Dirk Timmermann
Information Technology Institute
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Dirk Timmermann.
international conference on computer design | 1998
Andreas Wassatsch; Steffen Dolling; Dirk Timmermann
The CORDIC algorithm is used in many fields of signal processing for computation of elementary functions. Its main advantages are versatility and simplicity. When implemented in a word parallel pipeline it yields the highest possible throughput. However this solution is accompanied with increased hardware complexity and chip area requirements. The goal of this paper is to develop redundant CORDIC pipeline architectures yielding very low chip area. The speed does not decrease at all when compared with other proposals. Our novel architectures result in the smallest redundant CORDIC implementation known to the authors. It also exhibits considerably less gate switching activity thus also reducing power consumption.
Java-Informations-Tage | 1999
Frank Golatowski; Hagen Ploog; Ralf Kraudelt; Tino Rachui; Olaf Hagendorf; Dirk Timmermann
In diesem Beitrag werden Erfahrungen beim Entwurf und der Realisierung verschiedener Java-basierter Systeme beschrieben. Diese Systeme sind auf verschiedene Anforderungen und Anwendungsgebiete zugeschnitten. Zuerst wird die Realisierung einer virtuellen Javamaschine (JVM) fur eingebettete PC-basierende Systeme beschrieben. Dabei werden die notwendig gewordenen Modifikationen hervorgehoben, um den Einsatz auf solchen ressourcen-kritischen Systemen zu ermoglichen. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet dabei die Umsetzung von E/A-Zugriffen uber Standard-Unix-Geratefunktionen. Als weiteres wird eine JVM fur ein mi-krocontroller-basiertes System vorgestellt. Als Mikrocontroller kommt hier ein 8-Bit-Prozessor zum Einsatz. Ziel dieser Implementierung ist es, Voraussetzungen zu schaffen und Erfahrungen zu sammeln fur die Entwicklung eines Java-Prozessors. Diesen stellen wir als dritte Komponente vor. Dieser Spezialprozessors ist fur den Einsatz als Smart-Card-Prozessor vorgesehen. Die besondere Aufgabenstellung besteht darin, die Objektorientierung hardwaretechnisch umzusetzen. Die beiden virtuellen Maschinen wurden beispielhaft fur 80x86 (mindestens 80386) bzw. 8051-Prozessoren implementiert. Sie konnen aber auch auf andere Prozessoren portieri werden.
euromicro conference on real time systems | 1999
Jens Hildebrandt; Frank Golatowski; Dirk Timmermann
LWDA | 2016
Hannes Grunert; Martin Kasparick; Björn Butzin; Andreas Heuer; Dirk Timmermann
MBMV | 2013
Martin Gag; Tim Wegner; Philipp Gorski; Andreas Tockhorn; Dirk Timmermann
Artificial Intelligence and Applications | 2005
Danko Schröer; Hagen Burchardt; Frank Sill; Frank Golatowski; Ralf Salomon; Dirk Timmermann
MILS@DSN | 2018
Thorsten Schulz; Frank Golatowski; Dirk Timmermann
Archive | 2015
Martin Kasparick; Björn Konieczek; Sebastian Unger; Frank Golatowski; Dirk Timmermann
MBMV | 2015
Philipp Gorski; Tim Wegner; Dirk Timmermann
MBMV | 2012
Hagen Sämrow; Claas Cornelius; Philipp Gorski; Jakob Salzmann; Dirk Timmermann