Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Cornelia Lange is active.

Publication


Featured researches published by Cornelia Lange.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2009

Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut

Bärbel-Maria Kurth; Cornelia Lange; Panagiotis Kamtsiuris; Heike Hölling

Since January 2008, the Robert Koch Institute (RKI) has been administrating a Health Monitoring System, i.e., health examination surveys and health interview surveys with longitudinal components being alternatingly performed. These surveys are continuously accompanied by annual cross-sectional interview surveys of the population living in Germany. The content and structure of the Health Monitoring System is explained and the actual on-going surveys are described in this paper. An overview of future surveys and their integration within the European context demonstrates the new quality in utilizing the data obtained by longitudinal and cross-sectional analyses for health reporting, health policies and health sciences.ZusammenfassungSeit Januar 2008 gibt es am Robert Koch-Institut (RKI) ein Gesundheitsmonitoring, das auf alternierend durchzuführenden Untersuchungs- beziehungsweise Befragungssurveys mit Längsschnittkomponenten beruht und kontinuierlich durch jährliche Querschnittsbefragungen der in Deutschland lebenden Bevölkerung begleitet wird. Das inhaltliche und strukturelle Konzept dieses Monitoringsystems wird erläutert, die aktuell laufenden Surveys werden vorgestellt. Ein Ausblick auf künftige Erhebungen und die Einordnung in den europäischen Kontext verdeutlicht die qualitativ neuen Nutzungsmöglichkeiten der im Längsschnitt und Querschnitt erhobenen Daten für die Gesundheitsberichterstattung, die Gesundheitspolitik und die Gesundheitswissenschaften.AbstractSince January 2008, the Robert Koch Institute (RKI) has been administrating a Health Monitoring System, i.e., health examination surveys and health interview surveys with longitudinal components being alternatingly performed. These surveys are continuously accompanied by annual cross-sectional interview surveys of the population living in Germany. The content and structure of the Health Monitoring System is explained and the actual on-going surveys are described in this paper. An overview of future surveys and their integration within the European context demonstrates the new quality in utilizing the data obtained by longitudinal and cross-sectional analyses for health reporting, health policies and health sciences.


European Journal of Public Health | 2012

International differences in self-reported health measures in 33 major metropolitan areas in Europe

Linsay Gray; Juan Merlo; Jennifer Mindell; Johan Hallqvist; Jean Tafforeau; Dermot O'Reilly; Enrique Regidor; Øyvind Næss; Cecily Kelleher; Satu Helakorpi; Cornelia Lange; Alastair H Leyland

Background: The increasing concentration of populations into large conurbations in recent decades has not been matched by international health assessments, which remain largely focused at the country level. We aimed to demonstrate the use of routine survey data to compare the health of large metropolitan centres across Europe and determine the extent to which differences are due to socio-economic factors. Methods: Multilevel modelling of health survey data on 126u2009853 individuals from 33 metropolitan areas in the UK, Republic of Ireland, Sweden, Norway, Finland, Spain, Belgium and Germany compared general health, longstanding illness, acute sickness, psychological distress and obesity with the average for all areas, accounting for education and social class. Results: We found some areas (Greater Glasgow; Greater Manchester, Cheshire and Merseyside; Northumberland, Tyne and Wear and South Yorkshire) had significantly higher levels of poor health. Other areas (West Flanders and Antwerp) had better than average health. Differences in individual socio-economic circumstances did not explain findings. With a few exceptions, acute sickness levels did not vary. Conclusion: Health tended to be worse in metropolitan areas in the north and west of the UK and the central belt and south east of Germany, and more favourable in Sweden and north west Belgium, even accounting for socio-economic composition of local populations. This study demonstrated that combining national health survey data covering different areas is viable but not without technical difficulties. Future comparisons between European regions should be made using standardized sampling, recruitment and data collection protocols, allowing proper monitoring of health inequalities.


Epidemiology and Infection | 2013

Acute gastrointestinal illness in adults in Germany: a population-based telephone survey

Hendrik Wilking; H. Spitznagel; Dirk Werber; Cornelia Lange; Andreas Jansen; Klaus Stark

Population-based estimates of incidence and risk factors for acute gastrointestinal illness (AGI) are important for infectious disease surveillance and healthcare planning. We conducted a nationwide representative cross-sectional telephone survey of 21,262 adults over a 12-month period during 2008-2009 in Germany. Participants were asked if they had either AGI-related diarrhoea or vomiting in a 4-week recall period. We estimated 0·95 episodes/person per year (95% confidence interval 0·90-0·99), corresponding to 64·9 million episodes of AGI annually in adults, which results in 24·5 million outpatient visits, 19·9 million hospital days and 63·2 million days of work lost. We observed an overall declining trend of AGI with increasing age. Diarrhoea was more often reported than vomiting. The mean duration of illness was 3·8 days and did not differ between age groups. Social factors seemed to be weak predictors compared to state of health and health behaviour characteristics. This study allows international comparisons and contributes to the estimation of the global burden of AGI.


Archive | 2017

Zeitliche Entwicklung des Absatzes von Tabakwarenin Deutschland

Benjamin Kuntz; Johannes Zeiher; Cornelia Lange; Thomas Lampert

Mit den Daten der Tabaksteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes wird die zeitliche Entwicklung des Absatzes unterschiedlicher Tabakwaren analysiert. Im Jahr 2016 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von in Deutschland versteuerten Tabakwaren bei 918 Fertigzigaretten, 37 Zigarren/Zigarillos, 308 Gramm Feinschnitt (entspricht 462 Zigaretten) sowie 31 Gramm (Wasser-)pfeifentabak. Von 1991 bis 2016 ist der Absatz von Fertigzigaretten um fast die Hälfte zurückgegangen, der Absatz von Feinschnitt ist hingegen um rund zwei Drittel gestiegen. Wird die Menge an Feinschnitt als Zigarettenäquivalent (Annahme: 1 Kilogramm Feinschnitt entspricht 1.500 Zigaretten) zu den Fertigzigaretten hinzugezählt, ist der Absatz von Zigaretten seit 1991 insgesamt um ein Drittel gesunken. Vieles spricht dafür, dass die im Rahmen einer verstärkten Tabakkontrollpolitik umgesetzten Maßnahmen wie Steuererhöhungen und Rauchverbote zu der rückläufigen Entwicklung des Tabakwarenabsatzes beigetragen haben. TABAK · ZIGARETTEN · RAUCHEN · TREND · TABAKSTEUERSTATISTIK Einleitung Rauchen gefährdet die Gesundheit und erhöht das Risiko für schwerwiegende Krankheiten und vorzeitige Sterblichkeit [1, 2]. Daher besteht ein wesentliches Ziel der Gesundheitspolitik darin, den Tabakkonsum in der Bevölkerung zu verringern [3, 4]. Für die Planung und Evaluation von Maßnahmen der Tabakprävention und Tabakkontrollpolitik sind aussagekräftige und regelmäßig erhobene Daten zur Verbreitung des Tabakkonsums in der Bevölkerung von großer Bedeutung [3, 5]. Um Aussagen über die Verbreitung des Tabakkonsums treffen zu können, werden in der Regel repräsentative Bevölkerungsbefragungen herangezogen (siehe auch Fact sheet Rauchen in Deutschland basierend auf Daten aus GEDA 2014/2015-EHIS in dieser Ausgabe des Journal of Health Monitoring). Die vorliegenden Studien zeigen, dass der Anteil der Raucherinnen und Raucher in Deutschland in den letzten Jahren zurückgegangen ist, besonders deutlich bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, bei Männern insgesamt stärker als bei Frauen [5 – 10]. Neben Bevölkerungsbefragungen können auch die Daten der Tabaksteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes zur Abschätzung des Tabakkonsums genutzt werden. Diese geben Auskunft über den Absatz und die Preise der verschiedenen Tabakprodukte sowie die Konsumentenausgaben und Steuereinnahmen. Die Tabaksteuer ist nach der Energiesteuer die ertragAutorin und Autoren: Benjamin Kuntz, Johannes Zeiher, Cornelia Lange, Thomas Lampert Journal of Health Monitoring · 2017 2(2) DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-033 Robert Koch-Institut, Berlin Journal of Health Monitoring Zeitliche Entwicklung des Absatzes von Tabakwaren in Deutschland Journal of Health Monitoring 2017 2(2) 83 FACT SHEET lichen Entwicklung ihres Absatzes in Deutschland für den Zeitraum von 1991 bis 2016 getroffen. Die Menge an abgesetzten Fertigzigaretten und Zigarren bzw. Zigarillos wird zum einen als Stückzahl in Milliarden, die Menge an abgesetztem Feinschnitt und Pfeifentabak in Tonnen angegeben (Abbildung 1). Zum anderen werden für Zigaretten sowie Zigarren und Zigarillos Stückzahlen je Einwohner, für Feinschnitt und Pfeifentabak Gramm je Einwohner ausgewiesen (Pro-Kopf-Verbrauch) (Tabelle 1). Um den Gesamtverbrauch von Zigaretten widerzuspiegeln, wird auf Grundlage der Annahme, dass ein Kilogramm Feinschnitt der Menge von 1.500 Fertigzigaretten entspricht, der Feinschnittverbrauch zusätzlich als Zigarettenäquivalent umgerechnet und zu dem Verbrauch von Fertigzigaretten hinzugezählt [15, 16]. Ergebnisse und Einordnung Nach Angaben der Tabaksteuerstatistik wurden in Deutschland im Jahr 2016 rund 112,8 Milliarden Zigaretten abgesetzt. Diese setzen sich zusammen aus 75,0 Mrd. Fertigzigaretten und 25.188 Tonnen Feinschnitt (Abbildung 1) [11]. Die Menge entspricht einem durchschnittlichen Verbrauch je Einwohner von 918 Fertigzigaretten und 462 aus Feinschnitt hergestellten Zigaretten (308 Gramm Feinschnitt pro Einwohner) (Tabelle 1). Der Verbrauch von Zigarren und Zigarillos belief sich auf 3,0 Mrd. Stück (37 Stück je Einwohner). Zudem wurden 2.521 Tonnen Pfeifentabak abgesetzt (31 Gramm je Einwohner) (Abbildung 1, Tabelle 1). Im Zeitraum von 1991 bis 2002 war der Absatz von Fertigzigaretten und Feinschnitt, die gemessen am Gesamtverbrauch von Tabakwaren den weitaus reichste Verbrauchsteuer in Deutschland. Im Jahr 2016 hat der Staat 14,1 Mrd. Euro an Tabaksteuern eingenommen [11]. Den Einnahmen aus der Tabaksteuer stehen jedoch hohe volkswirtschaftliche Kosten des Tabakkonsums gegenüber. Die direkten Kosten für die Versorgung von Krankheiten und Gesundheitsproblemen, die auf das Rauchen zurückgehen, belaufen sich aktuellen Schätzungen zufolge auf 25,4 Mrd. Euro jährlich. Berücksichtigt man die indirekten Kosten, die durch Erwerbsunfähigkeit, Frühberentung und vorzeitige Todesfälle verursacht werden, ist sogar von gesamtwirtschaftlichen Kosten in Höhe von 79,1 Mrd. Euro pro Jahr auszugehen [1, 12]. Indikator Die im Folgenden aufbereiteten Daten stammen aus der Tabaksteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes [11, 13, 14]. Die Erhebungsinhalte und -merkmale ergeben sich aus dem Tabaksteuergesetz. Erhebungsgrundlage der Tabaksteuerstatistik sind die Steueranmeldungen (Steuerzeichenbestellungen bzw. -rückgaben) der Hersteller und Importeure von Tabakwaren. Die Daten der Steueranmeldungen werden von der Zentralen Steuerzeichenstelle in Bünde aufbereitet und dem Statistischen Bundesamt zur Darstellung und Veröffentlichung für allgemeine Zwecke übermittelt. Die Tabaksteuerstatistik liefert quartalsweise und jährlich Informationen zur in Deutschland versteuerten Menge an (1) Fertigzigaretten, (2) Zigarren und Zigarillos, (3) Feinschnitt sowie (4) Pfeifentabak (inklusive Wasserpfeifentabak). Im Folgenden werden getrennt für diese vier unterschiedlichen Tabakwaren Aussagen zur zeitIm Jahr 2016 wurden in Deutschland etwa 112,8 Milliarden Zigaretten (inkl. Feinschnitt) abgesetzt, das sind pro Kopf rund 1.380 Zigaretten. Journal of Health Monitoring Zeitliche Entwicklung des Absatzes von Tabakwaren in Deutschland Journal of Health Monitoring 2017 2(2) 84 FACT SHEET Jahr Fertigzigaretten Zigarren/ Zigarillos Feinschnitt (-zigaretten) Pfeifentabak Stück je Einwohner Stück je Einwohner Gramm (Stück **) je Einwohner Gramm je Einwohner 1991 1.831 17 190 (285) 16 1992 1.627 16 243 (365) 15 1993 1.578 14 149 (224) 15 1994 1.646 17 139 (209) 14 1995 1.654 13 137 (206) 13 1996 1.664 17 136 (204) 13 1997 1.678 19 142 (213) 13 1998 1.687 24 148 (222) 12 1999 1.770 28 154 (231) 12 2000 1.699 31 155 (233) 11 2001 1.731 31 168 (252) 11 2002 1.760 37 188 (282) 1


Archive | 2017

Gesundheitsfördernde körperliche Aktivität in der Freizeitbei Erwachsenen in Deutschland

Jonas D. Finger; Gert Mensink; Cornelia Lange; Kristin Manz

Auf Basis der Selbstangaben in GEDA 2014/2015-EHIS wurde die Einhaltung der Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei Erwachsenen in Deutschland ermittelt. Die Empfehlungen unterscheiden zwischen „Ausdaueraktivitäten“ und „Aktivitäten zur Muskelkräftigung“. 42,6 % der Frauen und 48,0 % der Männer geben an, mindestens 2,5 Stunden pro Woche aerobe körperliche Aktivität auszuüben und erreichen dadurch die WHO-Empfehlung zur Ausdaueraktivität. Für alle Altersgruppen bei Frauen und Männern gilt: Je höher der Bildungsstand, desto häufiger wird die WHO-Empfehlung zur Ausdaueraktivität erreicht. 27,6 % der Frauen und 31,2 % der Männer erreichen die WHO-Empfehlung für muskelkräftigende Aktivitäten mindestens zweimal pro Woche. Beide Empfehlungen erreichen etwa ein Fünftel der Frauen (20,5 %) und ein Viertel der Männer (24,7 %). Insgesamt weisen die Ergebnisse auf ein hohes Potenzial für die Bewegungsförderung in der Freizeit hin. Inaktive Personen, die beginnen sich den Empfehlungen entsprechend zu bewegen, können langfristig das Risiko frühzeitiger Sterblichkeit deutlich reduzieren. KÖRPERLICHE AKTIVITÄT · BEWEGUNGSEMPFEHLUNGEN · ERWACHSENE · DEUTSCHLAND · GESUNDHEITSMONITORING Einleitung Als körperliche Aktivität wird jede Bewegung definiert, die durch die Skelettmuskulatur erzeugt wird und den Energieverbrauch über den Grundumsatz anhebt [1]. Zu gesundheitsfördernden Aktivitäten gehören einerseits aerobe körperliche Aktivitäten (Ausdaueraktivitäten) wie Radfahren, Joggen, Fußballspielen oder Schwimmen, die eine erhöhte Atemund Herzfrequenz erzeugen und über einen Zeitraum von mindestens 10 Minuten ohne Unterbrechung ausgeübt werden [2]. Diese Aktivitäten leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Gesundheit des Herz-Kreislaufund Stoffwechselsystems [3, 4]. Andererseits wirken auch Aktivitäten zur Muskelkräftigung wie Krafttraining, Pilates oder Yoga gesundheitsfördernd, da diese die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Bewegungsapparates, der Skelettmuskeln, Gelenke, Knochen, Sehnen und Bänder fördern [2, 4]. Körperliche Inaktivität erhöht das Risiko für die wichtigsten nicht-übertragbaren Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, Brustund Darmkrebs und reduziert die Lebenserwartung [5]. Nach der Global Burden of Disease Study 2015 trägt körperliche Inaktivität in Deutschland zu einer erhebAutorinnen und Autoren: Jonas D. Finger, Gert B.M. Mensink, Cornelia Lange, Kristin Manz Journal of Health Monitoring · 2017 2(2) DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-027 Robert Koch-Institut, Berlin Journal of Health Monitoring Gesundheitsfördernde körperliche Aktivität in der Freizeit bei Erwachsenen in Deutschland


Archive | 2017

New data for action. Data collection for KiGGS Wave 2 has beencompleted

Elvira Mauz; Antje Gößwald; Panagiotis Kamtsiuris; Robert Hoffmann; Michael Lange; Ursula von Schenck; Jennifer Allen; Hans Butschalowsky; Laura Frank; Heike Hölling; Robin Houben; Laura Krause; Ronny Kuhnert; Cornelia Lange; Stephan Müters; Hannelore Neuhauser; Christina Poethko-Müller; Almut Richter; Angelika Schaffrath Rosario; Jörg Schaarschmidt; Robert Schlack; Martin Schlaud; Patrick Schmich; Thomas Ziese; Bärbel-Maria Kurth

The fieldwork of the second follow-up to the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) was completed in August 2017. KiGGS is part of the Robert Koch Institute’s Federal Health Monitoring. The study consists of the KiGGS cross-sectional component (a nationally representative, periodic crosssectional survey of children and adolescents aged between 0 and 17) and the KiGGS cohort (the follow-up into adulthood of participants who took part in the KiGGS baseline study). KiGGS collects data on health status, healthrelated behaviour, psychosocial risk and protective factors, health care and the living conditions of children and adolescents in Germany. The first interview and examination survey (the KiGGS baseline study; undertaken between 2003 and 2006; n=17,641; age range: 0-17) was carried out in a total of 167 sample points in Germany. Physical examinations, laboratory analyses of blood and urine samples and various physical tests were conducted with the participants and, in addition, all parents and participants aged 11 or above were interviewed. The first follow-up was conducted via telephone-based interviews (KiGGS Wave 1 2009-2012; n=11,992; age range: 6-24) and an additional sample was included (n=4,455; age range: 0-6). KiGGS Wave 2 (2014-2017) was conducted as an interview and examination survey and consisted of a new, nationwide, representative cross-sectional sample of 0to 17-year-old children and adolescents in Germany, and the second KiGGS cohort follow-up. The completion of the cross-sectional component of KiGGS Wave 2 means that the health of children and adolescents in Germany can now be assessed using representative data gained from three study waves. Trends can therefore be analysed over a period stretching to over ten years now. As the data collected from participants of the KiGGS cohort can be individually linked across the various surveys, in-depth analyses can be conducted for a period ranging from childhood to young adulthood and developmental processes associated with physical and mental health and the associated risk and protective factors can be explored. As such, KiGGS Wave 2 expands the resources available to health reporting, as well as policy planning and research, with regard to assessing the health of children and adolescents in Germany. CHILDREN AND ADOLESCENTS · GERMANY · HEALTH MONITORING · KIGGS · COHORT New data for action. Data collection for KiGGS Wave 2 has been completed Journal of Health Monitoring · 2017 2(S3) DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-105 Robert Koch Institute, Berlin


Archive | 2017

Neue Daten für Taten.Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet

Elvira Mauz; Antje Gößwald; Panagiotis Kamtsiuris; Robert Hoffmann; Michael Lange; Ursula von Schenck; Jennifer Allen; Hans Butschalowsky; Laura Frank; Heike Hölling; Robin Houben; Laura Krause; Ronny Kuhnert; Cornelia Lange; Stephan Müters; Hannelore Neuhauser; Christina Poethko-Müller; Almut Richter; Angelika Schaffrath Rosario; Jörg Schaarschmidt; Robert Schlack; Martin Schlaud; Patrick Schmich; Thomas Ziese; Bärbel-Maria Kurth

Im August 2017 wurde die Feldphase der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) beendet. KiGGS wird im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut durchgeführt. Die Studie beinhaltet wiederholt durchgeführte, für Deutschland repräsentative Querschnitterhebungen bei Kindern und Jugendlichen von 0 bis 17 Jahren (KiGGS-Querschnitt) und die Weiterbeobachtung der Teilnehmenden der KiGGS-Basiserhebung bis ins Erwachsenenalter (KiGGS-Kohorte). Es werden Daten zum Gesundheitszustand, zum Gesundheitsverhalten, zu psychosozialen Schutzund Risikofaktoren, zur Gesundheitsversorgung und zu den Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erhoben. Der erste Untersuchungsund Befragungssurvey (KiGGS-Basiserhebung, 2003 – 2006; n = 17.641; Altersbereich 0 – 17 Jahre) wurde in insgesamt 167 Städten und Gemeinden in Deutschland durchgeführt. Neben körperlichen Untersuchungen, Laboranalysen und verschiedenen Tests wurden die Eltern und zusätzlich ab 11 Jahren die Teilnehmenden selbst befragt. Die erste Wiederbefragung der Studienpopulation fand im Rahmen der KiGGS Welle 1 (2009 – 2012; n = 11.992; Altersbereich 6 – 24 Jahre) als telefonbasiertes Interview statt; zusätzlich wurde eine neue Stichprobe einbezogen (n = 4.455; Altersbereich 0 – 6 Jahre). Die als Untersuchungsund Befragungssurvey durchgeführte KiGGS Welle 2 (2014 – 2017) setzt sich zusammen aus einer neuen bundesweit repräsentativen Querschnittstudie für 0bis 17-jährige Kinder und Jugendliche in Deutschland und dem zweiten Follow-up der KiGGSKohorte. Mit Abschluss der Querschnittstudie von KiGGS Welle 2 ist es möglich, auf der Basis von repräsentativen Daten von drei Messzeitpunkten, Aussagen zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu treffen. Es können Trends über einen Zeitraum von etwas mehr als zehn Jahren berichtet werden. Die individuell verknüpfbaren Erhebungen der KiGGS-Kohorte bieten zusätzlich die Möglichkeit für vertiefende Analysen von Entwicklungsverläufen der körperlichen und psychischen Gesundheit und deren Schutzund Risikofaktoren von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Mit der KiGGS Welle 2 erweitern sich die Datenressourcen zur Einschätzung der gesundheitlichen Situation in der Gruppe der Kinder und Jugendlichen in Deutschland für die Gesundheitsberichterstattung, Politikplanung und Forschung. KINDER UND JUGENDLICHE · DEUTSCHLAND · GESUNDHEITSMONITORING · KIGGS · KOHORTE Journal of Health Monitoring Journal of Health Monitoring Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet Journal of Health Monitoring 2017 2(S3) 3 CONCEPTS & METHODS gesundheitliche Entwicklungen im Lebensverlauf dargestellt und deren Einflussfaktoren analysiert werden. Von besonderem Interesse sind die Lebensphasenübergänge vom Kindesins Jugendalter und vom Jugendins junge Erwachsenenalter sowie mögliche Ursachen und Bedingungen gesundheitlicher Veränderung. Die KiGGS-Daten reflektieren Public-Health-relevante Unterschiede in Gesundheitszustand und -verhalten unterschiedlicher Gruppen von Kindern und Jugendlichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf vulnerable Gruppen gelegt, um anhand der Ergebnisse auch Schlussfolgerungen ziehen zu können, wie die gesundheitliche Chancengleichheit verbessert werden kann [5]. Die Ergebnisse sind Bestandteil von Politikberatung, werden für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes und für wissenschaftliche Publikationen genutzt und stehen Forschenden als Dateien zur öffentlichen Nutzung (Public Use Files) zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der vormals sehr lückenhaften Datenlage zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland wurde die erste Erhebung von KiGGS zwischen 2003 und 2006 als kombinierter Untersuchungsund Befragungssurvey (KiGGS-Basiserhebung) realisiert. An 167 Untersuchungsorten (Sample Points) in Deutschland wurden Daten von 17.641 Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren erhoben (Teilnahmequote 66,6 %) [6]. Neu war zudem, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund mit einem gezielten Maßnahmenkatalog entsprechend ihrem Anteil an der deutschen Bevölkerung in die Studie einbezogen werden konnten [7, 8]. Durch die bislang für Deutschland einzigartige Breite und Tiefe der zunächst nur als 1. Hintergrund und Zielsetzung Das seit 2008 am Robert Koch-Institut (RKI) etablierte Gesundheitsmonitoring [1, 2] gewährleistet die kontinuierliche Beobachtung der gesundheitlichen Lage der in Deutschland lebenden Bevölkerung im Alter von 0 bis über 80 Jahre. Für verschiedene Altersgruppen werden regelmäßig Daten zur körperlichen und psychischen Gesundheit, zu psychosozialen Schutzund Risikofaktoren, zum Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung sowie zu gesundheitsrelevanten Lebensbedingungen erhoben. Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) stellt die zentrale Informationsquelle für die Einschätzung der Gesundheit der heranwachsenden Generation dar [3, 4]. Unter dem Oberbegriff KiGGS werden in regelmäßigen Zeitabständen für die zu dem jeweiligen Erhebungszeitpunkt in Deutschland lebenden Kinder und Jugend lichen repräsentative Querschnitterhebungen durchgeführt. Darüber hinaus werden im Rahmen der KiGGS-Kohorte die Teilnehmenden der ersten Querschnitterhebung bis ins Erwachsenenalter weiter beobachtet. Die wiederholt repräsentativ erhobenen Querschnittdaten erlauben die Schätzung jeweils aktueller Häufigkeitsangaben (Prävalenzen) für Indikatoren der gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren in Deutschland und die Identifizierung von Entwicklungstrends über die Zeit. Zudem können Zusammenhänge zwischen verschiedenen Merkmalen, wie beispielsweise Risiken und Krankheiten, untersucht werden. Darüber hinaus können mit den individuell verknüpfbaren Daten der KiGGS-Kohorte KiGGS Welle 2 Zweite Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Datenhalter: Robert Koch-Institut Ziele: Bereitstellung zuverlässiger Informationen über Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten, Lebensbedingungen, Schutzund Risikofaktoren und gesundheitliche Versorgung der in Deutschland lebenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit der Möglichkeit von Trendund Längsschnittanalysen. Studiendesign: Kombinierte Querschnittund Kohortenstudie als Untersuchungsund Befragungsstudie KiGGS-Querschnitt Grundgesamtheit: Kinder und Jugendliche mit ständigem Wohnsitz in Deutschland Alter: 0 bis 17 Jahre Stichprobenziehung: EinwohnermeldeamtStichproben – Einladung zufällig ausgewählter Kinder und Jugendlicher aus den 167 Städten und Gemeinden der KiGGS-Basiserhebung Stichprobenumfang: ca. 15.000 Teilnehmende KiGGS-Kohorte Stichprobenziehung: Erneute Einladung aller wiederbefragungsbereiten Teilnehmenden der KiGGS-Basiserhebung (2003 – 2006; damals im Alter von 0 bis 17 Jahren) Alter: 10 bis 29 Jahre Stichprobenumfang: ca. 10.000 Wiederteilnehmende Erhebungszeitraum: Sept. 2014 – August 2017 Module: BELLA, EsKiMo, GerES, KiESEL, MoMo Mehr Informationen unter www.kiggs-studie.de Journal of Health Monitoring Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet 4 CONCEPTS & METHODS Journal of Health Monitoring 2017 2(S3) Querschnitt angelegten Studie konnten viele Fragen zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen erstmalig beantwortet und neue Hypothesen entwickelt werden. Die erste telefonische Folgeerhebung KiGGS Welle 1 wurde von 2009 bis 2012 mit einem reduzierten und zum Teil modifizierten Spektrum an Indikatoren zur gesundheitlichen Lage und zum Gesundheitsverhalten realisiert [9, 10]. Innerhalb einer Erhebung wurde ein querund ein längsschnittliches Design kombiniert [9]. Alle wiederbefragungsbereiten Mädchen und Jungen der Basiserhebung – inzwischen 6 bis 24 Jahre alt – wurden erneut zur Teilnahme eingeladen (Erstes Follow-up der KiGGS-Kohorte: n = 11.992; Teilnahmequote 68,5 %). Die Wiederteilnehmenden im Alter von 7 bis 17 Jahren (n = 7.913; Teilnahmequote 72,9 %) wurden zudem in die Querschnittstichprobe einbezogen. Sie wurden ergänzt um eine neue Stichprobe für den Altersbereich von 0 bis 6 Jahren, die aus den Melderegistern der KiGGS-Untersuchungsorte gezogen wurde (n = 4.455; Teilnahmequote 38,8 %). Um mit dieser kombinierten Querschnittstichprobe bundesweit repräsentative Aussagen treffen zu können, wurden Gewichtungsfaktoren berechnet, die die unterschiedliche Teilnahmebereitschaft berücksichtigen und die Daten an die aktuelle Bevölkerungsstruktur anpassen [9]. Die Datenerhebung für die zweite Folgeerhebung, KiGGS Welle 2, wurde von September 2014 bis August 2017 durchgeführt. Im Folgenden werden Studiendesign, Stichprobe, Erhebungsmethoden sowie Inhalte und Analysepotenziale der KiGGS Welle 2 beschrieben. 2. Methodik 2.1 Studiendesign und Stichprobe der KiGGS Welle 2 Im Rahmen der KiGGS Welle 2 wurden zwei Studien miteinander kombiniert: (1) Die Erhebung eines bundesweit repräsentativen Querschnitts für die Gruppe der aktuell 0bis 17-jährigen in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen und (2) die Durchführung des zweiten Follow-up der KiGGS-Kohorte. KiGGS Welle 2 wurde – analog zur KiGGS-Basiserhebung – als kombinierter Untersuchungsund Befragungssurvey durchgeführt. Während die Befragung bei allen Teilnehmenden durchgeführt wurde, fand das Untersuchungsprogramm nur bei einem Teil der Kinder und Jugendlichen statt (Abbildung 1). Um aktuelle Aussagen zu Prävalenzen für die im Erhebungszeitraum mit Hauptwohnsitz in Deutschland gemeldeten Kinder und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren treffen zu können, wurde eine neue, nach Altersjahrgängen stratifizierte (d. h. unterteilte) Stichprobe von Adressen aus den Registern der Einwohnermeldeämter der 167 Sample Points der Basiserhebung gezogen [11]. Eine nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Teilstichprobe im Alter von 3 bis 17 Jahren wurde zur Untersuchung und Befragung eingeladen


Archive | 2017

Factors influencing childhood obesity – the establishment of apopulation-wide monitoring system in Germany

Gianni Varnaccia; Johannes Zeiher; Cornelia Lange; Susanne Jordan

Obesity poses a danger to childhood health and can continue to have a negative impact on health into adulthood. Currently, about 15% of children and adolescents in Germany are overweight or obese. Moreover, significant data on the multifactorial causes of childhood obesity that is systematically recorded, regularly updated and obtainable at the nationwide level are not yet available in Germany. As such, the Robert Koch Institute is establishing a population-wide system to monitor the factors that are relevant to childhood obesity (AdiMon). AdiMon will be available by the end of 2017. This paper outlines the methodological approach that is being used to establish AdiMon and describes the current results of the project (the development of an initial set of core indicators). The project began by undertaking a systematic literature review aimed at piecing together the latest knowledge on factors that influence childhood obesity. The factors that were identified were then sorted according to relevance, and appropriate indicators were selected. This was followed up by research into data sources that – as far as possible – provide significant data that are regularly collected but that also provide for regional differentiation. Work is currently underway to analyse these indicators and data sources. Once this work has been completed, the indicator set will be finalised and the results published on the internet. Population-wide monitoring of factors relevant to childhood obesity takes the following types of indicators into account: behavioural factors (such as physical activity), biological factors (such as genetic predisposition), prenatal and early-childhood factors (such as breastfeeding), psychosocial factors (such as parents’ health consciousness), environmental factors (such as playgrounds in the local area), contextual factors (such as a migrant background) and prevention measures as well as measures to promote health (such as expenditure by statutory health insurers). The population-wide monitoring uses the following data sources: epidemiological studies, social sciences surveys, official statistics and geo-information systems, as well as routine, economic and media data. This paper demonstrates that population-wide monitoring can provide significant information about the distribution and causes of obesity in childhood, and thus enable the need for action to be recognised at an early stage, initial approaches for preventive measures to be identified and developments to be tracked over time. OBESITY · INDICATORS · HEALTH MONITORING · CHILDREN · PREVENTION Authors: Gianni Varnaccia, Johannes Zeiher, Cornelia Lange, Susanne Jordan Journal of Health Monitoring · 2017 2(2) DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-047 Robert Koch Institute, Berlin Journal of Health Monitoring Journal of Health Monitoring 2017 2(2) 86 CONCEPTS & METHODS Factors influencing childhood obesity – the establishment of a population-wide monitoring system in Germany


Archive | 2017

„Gesundheit in Deutschland aktuell“ –Neue Daten für Deutschland und EuropaHintergrund und Studienmethodik von GEDA 2014/2015-EHIS

Anke-Christine Saß; Cornelia Lange; Jonas D. Finger; Jennifer Allen; Sabine Born; Jens Hoebel; Ronny Kuhnert; Stephan Müters; Jürgen Thelen; Patrick Schmich; Marike Varga; Elena von der Lippe; Matthias Wetzstein; Thomas Ziese

GEDA 2014/2015-EHIS ist eine aktuelle Gesundheitsbefragung des Robert Koch-Instituts (RKI) für Erwachsene und Teil des Gesundheitsmonitorings. Sie besteht aus dem europäische Fragebogen EHIS („European Health Interview Survey“) Welle 2 mit vier Modulen: Gesundheitszustand, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsdeterminanten und sozioökonomische Variablen. Daneben wurden national relevante Themen erhoben. Mit Webund Papierfragebögen (Mixed-mode-Design) wurden 24.016 Personen ab 18 Jahren befragt. Die Responserate lag bei 26,9 %. Die aufbereiteten Daten aus 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (sowie Norwegen und Island) werden vom Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) auf der Website angeboten. Nationale Auswertungen für Deutschland werden in Form von Fact sheets in der Gesundheitsberichterstattung (Journal of Health Monitoring) publiziert. STUDIENMETHODIK · EUROPA · ERWACHSENE · GESUNDHEITSSURVEY · GESUNDHEITSMONITORING


2008-306 | 2008

Entwicklung und Einflussgrößen der gesunden Lebenserwartung

Lars Eric Kroll; Thomas Lampert; Cornelia Lange; Thomas Ziese

Collaboration


Dive into the Cornelia Lange's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge