Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Simone Hiller is active.

Publication


Featured researches published by Simone Hiller.


Archive | 2015

Religiöse Sozialisation im Rahmen der Erstkommunionkatechese – Theorien und Stand der Forschung

Stefan Altmeyer; Albert Biesinger; Reinhold Boschki; Dieter Hermann; Simone Hiller; Klaus Kießling

Terminologie. ‚Erstkommunionkatechese‘ gibt es nur im Plural, sodass sinnvoller von ‚Erstkommunionkatechesen‘ zu sprechen ware, die von den einzelnen Gemeinden bzw. Seelsorgeverbanden in hochst unterschiedlicher Weise realisiert werden. „Katechese bezeichnet eine zielgerichtete Unterweisung im christlichen Glauben und die Einfuhrung in gelebte Glaubenspraxis.“ (Jakobs 2010: 29) ‚Erstkommunionkatechese‘ ist demnach die zielgerichtete und systematische Vorbereitung auf die erste Kommunion, also die erste Teilnahme an der Eucharistiefeier, die einen der zentralen Identitatspunkte des katholischen Glaubenswegs darstellt.


Archive | 2015

Methoden und Methodenprobleme

Dieter Hermann; Simone Hiller; Michael Mähr; Norbert Mette; Nicole Toms; Angelika Treibel; Melanie Wegel

Der Begriff ‚Triangulation‘ stammt ursprunglich aus der Geodasie – der Landvermessung – sowie aus der Navigation und meint eine trigonometrische Methode, mit der eine Flache in Dreiecke zerlegt wird und durch Messungen von Abstanden und Winkeln ein raumliches Bild entsteht.


Zeitschrift für Pädagogik und Theologie | 2013

Interreligiöse Bildung : Aufgaben und Möglichkeiten des Religionsunterrichts im beruflichen Bildungswesen (BRU)

Friedrich Schweitzer; Albert Biesinger; Matthias Gronover; Simone Hiller; Claudia Märkt; Hanne Schnabel-Henke

Der Ansatz interreligiösen Lernens gehört in den Bereich der jüngsten Entwicklungen in der Religionspädagogik. Der Begriff selbst kam im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts auf und steht für eine Neuausrichtung im Sinne einer bewussten Öffnung für die religiöse Pluralität.2 Hervorgehoben wird dabei der religiöse Charakter dieser Pluralität, weshalb das in der Pädagogik inzwischen verbreitete interkulturelle Lernen nicht ausreicht. Auf diese Pluralität soll weder relativistisch noch fundamentalistisch, weder durch Vergleichgültigung noch defensiv reagiert werden. Stattdessen stehen Ziele wie Dialogund Pluralitätsfähigkeit im Vordergrund. Unser eigener Ansatz steht in Kontinuität zu einem so verstandenen interreligiösen Lernen. Es scheint uns jedoch wichtig, mit dem Begriff der interreligiösen Bildung noch einen deutlichen Schritt weiter zu gehen. Dies gilt nicht nur im Blick auf Schule und Religionsunterricht, sondern bezieht sich prinzipiell auf alle religionspädagogischen Handlungsfelder. Beispielsweise kann schon im Blick auf den Elementarbereich sinnvoll von interreligiöser Bildung gesprochen werden.3 Für die veränderte Begrifflichkeit im Sinne der Umstellung auf interreligiöse Bildung können dabei mehrere Begründungen angeführt werden:


heiliger dienst | 2013

Wie Erstkommunionkatechese gelingt

Albert Biesinger; Simone Hiller


Diakonia | 2012

Religiosität und Wertebildung : Erste Ergebnisse einer Evaluationsstudie zur Erstkommunionkatechese

Albert Biesinger; Simone Hiller


Archive | 2015

Werte – Religion – Glaubenskommunikation : Eine Evaluationsstudie zur Erstkommunionkatechese

Simone Hiller; Albert Biesinger; Melanie Wegel; Reinhold Boschki


Theologische Quartalschrift | 2014

Erstkommunionkatechese : Analysen und Perspektiven

Albert Biesinger; Simone Hiller


Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen | 2014

Wenn es in Reli um Zinsen geht... : lernen angehende Bankkaufleute dann mehr?; eine Interventionsstudie von EIBOR und KIBOR zum interreligiösen Lernen in kaufmännischen Berufsschulen

Albert Biesinger; Friedrich Schweitzer; Magda Braun; Matthias Gronover; Simone Hiller; Claudia Märkt; Hanne Schnabel-Henke


Archive | 2013

Kompetenzorientiertes interreligiöses Lernen im Berufsschulreligionsunterricht

Simone Hiller; Hanne Schnabel-Henke; Claudia Märkt


Katechetische Blaetter | 2013

Kommunionkatechese und religiöse Entwicklung : eine Evaluationsstudie

Albert Biesinger; Simone Hiller

Collaboration


Dive into the Simone Hiller's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Norbert Mette

Technical University of Dortmund

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge