Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Olivier Galland is active.

Publication


Featured researches published by Olivier Galland.


Revue Francaise De Sociologie | 2001

Adolescence, post-adolescence, jeunesse : retour sur quelques interprétations

Olivier Galland

Olivier Galland : Adoleszenz, Postadoleszenz, Jugend : Ruckblick auf einige Interpretationen. ; ; Adoleszenz, Postadoleszenz, Jugend : diese Begriffe werden oft unterscheidungslos zur Bezeichnung des Lebensabschnitts genommen, der zwischen Kindheit und Erwachsenenalter liegt. Die jeweilige Wortwahl fuhrt jedoch, manchmal implizit, zu unterschiedlichen soziologischen Auslegungen, die dieser Aufsatz zu erklaren sucht. Zur Einleitung dieser Belegung wird ein Artikel von Parsons benutzt, der 1942 eine der ersten soziologischen Analysen der «youth culture » vorschlug, indera er die Adoleszenz als eine Kultur der Verantwortungslosigkeit definierte. Spatere wird bei Auftreten des Themas der « Postadoleszenz » diese Auffassung fortgefuhrt. Spatere Arbeiten schlagen im Gegenteil vor, Adoleszenz und Jugend radikal zu unterscheiden, wobei die Jugend als ein « neues Lebensalter » definiert wird. Ein kritisches Nachlesen dieser letzten These fuhrt jedoch zu eine Revision in zwei wichtigen Punkten : einerseits ist die « Jugend », obwohl sie wie von Parsons definiert ein unterschiedlicher Lebensabschnitt ist, keine klar unterscheidbare Lebensphase von den ihr vorausgehenden und nachfolgenden Phasen, denn ihre Haupteigenschaft ist cher, einen Ubergang zwischen den Phasen herzustellen. Andererseits zeigen die seither durchgefuhrten Arbeiten zu internationalen Vergleichen, dass die kulturellen Voraussetzungen, wie die institutionellen Einrichtungen, die zur Organisation dieser Phase verhelfen, von einem Lande zum andern ausserordentliche Unterschiede aufweisen.


Revue Francaise De Sociologie | 1990

Un nouvel âge de la vie

Olivier Galland

Olivier Galland : Ein neues Lebensalter. Ist die Verlangerung des Zeitabschnittes zwischen der Auflosung der familiaren Wohngemeinschaft und der Bildung einer neuen Familienzelle das Zeichen eines sich bildenden neuen Lebensalters ? Der vorliegende Aufsatz mochte diese Hypothese ausleuchten und dazu kritisch Bezug nehmen auf die konzeptuellen Beitrage der funktionalistischen Soziologie der Lebensalter. Die zentrale hier dargelegte Hypothese sagt aus, dass wir im Begriff sind, von einem Modell des Eintritts in das Erwachsenenleben zu einem anderen uberzugehen. Das Identifizierungsmodell, gegrundet auf die bewusste Uebernahme der ererbten, mit dem Vaterbild verbundenen sozialen Identitat, wtirde somit nach und nach von einem Experimentalmodell uberlagert, bei dem diese Identitat sich nach und nach im Verlauf der verschiedenen Erfahrungsabschnitte aufbaut, die der Auflosung der familiaren Wohngemeinschaft folgen. Gleichzeitig ware dieser Zeitabschnitt die Gelegenheit fur eine immer grosser werdende Anzahl Jugendlicher, eine kurzlebige Form der Freiheit zu nutzen, indem sie einen neuen Individualismus der Sitten durchleben, der vollkommen von der Vormundschaft der Eltern abgelost ist, ohne bereits durch neue familiare Verpflichtungen eingeschrankt zu werden.


Revue Francaise De Sociologie | 1999

Sociologie de la jeunesse

Olivier Galland


Economie Et Statistique | 2000

Entrer dans la vie adulte : des étapes toujours plus tardives mais resserrées

Olivier Galland


Economie Et Statistique | 1995

Une entrée de plus en plus tardive dans la vie adulte

Olivier Galland


Sociologie et sociétés | 1996

L’entrée dans la vie adulte en France. Bilan et perspectives sociologiques

Olivier Galland


Revue Francaise De Sociologie | 1984

Précarité et entrées dans la vie

Olivier Galland


Revue Francaise De Sociologie | 2003

Adolescence, Post-Adolescence, Youth: Revised Interpretations

Olivier Galland


Economie Et Statistique | 2006

Jeunes : les stigmatisations de l'apparence

Olivier Galland


Archive | 2005

Les jeunes Européens et leurs valeurs : Europe occidentale, Europe centrale et orientale

Olivier Galland; Bernard Roudet

Collaboration


Dive into the Olivier Galland's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Jacques Hamel

Université de Montréal

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Laurent Mucchielli

Centre national de la recherche scientifique

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jean-Christophe Marcel

Université du Québec à Chicoutimi

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Daniel Courgeau

Institut national d'études démographiques

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Denis Segrestin

Centre national de la recherche scientifique

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge