Antje Langer
Goethe University Frankfurt
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Antje Langer.
Archive | 2012
Antje Langer
Im Rahmen der Diskussionen zu kritischer Sozialer Arbeit gibt es in den letzten Jahren sich ausdifferenzierende Auseinandersetzungen zu Begriffen und Praktiken der Kritik. Diese bezieht sich auf verschiedene Dimensionen von kritischer Theorie von Praxis und/oder Theorie sozialer Arbeit bis hin zu kritischer jeweils feldbezogener Praxis (z. B. Widerspruche 2006, 2008, 2009; Bakic u. a. 2008, Kurswechsel 2009). Im Folgenden liegt der Schwerpunkt auf einem meines Erachtens wichtigem Moment darin, namlich der Frage nach kritischer Forschung. Genauer: Ich lote das (mogliche) Verhaltnis von Diskursanalyse, Kritik und Sozialer Arbeit aus. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Wie lasst sich mit Diskursanalyse(n) Kritik uben? Um welche Art von Kritik handelt es sich dabei? Welche Relevanz hat ein solcher Zugang fur die Kritik Sozialer Arbeit?
Archive | 2006
Antje Langer; Marion Ott; Daniel Wrana
In der folgenden Untersuchung nehmen wir zwei verschiedene Subjektivie-rungsstrategien in den Blick. Die erste geht von staatlich finanzierten Projekten aus, die anhand der Analyse von Stellenanzeigen eine,Fruherkennung von Qua-lifikationsbedarfen’ zu realisieren suchen und ihre Erkenntnisse der Bildungs-planung unterschiedlicher Akteurlnnen in gesellschaftlichen Feldern zur Verfu-gung stellen. Die andere Strategie beobachten wir, indem wir Stellenanzeigen als diskursive Praktiken analysieren und die Selbstverhaltnisse herausarbeiten, die den Adressatlnnen der Anzeigen nahe gelegt werden. Diesen beiden Subjektivie-rungsstrategien liegen je spezifische Regierungsrationalitaten zugrunde, aus deren Vergleich wir abschliesend einige Dimensionen der Rolle des,Selbst’ innerhalb marktlogischer Strukturen ableiten.
Archive | 2015
Antje Langer; Sophia Richter
‚Disziplinprobleme‘, ‚Unterrichtsstorungen‘ oder ‚mangelnde Disziplin‘ sind ‚Dinge‘ uber die Lehrerinnen und Lehrer viel berichten und mit deren Bewaltigung – wie auch immer diese aussehen mag – sie viel Zeit verbringen. Das Interesse am Thema scheint gros zu sein, so liesen sich jedenfalls die zahlreichen Ratgeber und die Nachfrage padagogischer Fachzeitschriften dazu interpretieren. „Disziplin ist ein ganz groses Thema“ – so eine Lehrerin im Interview auf die Frage, welche Relevanz Disziplin fur sie habe.
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research | 2007
Daniel Wrana; Antje Langer
Archive | 2012
Barbara Friebertshäuser; Helga Kelle; Heike Boller; Sabine Bollig; Christina Huf; Antje Langer; Marion Ott; Sophia Richter
Archive | 2008
Susann Fegter; Antje Langer
Archive | 2013
Antje Langer; Daniela Rothe; Daniel Wrana
Archive | 2015
Antje Langer; Sophia Richter
Archive | 2014
Daniel Wrana; Marion Ott; Kerstin Jergus; Sandra Koch; Antje Langer
Archive | 2014
Felicitas Macgilchrist; Marion Ott; Antje Langer