Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Ralf Mäder is active.

Publication


Featured researches published by Ralf Mäder.


Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung | 2002

Markenpersönlichkeit als Determinante von Markenloyalität

Hans H. Bauer; Ralf Mäder; Frank Huber

SummaryBrand personality, a crucial part of brand image, can be conceived as a key to the emotional qualities of a product. To demonstrate the potential value of a brand’s personality for consumers and companies, we investigate consequences of congruity between brand personality and consumer self-concept from a post-purchase perspective. We use brand loyalty as an ultimate dependent variable for our model. In order to improve the understanding of self-congruity, we also introduce determinants of congruent consumer-brand relationships. For the first time, an application of self-congruity theory is embedded in a causal-analytical framework. The proposed framework provides insight into consumer-brand relationship mechanisms and is analyzed with a structural equation modeling approach.


Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung | 2006

Übereinstimmung von Marken- und Konsumentenpersönlichkeit als Determinante des Kaufverhaltens — Eine Metaanalyse der Selbstkongruenzforschung

Hans H. Bauer; Ralf Mäder; Sandra-Nadine Wagner

ZusammenfassungDie Selbstkongruenzforschung untersucht die Konsequenzen einer Übereinstimmung der Persönlichkeit von Konsumenten mit korrespondierenden Imagebestandteilen von markierten Produkten (der Markenpersönlichkeit). Empirische Studien deuten darauf hin, dass Konsumenten eine Marke umso mehr bevorzugen, je mehr deren Markenpersönlichkeit ihrer eigenen Persönlichkeit ähnelt. Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, die vorhandenen empirischen Forschungserkenntnisse quantitativstatistisch zu integrieren. Die metaanalytische Auswertung von 165 Effektstärkemaßen aus 32 Studien liefert einen hoch signifikanten mittleren Selbstkongruenzeffekt von r = 0,34, dessen Ausprägung in den einzelnen Studien jedoch erheblichen Schwankungen unterworfen ist. Ein Hypothesensystem wird entworfen, um die Varianz des Selbstkongruenzeffekts zu erklären. Die regressionsanalytische Überprüfung liefert Unterstützung für mehrere der postulierten Wirkungszusammenhänge.SummarySelf-congruity research investigates the influence of similarities between consumer self-concept (i.e. personality) and the image of branded products (i.e. brand personality) on brand preference and choice. The numerous empirical studies predominantly report a positive self-congruity effect on dispositions of brand choice. In this study, we conduct a meta-analysis of the empirical findings of self-congruity research. With a correlation coefficient of r = 0.34, the analysis of 165 empirical effect sizes from 32 studies yields a highly significant self-congruity effect. However, considerable variation in effect size can be observed. We identify moderator variables and postulate potential effects in order to account for the variance observed. The results of a regression analysis are supportive of several hypotheses.


Marketing ZFP | 2003

Determinanten der Wirkung von Online-Markenkommunikation

Hans H. Bauer; Ralf Mäder; Christian Fischer

Univ.-Prof. Dr. Hans H. Bauer ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim, L 5, 1, 68131 Mannheim, Tel.: 0621/181-15 72, E-Mail: hans. [email protected]. Dipl.-Kfm. Ralf Mäder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II, Universität Mannheim, Tel.: 0621/181-15 73, E-Mail: [email protected]. Dipl.-Kfm. Christian Fischer ist Brand Manager bei Unilever Bestfoods Deutschland, Dammtorwall 15, 20355 Hamburg, Tel.: 040/34 93-13 16, E-Mail: christian.fischer@ unilever.com. Determinanten der Wirkung von OnlineMarkenkommunikation


Archive | 2005

Messung und Steuerung von Markenpersönlichkeit : Entwicklung eines Messinstruments und Anwendung in der Werbung mit prominenten Testimonials

Ralf Mäder


Zeitschrift für Betriebswirtschaft | 2008

Kundenidentifikation als Basis von Kundenloyalität — Theoretische und empirische Grundlagen für eine Umsetzung in der Unternehmenspraxis

Nicola Stokburger-Sauer; Hans H. Bauer; Ralf Mäder


Archive | 2000

An Investigation of the Brand Personality Scale: Assessment of Validity and Implications with Regard to Brand Policy in European Cultural Domains

Hans H. Bauer; Ralf Mäder; Thomas Keller


Marketing ZFP | 2005

Die Wirkung von Avataren im elektronischen Handel

Hans H. Bauer; Marcus M. Neumann; Ralf Mäder


Archive | 2000

The Contribution of the Brand Personality Construct to explain Brand Loyalty Behavior - Findings of a causal-analytical study

Andreas Herrmann; Ralf Mäder; Frank Huber


Archive | 1998

Messung und Steuerung von Markenpersönlichkeit

Ralf Mäder


Archive | 2006

Virtual Sales Agents

Hans H. Bauer; Marcus M. Neumann; Tobias E. Haber; Ralf Mäder

Collaboration


Dive into the Ralf Mäder's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge