Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Udo Seelmeyer is active.

Publication


Featured researches published by Udo Seelmeyer.


Jugendhilfeforschung: Kontroversen - Transformationen - Adressierungen | 2011

Subjekt - Technik - Kontext. Zur Aneignung von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Sozialen Arbeit

Nadia Kutscher; Thomas Ley; Udo Seelmeyer

Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) pragt in unterschiedlichen Kontexten und in vielfaltigen Formen zunehmend die Praxis Sozialer Arbeit. Eine reflexive Aufarbeitung ist bislang jedoch weder in theoretischer noch in empirischer Hinsicht angemessen geleistet worden. Dieser Beitrag analysiert das Verhaltnis von IKT, AkteurInnen und ihren Kontexten in Bezug auf die Frage des Sozialpadagogischen und entwickelt Perspektiven fur dessen theoretisch und empirisch gestutzte Erforschung.


Archive | 2008

Normalität und normativität. bezugspunkte sozialer arbeit im strudel wohlfahrtsstaatlicher transformation

Udo Seelmeyer

Soziale Arbeit ist seit ihren Anfangen konstitutiver Bestandteil eines sich im 19. Jahrhundert entwickelnden wohlfahrtsstaatlichen Arrangements zur Losung der „Sozialen Frage“. Aus ihrer Einbindung in den damit gegebenen sozialpolitischen und staatlichen Kontext erwachsen zentrale normative Bezugspunkte, welche sich allerdings gegenwartig im Zuge arbeitsgesellschaftlicher und sozialpolitischer Umbruche zunehmend dynamisieren. Besonders deutlich wird dies an der Figur des „Normalarbeitsverhaltnisses“ und der darin eingelassenen Muster der Lebensfuhrung, deren Transformation Fragen nach der Konstitution und Orientierungsleistung von „Normalitat“ aufwirft.


Archive | 2004

Soziale Arbeit und Gesellschaft — Anstöße zu einer Neuorientierung der Debatte um Normativität und Normalität

Hans-Uwe Otto; Udo Seelmeyer

Die Frage nach dem Verhaltnis von Sozialer Arbeit und Gesellschaft impliziert eine Klarung des Verhaltnisses von abstrakter Funktion und konkreten Aufgaben. Ist die Funktion definierbar als Vermittlung zwischen Individuum und Gesellschaft, in die die Ambivalenz von Hilfe und Kontrolle konstitutiv eingeschlossen ist, so definiert sich die unterschiedliche Richtung der Aktivitat uber die Orientierung an der historisch je spezifischen Form von Normativitat und Normalitat. Die sich hiermit verbindende Komplexitat soll im folgenden durch einige grundlegende Uberlegungen verdeutlicht werden, die in ihrem systematischen Zugriff eine erweiterte Sichtweise der hier zu behandelnden Problematik nahe legen, um daruber Hinweise auf die notwendige Selbstthematisierung der Sozialen Arbeit in ihrer aktuellen Entwicklung zu erhalten.


Archive | 2017

Mediatisierte Praktiken in der Sozialen Arbeit

Nadia Kutscher; Udo Seelmeyer

Wahrend die Mediatisierungsforschung bislang vor allem weniger institutionalisierte Alltagskontexte in den Blick nimmt und die Mediensozialisationsforschung den Blick auf die Sozialisation durch und mit Medien richtet, fokussiert dieser Beitrag einen institutionalisierten Bereich, der alltagsweltliche Praktiken von Adressat_innen und Professionellen in Zusammenhang mit berufl ichen Vollzugen im Kontext der Mediatisierung Sozialer Arbeit betrachtet und diskutiert, welche methodologischen und methodischen Zugange geeignet sein konnten, das komplexe Zusammenspiel menschlicher Akteure und digitaler Artefakte in den medienbezogenen Praktiken zu erfassen.


Social work and society | 2008

Professionalism and Information Technology: Positioning and Mediation

Thomas Ley; Udo Seelmeyer


Edition soziale Arbeit | 2008

Das Ende der Normalisierung?: Soziale Arbeit zwischen Normativität und Normalität

Udo Seelmeyer


Sozial Extra | 2014

Dokumentation zwischen Legitimation, Steuerung und professioneller Selbstvergewisserung

Thomas Ley; Udo Seelmeyer


Blätter der Wohlfahrtspflege | 2014

Mediatisierte Lebens- und Arbeitswelten

Nadia Kutscher; Thomas Ley; Udo Seelmeyer


Sozial Extra | 2018

Der Einfluss der Algorithmen

Diana Schneider; Udo Seelmeyer


Sozial Extra | 2018

Der Wert der Sozialen Arbeit in der digitalen Gesellschaft

Thomas Ley; Udo Seelmeyer

Collaboration


Dive into the Udo Seelmeyer's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge