologische Fragestellungen aufzuzeigen. Auf der Grundlage einer Rundschau von 77 publizierten, soziologischen Zeitschriftenartikeln wird einerseits ein breiter Überblick über Anwendungsbereiche, aktuelle Trends und Entwicklungen von QCA in der Soziologie gegeben. Andererseits werden am Beispiel der publizierten Studien die einzelnen Analyseschritte einer QCA besprochen und dabei gängige Fallstricke aufgezeigt, wobei sowohl practiced practices als auch best practices in ihrer Anwendung herausgearbeitet werden. Summary The sociologist Charles C. Ragin originally introduced Qualitative Comparative Analysis (QCA), which combines ideas of case-oriented research, configurational thinking, and set-theoretical logic. Since then - as further developed by Ragin and others - QCA has become an established tool within social science methodology which uses a set-theoretical approach to analyze social phenomena. This paper aims at highlighting perspectives and potentials which QCA as a (relatively) new method is able to offer to address sociological research questions. In order to do so, seventy-seven publications in the field of sociology are reviewed. On this basis a broad overview is given regarding applications, trends, and developments of QCA, on the one hand. On the other, crucial steps within QCA are examined and potential pitfalls discussed by exemplifying practiced practices and best practices.
Archive | 2016
Christian Lammert; Markus B. Siewert; Boris Vormann
Vertrautheit und Fremdheit pragen gleichermasen das Bild der USA in der deutschen Offentlichkeit und genau das scheint es so schwierig zu machen, die USA zu verstehen: Pop Culture und Fast Food, Hollywood-Filme und Musikindustrie, in den Grosstadten und auf allen Fernsehkanalen sind die USA auch in europaischen Landern standig prasent. Tea Party, Waffenrechte und Rassismus sind die andere Seite der Medaille, die die USA in ihren sozialen und politischen Auspragungen sowie historischen Entwicklungslinien auf Distanz zu Europa bringen.
Archive | 2016
Markus B. Siewert; Claudius Wagemann
Dieser Beitrag analysiert die Ausgestaltung und Funktionsweise zentraler Elemente der US-amerikanischen Demokratie. Angesichts der aktuellen politischen Herausforderungen wird gefragt, inwieweit die vielfaltigen Krisenkonstellationen der jungsten Vergangenheit die Qualitat der Demokratie in den USA beeintrachtigt haben. Dabei wird aufgezeigt, wie sich unterschiedliche Krisenphanomene im Systemkontext der US-amerikanischen Politik und Gesellschaft niederschlagen.
Archive | 2016
Markus B. Siewert
Dass der Prasident die Fuhrung im politischen Prozess der USA ubernehmen soll, pragt sowohl die Erwartungshaltung der politischen Akteure, Medien und Bevolkerung als auch das Selbstverstandnis des Prasidenten. Angesichts seiner Einbettung im System der separated institutions sharing powers sind den Handlungsspielraumen prasidentieller Fuhrung hingegen enge Grenzen gesetzt. Dieser Beitrag zeigt auf, unter welchen Bedingungen und mittels welcher Instrumente und Strategien der Prasident in der exekutiven, legislativen und offentlichen Arena eine Fuhrungsposition einzunehmen vermag.
Journal of Business Research | 2016
Claudius Wagemann; Jonas Buche; Markus B. Siewert
Zeitschrift Fur Soziologie | 2015
Jonas Buche; Markus B. Siewert
European Political Science | 2016
antje buche; Jonas Buche; Markus B. Siewert
Archive | 2017
Markus B. Siewert
Archive | 2014
Markus B. Siewert
Zeitschrift Fur Soziologie | 2015
Jonas Buche; Markus B. Siewert