Bernd Käpplinger
Humboldt University of Berlin
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Bernd Käpplinger.
Research Notes of the German Council for Social and Economic Data | 2007
Bernd Käpplinger
Based on a comparative literature analysis and empirical data of the European enterprise survey CVTS2 from 1999, this paper discusses which German enterprises are active in offering continuous vocational training. Different multivariate analysis (cluster analysis, probit regression) are run, which lead to the conclusion that enterprise-based vocational training is primarily influenced by qualification analysis on enterprise level, the level of formalised human resources management, technological/organisational innovations, the enterprise size and the economic sector. The importance of a formalised human resources management is especially stressed.
Archive | 2017
Bernd Käpplinger
In den letzten rund zwanzig Jahren hat der Qualitatsdiskurs eine zentrale Rolle in der Steuerung des Bildungs- und vor allem des Weiterbildungsbereichs gespielt (vgl. Hartz 2011, 22ff, Klieme/Tippelt 2008). Die zentrale bildungspolitische und konzeptionelle Annahme war, dass aus der Wirtschaft entlehnte Qualitatssysteme, Adaptionen und Neuentwicklungen auf die Weiterbildung ubertragbar sind und dazu fuhren, dass organisationale und padagogische Prozesse und Ergebnisse verbessert werden konnen. Staatliche Forderentscheidungen sollten durch den Bezug auf Qualitatsmanagementsysteme besser begrundbar sein. Lernende sowie nachfragende Unternehmen sollten durch Qualitatssiegel eine Entscheidungshilfe auf dem begrenzt transparenten Weiterbildungsmarkt erhalten, um bei der Kursoder Anbieterwahl gute von schlechten Weiterbildungsanbietern besser voneinander unterscheiden zu konnen.
Rocznik Andragogiczny | 2015
Bernd Käpplinger
This paper analyzes Polish and German papers contributed to conferences of the European research society ESREA. The method “program analysis” is used. The analysis demonstrates that Polish and German researchers are present in this European forum for research in adult education. But there are also some shortcomings. Perspectives for further improvement are suggested and discussed.
Archive | 2014
Bernd Käpplinger; Nina Lichte; Erik Haberzeth; Claudia Kulmus
This volume contains papers presented at the European Society for Research on the Education of Adults (ESREA) 2013 conference held at Humboldt University in Berlin.
Archive | 2013
Bernd Käpplinger; Steffi Robak; Sabine Schmidt-Lauff
Mit dieser Festschrift zum 65. Geburtstag von Wiltrud Gieseke wollen wir ihr wissenschaftliches Gesamtwirken in Theorie- und Gegenstandslinien wurdigen. Dies kann bei einer solchen Fulle an Studien, Arbeiten, Publikationen u.v.m. naturlich nur in Ausschnitten und spezifischen Ansatzen gelingen. Die thematischen Schwerpunkte haben wir – in der Nahe zu Wiltrud Giesekes eigenen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten – verortet. Allein in der Vielfalt der Schwerpunkte und ihren Bearbeitungen zeigt sich eine Breite und Weite, welche Auseinandersetzungen mit den Arbeiten und Uberlegungen Wiltrud Giesekes mit sich bringen. Es ist deshalb ein Anliegen von uns, den Herausgeber/innen gewesen, hier nicht zu glatten, sondern komplexe und teilweise auch divergierende Aushandlungen nebeneinander stehen zu lassen, um durch ihre Lekture weitergehende, eigene Uberlegungen anzuregen. Dies ware auch ein Wissenschaftsverstandnis und Vorgehen, das Wiltrud Gieseke nahe liegt, weil sie die Berucksichtigung der Vielfalt an Perspektiven und Kontexten als Garant einer „differenzierten Erkenntnisfahigkeit“ (Gieseke 2005) versteht.
European journal for Research on the Education and Learning of Adults | 2011
Regina Egetenmeyer; Bernd Käpplinger
European Journal of Education | 2013
Jörg Markowitsch; Bernd Käpplinger; Günter Hefler
Archive | 2014
Bernd Käpplinger; Steffi Robak
European journal for Research on the Education and Learning of Adults | 2015
Bernd Käpplinger
Archive | 2014
Bernd Käpplinger; Steffi Robak