Norbert Klauer
BMW
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Norbert Klauer.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2004
Wolf Kiefer; Norbert Klauer; Michael Krauss; Werner Mährle; Erik Schünemann
BMW fuhrt den neuen Reihensechszylindermotor mit Valvetronic \3- beginnend mit dem 630i Coupe und Cabrio \3- derzeit in die weltweiten Markte ein. Nachdem im ersten Teil dieses Beitrags Leichtbaukonzept und konstruktive Merkmale beschrieben wurden [1], wird im vorliegenden Artikel auf Thermodynamik und funktionale Eigenschaften des vollst\:andig neu entwickelten Motors eingegangen.
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | 2009
Norbert Klauer; Jan Kretschmer; Harald Unger
Mit dem BMW 5er Gran Turismo legt die BMW Group einmal mehr den Grundstein fur ein neues Fahrzeugsegment. Sein Debut erlebt dabei der neue TVDI-Sechszylinder-Ottomotor, bei dem erstmals Turboaufladung, die vollvariable Ventilsteuerung Valvetronic und Direkteinspritzung gemeinsam zum Einsatz kommen. Ideal erganzt wird der Motor durch das neue Achtgang-Automatikgetriebe. Die Auslegung des Antriebs unterstreicht den Gran-Turismo-Charakter und ermoglicht ein souveranes und komfortables Reisen bei hervorragender Wirtschaftlichkeit.
ATZ worldwide | 2009
Norbert Klauer; Jan Kretschmer; Harald Unger
The BMW Group is once again laying the foundation stone for a new segment in the automotive market with the 5-Series Gran Turismo. It heralds the debut of BMW’s new six-cylinder TVDI spark-ignition engine, which combines turbocharger, fully variable valve system Valvetronic and direct injection for the very first time. The new eight-speed automatic transmission is an ideal complement to this engine. The powertrain design underlines the Gran Turismo character and permits luxurious and comfortable travelling at outstanding economy.
MTZ worldwide | 2004
Wolf Kiefer; Norbert Klauer; Michael Krauss; Werner Mährle; Erik Schünemann
BMW is currently launching its new inline six-cylinder engine with Valvetronic on worldwide markets, starting with the 630i Coupe und Convertible. Following the description of its weight-saving construction concept and design features in the first part of this article [1], the second part examines the thermodynamics and functional properties of the completely re-developed engine.
MTZ worldwide | 2003
Claus-Otto Griebel; Norbert Klauer; Michael Krauß; Robert Mirlach; Lars Volkmann
The new BMW Z4, an entirely new development, is a roadster for the active driver. Compared with its predecessor, the car communicates a substantially enhanced sporty, dynamic driving impression with objectively superior performance, and thus qualifies for a leading position in this market segment. The powertrain layout, with its consistent focus on a high level of dynamics, combined with the appropriate sound engineering, has contributed to this.
MTZ worldwide | 2002
Norbert Klauer; Wolf Kiefer; Bernd Ofner
At the end of 2002 BMW will be launching a Partial Zero Emission Vehicle (PZEV) onto the American market. The vehicle’s emissions levels are below the Super Ultra Low Emission Vehicle (SULEV) limits and thereby meet the most stringent emissions regulations in the world. At the same time, however, typical BMW characteristics, such as dynamic, comfort and, especially, driving pleasure, have been retained. The vehicle’s powertrain is based on the current 2.5 liter inline six-cylinder engine. Through targeted revision and optimization of this power unit, it has been possible to achieve a powertrain that produces minimum emissions without compromising on performance, torque and fuel consumption.
MTZ worldwide | 2007
Werner Mährle; Christoph Luttermann; Michael Krauss; Norbert Klauer
The design highlights of the new engine that went into series production in mid-2006 with the 335i Coupe have already been described in the February issue of the MTZ. Continuing with this report, this article deals with the functional aspects of piezo-fuel injection technology used for the first time by BMW in connection with turbocharging which BMW is again reintroducing in petrol engine construction after an absence of more than 20 years.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2007
Werner Mährle; Michael Krauss; Christoph Luttermann; Norbert Klauer
In der Februar–Ausgabe der MTZ wurden bereits die konstruktiven Highlights des neuen BMW Twin-Turbo-Ottomotors beschrieben, der Mitte 2006 mit dem 335i Coupe in Serie ging. Als Fortsetzung dieses Berichts befasst sich dieser Artikel mit den funktionalen Aspekten der von BMW erstmals eingesetzten Piezo-Benzineinspritztechnik in Verbindung mit Abgasturboaufladung, die bei BMW im Ottomotorenbau zum ersten Mal seit uber 20 Jahren wieder zum Einsatz kommt.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2003
Claus-Otto Griebel; Norbert Klauer; Michael Krauß; Robert Mirlach; Lars Volkmann
Der neue BMW Z4 ist die komplette Neuentwicklung eines fahraktiven Roadsters. Das Fahrzeug vermittelt im Vergleich zu seinem Vorganger einen nochmals deutlich gesteigerten, sportlich-dynamischen Fahreindruck mit uberlegenen Fahrleistungen und nimmt so eine Spitzenposition in diesem Marktsegment ein. Erreicht wurde dies durch eine konsequente Auslegung des Antriebs auf hohe Dynamik, verbunden mit entsprechendem Sound-Engineering.
MTZ - Motortechnische Zeitschrift | 2002
Norbert Klauer; Wolf Kiefer; Bernd Ofner
Ende 2002 bietet BMW ein Partial Zero Emission Vehicle (PZEV) am amerikanischen Markt an. Das Fahrzeug unterschreitet die Super-Ultra-Low-Emission-Abgasgrenzwerte und erfullt damit die weltweit strengsten Abgasvorschriften unter Beibehaltung der fur BMW typischen Eigenschaften Dynamik, Komfort und vor allem der Freude am Fahren. Der Antrieb des Fahrzeugs basiert auf dem aktuellen 2,5-l-Reihensechszylindermotor. Durch gezielte uberarbeitung und Optimierung dieses Aggregats konnte ein Antrieb mit Minimalemissionen ohne Einschrankungen bei Leistung, Drehmoment und Verbrauch realisiert werden.Ende 2002 bietet BMW ein Partial Zero Emission Vehicle (PZEV) am amerikanischen Markt an. Das Fahrzeug unterschreitet die Super-Ultra-Low-Emission-Abgasgrenzwerte und erfullt damit die weltweit strengsten Abgasvorschriften unter Beibehaltung der fur BMW typischen Eigenschaften Dynamik, Komfort und vor allem der Freude am Fahren. Der Antrieb des Fahrzeugs basiert auf dem aktuellen 2,5-l-Reihensechszylindermotor. Durch gezielte uberarbeitung und Optimierung dieses Aggregats konnte ein Antrieb mit Minimalemissionen ohne Einschrankungen bei Leistung, Drehmoment und Verbrauch realisiert werden.