Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Sabine Hering is active.

Publication


Featured researches published by Sabine Hering.


Archive | 2012

Restauration und Reform — Die Soziale Arbeit nach 1945

Sabine Hering; Richard Münchmeier

Fur die Entwicklung der Sozialen Arbeit bieten die ersten Jahre nach dem Krieg zugleich Chancen und Schwierigkeiten. Die Chance zu einem Neubeginn im April 1945 ergibt sich aus dem Kriegsende mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht und durch den Zusammenbruch des Nationalsozialismus nach dem Selbstmord des „Fuhrers“ und der Flucht seiner noch verbliebenen Mittater. In den hieraus entstehenden Auflosungserscheinungen bricht auch die NS-Wohlfahrtspflege zusammen, so dass eine gunstige Situation fur grundsatzliche Neustrukturierungen gegeben scheint. Freilich wird diese im Grundsatz existierende Chance durch die widrigen Bedingungen der Kriegsfolgen durchkreuzt. Fur weitergehende Uberlegungen scheint weder Zeit noch Kraft ubrig zu sein. Stattdessen spielt sich ein alltaglicher Pragmatismus ein, der Nothilfe zu leisten versucht unter den Bedingungen, wie sie nun einmal gegeben sind. Und diese Bedingungen sind prekar genug. Auf mittlere Sicht behindert dieser -in den Augen der Beteiligten damals notwendige – Pragmatismus einen echten Neuanfang, so dass man im Prinzip wieder an die schon in der Weimarer Republik entwickelten Strukturen anknupft und diese nur zogerlich weiterentwickelt.


Archive | 2018

Die Frauenbewegung, der soziale Frauenberuf und die langen Schatten der Armenpflege

Sabine Hering

Das Konzept der Modernisierung und Professionalisierung der Sozialen Arbeit ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts in eine institutionelle Struktur eingebettet worden, welche die Umsetzung der Ziele, die damit verbunden waren, massiv behinderte. Die Frage danach, ob dies der Fall war, weil (oder obwohl?) von Seiten der Frauenbewegung als auch von Seiten der Sozialreformer das Ziel, die ‚veraltete Armenfursorge‘ in eine ‚moderne Wohlfahrtspflege‘ zu verwandeln, mit dem Modell des Sozialen Frauenberufs verknupft worden war, steht im Mittelpunkt des Beitrags von Sabine Hering. Die Ergebnisse ihrer Studie bestatigen zwar grundsatzlich das Scheitern der Reform, sie verweisen aber auch auf die Kampfbereitschaft innerhalb der nationalen und internationalen Netzwerke der Frauenbewegung, durch welche es gelungen ist, der Herrschaft der Sozialburokratie zumindest stellweise Grenzen zu setzen.


querelles-net | 2002

Mädchenerziehung im Nationalsozialismus

Sabine Hering

Das von Gisela Miller-Kipp herausgegebene Buch stellt die erste auf Vollstandigkeit ausgelegte Sammlung von Quellen und Dokumenten zur Geschichte des BDM dar. Damit ist fur die Forschungen zur Erziehung der zehn bis 18jahrigen Madchen im Nationalsozialismus eine wichtige Grundlage in Form einer Dokumentation geschaffen worden, welche durch umfangreiche Kommentare und Interpretationen erganzt und erschlossen wird.


querelles-net | 2002

Feminismus und Mütterlichkeit

Sabine Hering

Das Buch von Ann Taylor Allen bearbeitet ein Kapitel aus der deutschen Geschichte, das sowohl von der Historiographie der Frauenbewegung als auch der Sozialpadagogik bisher weitgehend ausgespart worden ist. In ihrer Darstellung des Zeitraums 1800 bis 1914 will sie die Erfolge wurdigen, die gerade von den „Kampferinnen fur Mutterlichkeit“ erstritten worden sind, welche in Deutschland eher zu den Konservativen gerechnet werden. Dabei stehen die Wechselwirkungen zwischen Frauenbewegung und Frobelpadagogik im Mittelpunkt.


Archive | 2014

Geschichte der sozialen Arbeit : eine Einführung

Sabine Hering; Richard Münchmeier


Archive | 2004

Liebe allein genügt nicht

Richard Münchmeier; Sabine Hering; Ulrike Urban


Sozial Extra | 2011

Der blinde Fleck

Sabine Hering


Sozial Extra | 2004

Das proletarische Kind

Sabine Hering


Sozial Extra | 2016

Rette sich wer kann...

Sabine Hering


Sozial Extra | 2006

Die Macht der „Diagnosen“ — und die Geduld der Opfer. Mädchen in der Fürsorgeerziehung 1945–1965

Sabine Hering

Collaboration


Dive into the Sabine Hering's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Elke Kruse

University of Applied Sciences Düsseldorf

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge