Uwe Schaupp
Daimler AG
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Uwe Schaupp.
MTZ worldwide | 2006
Peter Lückert; Anton Waltner; Erhard Rau; Guido Vent; Uwe Schaupp
In spring 2006, Mercedes-Benz presented the new V6 direct-injection gasoline engine — known internally as M 272 DE — in the CLS 350 CGI at the Geneva International Motor Show. This engine represents the first technological further development of the “New generation of V-engines” introduced over the course of the last two years. This is the world introduction of an engine featuring piezoelectric direct injection and spray-guided combustion. The engine runs in stratified mode over extensive part-load ranges and is characterized by very low fuel consumption. The high degree of commonality with the port-injection engine means that it can be produced on the same production line.
Archive | 2005
Frank Altenschmidt; Martin Bezner; Uwe Schaupp; Anton Waltner
Mercedes-Benz has developed a new spray-guided combustion system for petrol engines with Piezo injection technology. The new combustion process allows maximum fuel savings and displacement flexibility.
Archive | 2014
Anton Waltner; Frank Altenschmidt; Uwe Schaupp
Seit der Erfindung des Verbrennungsmotors wird intensiv an der Steigerung der Effizienz und Verringerung der Emissionen der Motoren gearbeitet. Mit der Einfuhrung der BlueDIRECT Technologie bei Mercedes-Benz, die neben der Nutzung eines strahlgefuhrten Brennverfahrens fur Magerbetriebsarten auch ein Piezo-Einspritzsystem beinhaltet, konnen mit letzterem alle aktuellen Mercedes-Benz und AMG Ottomotoren ohne Anderungen ausgerustet werden. D. h. vom M270DE16 (1,6l 4-Zylinder Turbo) mit 30 kW/Zylinder bis zum M157DE55 (5,5l V8 bi-Turbo) mit 55 kW/Zylinder wird der gleiche Injektor ohne Anpassungsmasnahmen eingesetzt. Der schnelle nach ausen offnende Piezo-Injektor macht es moglich, Mehrfacheinspritzungen von 80μs (< 1 mg) bis uber 5,5 ms bei einem Systemdruck von 200 bar zu nutzen, um die Emissionen und insbesondere die Partikelanzahlemission deutlich zu verringern. Die mit der BlueDIRECT Technologie mogliche Effizienzsteigerung ist so gros, dass der innere Wirkungsgrad des Ottomotors sehr nahe an den des Dieselmotors heranruckt. Mit dem fur den M274 DE 20 weiterentwickelten BlueDIRECT Brennverfahren ist es gelungen, zum ersten Mal in einem Fahrzeug des Premiumsegments das Effizienz Lable A mit einem Ottomotor zu erreichen. Dies verdeutlicht, welche Potentiale beim Einsatz von Magerbrennverfahren beim Ottomotor erschlossen werden konnen.
SAE 2013 World Congress & Exhibition | 2013
Christian Disch; Heiko Kubach; Ulrich Spicher; Jürgen Pfeil; Frank Altenschmidt; Uwe Schaupp
Archive | 2001
Dietmar Bertsch; Martin Bezner; Uwe Schaupp; Helmut Schorn; Jorg Sievert
Powertrain & Fluid Systems Conference and Exhibition | 2006
Werner Sauter; Jürgen Pfeil; Amin Velji; Ulrich Spicher; Nils Laudenbach; Frank Altenschmidt; Uwe Schaupp
Archive | 2001
Dietmar Bertsch; Martin Bezner; Uwe Schaupp; Helmut Schorn; Jorg Sievert
Archive | 2005
Frank Altenschmidt; Uwe Schaupp
Archive | 2003
Frank Altenschmidt; Uwe Schaupp
Archive | 2010
Dietmar Bertsch; Uwe Schaupp; Harald Winter