Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Hans Butschalowsky is active.

Publication


Featured researches published by Hans Butschalowsky.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2012

Die KiGGS-Studie

Heike Hölling; Robert Schlack; Panagiotis Kamtsiuris; Hans Butschalowsky; Martin Schlaud; Bärbel-Maria Kurth

From 2003 to 2006 the KiGGS Baseline Study was conducted, including a clustered random sample of 167 sample points and 17,641 children and adolescents from 0 to 17 years, as well as their parents in 167 sample points. The children and adolescents were medically and physically examined, and their parents answered questions about physical, psychological and social aspects of their childrens health, as did, from 11 years on, the children and adolescents themselves. Within the framework of the nationwide health monitoring at the Robert Koch Institute, the KiGGS study is being continued as a prospective cohort study with an interval of approximately 5 years between follow-ups. The study sample will be cross-sectionally refilled with younger age groups at each time of measurement. The assessment of the KiGGS core study follows a core indicator concept, which is modularly complemented by external scientific cooperation partners. The field work of the first wave (KiGGS Wave 1), a telephone survey, will continue until June 2012. The second follow-up (KiGGS Wave 2) will again combine examinations and interviews, starting in 2013. On the basis of the nationally representative KiGGS data, important questions about health policy can be answered, such as trends and trajectories of health. Important results are expected, among others concerning trends in overweight and obesity, the incidence of atopic diseases, and the persistency or remission of psychopathological symptoms and disorders.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2013

Inanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Deutschland

Petra Rattay; Hans Butschalowsky; Alexander Rommel; Franziska Prütz; Susanne Jordan; Enno Nowossadeck; Olga Domanska; Panagiotis Kamtsiuris

The article provides representative benchmarks and trends for the use of medical and therapeutic services in Germany on the basis of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1) and the German National Health Interview and Examination Survey 1998 (GNHIES98) from the years 2008-2011 and 1997/98, respectively. DEGS1 shows that women seek most medical services more often than men. Differences by gender decreased with age. In almost all services, an increase in utilisation is recorded with age. There are large differences in utilisation depending on self-rated health, as opposed to fewer differences by social status, health insurance and region. At both time points, the proportion of the population that utilised outpatient or inpatient medical assistance at least once a year, is almost unchanged high. At the same time, a significant reduction in the annual number of contacts with medical practices and the length of hospital stay was recorded as well as an increase of the consulted specialist groups. This may be explained due to regulation effects of earlier reforms. An English full-text version of this article is available at SpringerLink as supplemental.ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag liefert auf Basis der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) und des Bundes-Gesundheitssurveys (BGS98) aus den Jahren 2008–2011 und 1997/98 repräsentative Eckdaten und Trends zur Inanspruchnahme ärztlicher und therapeutischer Leistungen der 18- bis 79-jährigen Wohnbevölkerung in Deutschland. Die DEGS1-Daten zeigen, dass Frauen viele der einbezogenen medizinischen Leistungen häufiger in Anspruch nahmen als Männer. Mit dem Alter werden die Unterschiede nach Geschlecht geringer. Bei fast allen Leistungen ist mit zunehmendem Alter ein Anstieg der Inanspruchnahme zu verzeichnen. Große Unterschiede in der Inanspruchnahme bestehen in Abhängigkeit von der selbst eingeschätzten Gesundheit, geringere Unterschiede nach Sozialstatus, Krankenversicherung und Region. Zu beiden Erhebungszeitpunkten ist der Anteil der Bevölkerung, der mindestens 1-mal im Jahr ärztliche Hilfe (ambulant oder stationär) in Anspruch nahm, nahezu unverändert hoch. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum ein signifikanter Rückgang der Kontakte zu Arztpraxen pro Jahr und der Krankenhausverweildauer sowie eine Zunahme der konsultierten Facharztgruppen zu verzeichnen. Dies verweist auf Steuerungswirkungen früherer Reformen.AbstractThe article provides representative benchmarks and trends for the use of medical and therapeutic services in Germany on the basis of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1) and the German National Health Interview and Examination Survey 1998 (GNHIES98) from the years 2008–2011 and 1997/98, respectively. DEGS1 shows that women seek most medical services more often than men. Differences by gender decreased with age. In almost all services, an increase in utilisation is recorded with age. There are large differences in utilisation depending on self-rated health, as opposed to fewer differences by social status, health insurance and region. At both time points, the proportion of the population that utilised outpatient or inpatient medical assistance at least once a year, is almost unchanged high. At the same time, a significant reduction in the annual number of contacts with medical practices and the length of hospital stay was recorded as well as an increase of the consulted specialist groups. This may be explained due to regulation effects of earlier reforms. An English full-text version of this article is available at SpringerLink as supplemental.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2012

[The KiGGS study. Nationwide representative longitudinal and cross-sectional study on the health of children and adolescents within the framework of health monitoring at the Robert Koch Institute].

Heike Hölling; Robert Schlack; Panagiotis Kamtsiuris; Hans Butschalowsky; Martin Schlaud; Bärbel-Maria Kurth

From 2003 to 2006 the KiGGS Baseline Study was conducted, including a clustered random sample of 167 sample points and 17,641 children and adolescents from 0 to 17 years, as well as their parents in 167 sample points. The children and adolescents were medically and physically examined, and their parents answered questions about physical, psychological and social aspects of their childrens health, as did, from 11 years on, the children and adolescents themselves. Within the framework of the nationwide health monitoring at the Robert Koch Institute, the KiGGS study is being continued as a prospective cohort study with an interval of approximately 5 years between follow-ups. The study sample will be cross-sectionally refilled with younger age groups at each time of measurement. The assessment of the KiGGS core study follows a core indicator concept, which is modularly complemented by external scientific cooperation partners. The field work of the first wave (KiGGS Wave 1), a telephone survey, will continue until June 2012. The second follow-up (KiGGS Wave 2) will again combine examinations and interviews, starting in 2013. On the basis of the nationally representative KiGGS data, important questions about health policy can be answered, such as trends and trajectories of health. Important results are expected, among others concerning trends in overweight and obesity, the incidence of atopic diseases, and the persistency or remission of psychopathological symptoms and disorders.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2013

[Utilization of outpatient and inpatient health services in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1)].

Petra Rattay; Hans Butschalowsky; Alexander Rommel; Franziska Prütz; Susanne Jordan; Enno Nowossadeck; Olga Domanska; Panagiotis Kamtsiuris

The article provides representative benchmarks and trends for the use of medical and therapeutic services in Germany on the basis of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1) and the German National Health Interview and Examination Survey 1998 (GNHIES98) from the years 2008-2011 and 1997/98, respectively. DEGS1 shows that women seek most medical services more often than men. Differences by gender decreased with age. In almost all services, an increase in utilisation is recorded with age. There are large differences in utilisation depending on self-rated health, as opposed to fewer differences by social status, health insurance and region. At both time points, the proportion of the population that utilised outpatient or inpatient medical assistance at least once a year, is almost unchanged high. At the same time, a significant reduction in the annual number of contacts with medical practices and the length of hospital stay was recorded as well as an increase of the consulted specialist groups. This may be explained due to regulation effects of earlier reforms. An English full-text version of this article is available at SpringerLink as supplemental.ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag liefert auf Basis der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) und des Bundes-Gesundheitssurveys (BGS98) aus den Jahren 2008–2011 und 1997/98 repräsentative Eckdaten und Trends zur Inanspruchnahme ärztlicher und therapeutischer Leistungen der 18- bis 79-jährigen Wohnbevölkerung in Deutschland. Die DEGS1-Daten zeigen, dass Frauen viele der einbezogenen medizinischen Leistungen häufiger in Anspruch nahmen als Männer. Mit dem Alter werden die Unterschiede nach Geschlecht geringer. Bei fast allen Leistungen ist mit zunehmendem Alter ein Anstieg der Inanspruchnahme zu verzeichnen. Große Unterschiede in der Inanspruchnahme bestehen in Abhängigkeit von der selbst eingeschätzten Gesundheit, geringere Unterschiede nach Sozialstatus, Krankenversicherung und Region. Zu beiden Erhebungszeitpunkten ist der Anteil der Bevölkerung, der mindestens 1-mal im Jahr ärztliche Hilfe (ambulant oder stationär) in Anspruch nahm, nahezu unverändert hoch. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum ein signifikanter Rückgang der Kontakte zu Arztpraxen pro Jahr und der Krankenhausverweildauer sowie eine Zunahme der konsultierten Facharztgruppen zu verzeichnen. Dies verweist auf Steuerungswirkungen früherer Reformen.AbstractThe article provides representative benchmarks and trends for the use of medical and therapeutic services in Germany on the basis of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1) and the German National Health Interview and Examination Survey 1998 (GNHIES98) from the years 2008–2011 and 1997/98, respectively. DEGS1 shows that women seek most medical services more often than men. Differences by gender decreased with age. In almost all services, an increase in utilisation is recorded with age. There are large differences in utilisation depending on self-rated health, as opposed to fewer differences by social status, health insurance and region. At both time points, the proportion of the population that utilised outpatient or inpatient medical assistance at least once a year, is almost unchanged high. At the same time, a significant reduction in the annual number of contacts with medical practices and the length of hospital stay was recorded as well as an increase of the consulted specialist groups. This may be explained due to regulation effects of earlier reforms. An English full-text version of this article is available at SpringerLink as supplemental.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2014

Trends in der Inanspruchnahme ambulant-ärztlicher Leistungen im Kindes- und Jugendalter

Petra Rattay; Anne Starker; Olga Domanska; Hans Butschalowsky; J. Gutsche; Panagiotis Kamtsiuris

This article provides information on trends in the utilization of outpatient medical care in childhood and adolescence in Germany on the basis of data from two waves of the KiGGS study (prevalences and odds ratios). In the period 2009-2012, 91.9% (95% CI 91.1-92.7%) of children and adolescents used outpatient medical services at least once a year. In the 12 months prior to the interview, 67.9% (95% CI 65.9-69.8%) of the 0- to 17-year-olds consulted a pediatrician and 34.1% (95% CI 31.6-36.3%) a general practitioner. Whereas there was no change in the use of either overall outpatient or general practice medical care compared to 2003-2006, a significant increase of 8.7% points in the utilization of pediatricians was found. This could be explained by, among other factors, an expansion of pediatric services (additional vaccinations and health screening examinations) in recent years. It may also be related to a significantly greater participation in the health screening program in early childhood (U3-U9 examinations), which was seen especially when comparing the youngest birth cohorts and in children from families with low social status (from U7 onwards). The increased use of health screening examinations can probably be attributed to the invitation, reminding and reporting procedures that have been introduced in recent years. Whereas at KiGGS baseline urban-rural differences in participation in health screening examinations could be seen, these were no longer apparent in KiGGS Wave 1. Similarly, differences between rural and urban regions in the use of general and pediatric medical services have also diminished. Nevertheless, currently children and young people in rural areas use outpatient general medical care to a greater extent than those in urban areas.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2014

[Trends in the utilization of outpatient medical care in childhood and adolescence: results of the KiGGS study - a comparison of baseline and first follow up (KiGGS Wave 1)].

Petra Rattay; Anne Starker; Olga Domanska; Hans Butschalowsky; J. Gutsche; Panagiotis Kamtsiuris

This article provides information on trends in the utilization of outpatient medical care in childhood and adolescence in Germany on the basis of data from two waves of the KiGGS study (prevalences and odds ratios). In the period 2009-2012, 91.9% (95% CI 91.1-92.7%) of children and adolescents used outpatient medical services at least once a year. In the 12 months prior to the interview, 67.9% (95% CI 65.9-69.8%) of the 0- to 17-year-olds consulted a pediatrician and 34.1% (95% CI 31.6-36.3%) a general practitioner. Whereas there was no change in the use of either overall outpatient or general practice medical care compared to 2003-2006, a significant increase of 8.7% points in the utilization of pediatricians was found. This could be explained by, among other factors, an expansion of pediatric services (additional vaccinations and health screening examinations) in recent years. It may also be related to a significantly greater participation in the health screening program in early childhood (U3-U9 examinations), which was seen especially when comparing the youngest birth cohorts and in children from families with low social status (from U7 onwards). The increased use of health screening examinations can probably be attributed to the invitation, reminding and reporting procedures that have been introduced in recent years. Whereas at KiGGS baseline urban-rural differences in participation in health screening examinations could be seen, these were no longer apparent in KiGGS Wave 1. Similarly, differences between rural and urban regions in the use of general and pediatric medical services have also diminished. Nevertheless, currently children and young people in rural areas use outpatient general medical care to a greater extent than those in urban areas.


Archive | 2013

Utilisation of outpatient and inpatient health services in Germany

Petra Rattay; Hans Butschalowsky; Alexander Rommel; Franziska Prütz; Susanne Jordan; Enno Nowossadeck; Olga Domanska

The article provides representative benchmarks and trends for the use of medical and therapeutic services in Germany on the basis of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1) and the German National Health Interview and Examination Survey 1998 (GNHIES98) from the years 2008-2011 and 1997/98, respectively. DEGS1 shows that women seek most medical services more often than men. Differences by gender decreased with age. In almost all services, an increase in utilisation is recorded with age. There are large differences in utilisation depending on self-rated health, as opposed to fewer differences by social status, health insurance and region. At both time points, the proportion of the population that utilised outpatient or inpatient medical assistance at least once a year, is almost unchanged high. At the same time, a significant reduction in the annual number of contacts with medical practices and the length of hospital stay was recorded as well as an increase of the consulted specialist groups. This may be explained due to regulation effects of earlier reforms. An English full-text version of this article is available at SpringerLink as supplemental.ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag liefert auf Basis der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) und des Bundes-Gesundheitssurveys (BGS98) aus den Jahren 2008–2011 und 1997/98 repräsentative Eckdaten und Trends zur Inanspruchnahme ärztlicher und therapeutischer Leistungen der 18- bis 79-jährigen Wohnbevölkerung in Deutschland. Die DEGS1-Daten zeigen, dass Frauen viele der einbezogenen medizinischen Leistungen häufiger in Anspruch nahmen als Männer. Mit dem Alter werden die Unterschiede nach Geschlecht geringer. Bei fast allen Leistungen ist mit zunehmendem Alter ein Anstieg der Inanspruchnahme zu verzeichnen. Große Unterschiede in der Inanspruchnahme bestehen in Abhängigkeit von der selbst eingeschätzten Gesundheit, geringere Unterschiede nach Sozialstatus, Krankenversicherung und Region. Zu beiden Erhebungszeitpunkten ist der Anteil der Bevölkerung, der mindestens 1-mal im Jahr ärztliche Hilfe (ambulant oder stationär) in Anspruch nahm, nahezu unverändert hoch. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum ein signifikanter Rückgang der Kontakte zu Arztpraxen pro Jahr und der Krankenhausverweildauer sowie eine Zunahme der konsultierten Facharztgruppen zu verzeichnen. Dies verweist auf Steuerungswirkungen früherer Reformen.AbstractThe article provides representative benchmarks and trends for the use of medical and therapeutic services in Germany on the basis of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1) and the German National Health Interview and Examination Survey 1998 (GNHIES98) from the years 2008–2011 and 1997/98, respectively. DEGS1 shows that women seek most medical services more often than men. Differences by gender decreased with age. In almost all services, an increase in utilisation is recorded with age. There are large differences in utilisation depending on self-rated health, as opposed to fewer differences by social status, health insurance and region. At both time points, the proportion of the population that utilised outpatient or inpatient medical assistance at least once a year, is almost unchanged high. At the same time, a significant reduction in the annual number of contacts with medical practices and the length of hospital stay was recorded as well as an increase of the consulted specialist groups. This may be explained due to regulation effects of earlier reforms. An English full-text version of this article is available at SpringerLink as supplemental.


Archive | 2017

New data for action. Data collection for KiGGS Wave 2 has beencompleted

Elvira Mauz; Antje Gößwald; Panagiotis Kamtsiuris; Robert Hoffmann; Michael Lange; Ursula von Schenck; Jennifer Allen; Hans Butschalowsky; Laura Frank; Heike Hölling; Robin Houben; Laura Krause; Ronny Kuhnert; Cornelia Lange; Stephan Müters; Hannelore Neuhauser; Christina Poethko-Müller; Almut Richter; Angelika Schaffrath Rosario; Jörg Schaarschmidt; Robert Schlack; Martin Schlaud; Patrick Schmich; Thomas Ziese; Bärbel-Maria Kurth

The fieldwork of the second follow-up to the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) was completed in August 2017. KiGGS is part of the Robert Koch Institute’s Federal Health Monitoring. The study consists of the KiGGS cross-sectional component (a nationally representative, periodic crosssectional survey of children and adolescents aged between 0 and 17) and the KiGGS cohort (the follow-up into adulthood of participants who took part in the KiGGS baseline study). KiGGS collects data on health status, healthrelated behaviour, psychosocial risk and protective factors, health care and the living conditions of children and adolescents in Germany. The first interview and examination survey (the KiGGS baseline study; undertaken between 2003 and 2006; n=17,641; age range: 0-17) was carried out in a total of 167 sample points in Germany. Physical examinations, laboratory analyses of blood and urine samples and various physical tests were conducted with the participants and, in addition, all parents and participants aged 11 or above were interviewed. The first follow-up was conducted via telephone-based interviews (KiGGS Wave 1 2009-2012; n=11,992; age range: 6-24) and an additional sample was included (n=4,455; age range: 0-6). KiGGS Wave 2 (2014-2017) was conducted as an interview and examination survey and consisted of a new, nationwide, representative cross-sectional sample of 0to 17-year-old children and adolescents in Germany, and the second KiGGS cohort follow-up. The completion of the cross-sectional component of KiGGS Wave 2 means that the health of children and adolescents in Germany can now be assessed using representative data gained from three study waves. Trends can therefore be analysed over a period stretching to over ten years now. As the data collected from participants of the KiGGS cohort can be individually linked across the various surveys, in-depth analyses can be conducted for a period ranging from childhood to young adulthood and developmental processes associated with physical and mental health and the associated risk and protective factors can be explored. As such, KiGGS Wave 2 expands the resources available to health reporting, as well as policy planning and research, with regard to assessing the health of children and adolescents in Germany. CHILDREN AND ADOLESCENTS · GERMANY · HEALTH MONITORING · KIGGS · COHORT New data for action. Data collection for KiGGS Wave 2 has been completed Journal of Health Monitoring · 2017 2(S3) DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-105 Robert Koch Institute, Berlin


Archive | 2017

Neue Daten für Taten.Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet

Elvira Mauz; Antje Gößwald; Panagiotis Kamtsiuris; Robert Hoffmann; Michael Lange; Ursula von Schenck; Jennifer Allen; Hans Butschalowsky; Laura Frank; Heike Hölling; Robin Houben; Laura Krause; Ronny Kuhnert; Cornelia Lange; Stephan Müters; Hannelore Neuhauser; Christina Poethko-Müller; Almut Richter; Angelika Schaffrath Rosario; Jörg Schaarschmidt; Robert Schlack; Martin Schlaud; Patrick Schmich; Thomas Ziese; Bärbel-Maria Kurth

Im August 2017 wurde die Feldphase der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) beendet. KiGGS wird im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut durchgeführt. Die Studie beinhaltet wiederholt durchgeführte, für Deutschland repräsentative Querschnitterhebungen bei Kindern und Jugendlichen von 0 bis 17 Jahren (KiGGS-Querschnitt) und die Weiterbeobachtung der Teilnehmenden der KiGGS-Basiserhebung bis ins Erwachsenenalter (KiGGS-Kohorte). Es werden Daten zum Gesundheitszustand, zum Gesundheitsverhalten, zu psychosozialen Schutzund Risikofaktoren, zur Gesundheitsversorgung und zu den Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erhoben. Der erste Untersuchungsund Befragungssurvey (KiGGS-Basiserhebung, 2003 – 2006; n = 17.641; Altersbereich 0 – 17 Jahre) wurde in insgesamt 167 Städten und Gemeinden in Deutschland durchgeführt. Neben körperlichen Untersuchungen, Laboranalysen und verschiedenen Tests wurden die Eltern und zusätzlich ab 11 Jahren die Teilnehmenden selbst befragt. Die erste Wiederbefragung der Studienpopulation fand im Rahmen der KiGGS Welle 1 (2009 – 2012; n = 11.992; Altersbereich 6 – 24 Jahre) als telefonbasiertes Interview statt; zusätzlich wurde eine neue Stichprobe einbezogen (n = 4.455; Altersbereich 0 – 6 Jahre). Die als Untersuchungsund Befragungssurvey durchgeführte KiGGS Welle 2 (2014 – 2017) setzt sich zusammen aus einer neuen bundesweit repräsentativen Querschnittstudie für 0bis 17-jährige Kinder und Jugendliche in Deutschland und dem zweiten Follow-up der KiGGSKohorte. Mit Abschluss der Querschnittstudie von KiGGS Welle 2 ist es möglich, auf der Basis von repräsentativen Daten von drei Messzeitpunkten, Aussagen zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu treffen. Es können Trends über einen Zeitraum von etwas mehr als zehn Jahren berichtet werden. Die individuell verknüpfbaren Erhebungen der KiGGS-Kohorte bieten zusätzlich die Möglichkeit für vertiefende Analysen von Entwicklungsverläufen der körperlichen und psychischen Gesundheit und deren Schutzund Risikofaktoren von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Mit der KiGGS Welle 2 erweitern sich die Datenressourcen zur Einschätzung der gesundheitlichen Situation in der Gruppe der Kinder und Jugendlichen in Deutschland für die Gesundheitsberichterstattung, Politikplanung und Forschung. KINDER UND JUGENDLICHE · DEUTSCHLAND · GESUNDHEITSMONITORING · KIGGS · KOHORTE Journal of Health Monitoring Journal of Health Monitoring Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet Journal of Health Monitoring 2017 2(S3) 3 CONCEPTS & METHODS gesundheitliche Entwicklungen im Lebensverlauf dargestellt und deren Einflussfaktoren analysiert werden. Von besonderem Interesse sind die Lebensphasenübergänge vom Kindesins Jugendalter und vom Jugendins junge Erwachsenenalter sowie mögliche Ursachen und Bedingungen gesundheitlicher Veränderung. Die KiGGS-Daten reflektieren Public-Health-relevante Unterschiede in Gesundheitszustand und -verhalten unterschiedlicher Gruppen von Kindern und Jugendlichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf vulnerable Gruppen gelegt, um anhand der Ergebnisse auch Schlussfolgerungen ziehen zu können, wie die gesundheitliche Chancengleichheit verbessert werden kann [5]. Die Ergebnisse sind Bestandteil von Politikberatung, werden für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes und für wissenschaftliche Publikationen genutzt und stehen Forschenden als Dateien zur öffentlichen Nutzung (Public Use Files) zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der vormals sehr lückenhaften Datenlage zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland wurde die erste Erhebung von KiGGS zwischen 2003 und 2006 als kombinierter Untersuchungsund Befragungssurvey (KiGGS-Basiserhebung) realisiert. An 167 Untersuchungsorten (Sample Points) in Deutschland wurden Daten von 17.641 Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren erhoben (Teilnahmequote 66,6 %) [6]. Neu war zudem, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund mit einem gezielten Maßnahmenkatalog entsprechend ihrem Anteil an der deutschen Bevölkerung in die Studie einbezogen werden konnten [7, 8]. Durch die bislang für Deutschland einzigartige Breite und Tiefe der zunächst nur als 1. Hintergrund und Zielsetzung Das seit 2008 am Robert Koch-Institut (RKI) etablierte Gesundheitsmonitoring [1, 2] gewährleistet die kontinuierliche Beobachtung der gesundheitlichen Lage der in Deutschland lebenden Bevölkerung im Alter von 0 bis über 80 Jahre. Für verschiedene Altersgruppen werden regelmäßig Daten zur körperlichen und psychischen Gesundheit, zu psychosozialen Schutzund Risikofaktoren, zum Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung sowie zu gesundheitsrelevanten Lebensbedingungen erhoben. Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) stellt die zentrale Informationsquelle für die Einschätzung der Gesundheit der heranwachsenden Generation dar [3, 4]. Unter dem Oberbegriff KiGGS werden in regelmäßigen Zeitabständen für die zu dem jeweiligen Erhebungszeitpunkt in Deutschland lebenden Kinder und Jugend lichen repräsentative Querschnitterhebungen durchgeführt. Darüber hinaus werden im Rahmen der KiGGS-Kohorte die Teilnehmenden der ersten Querschnitterhebung bis ins Erwachsenenalter weiter beobachtet. Die wiederholt repräsentativ erhobenen Querschnittdaten erlauben die Schätzung jeweils aktueller Häufigkeitsangaben (Prävalenzen) für Indikatoren der gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren in Deutschland und die Identifizierung von Entwicklungstrends über die Zeit. Zudem können Zusammenhänge zwischen verschiedenen Merkmalen, wie beispielsweise Risiken und Krankheiten, untersucht werden. Darüber hinaus können mit den individuell verknüpfbaren Daten der KiGGS-Kohorte KiGGS Welle 2 Zweite Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Datenhalter: Robert Koch-Institut Ziele: Bereitstellung zuverlässiger Informationen über Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten, Lebensbedingungen, Schutzund Risikofaktoren und gesundheitliche Versorgung der in Deutschland lebenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit der Möglichkeit von Trendund Längsschnittanalysen. Studiendesign: Kombinierte Querschnittund Kohortenstudie als Untersuchungsund Befragungsstudie KiGGS-Querschnitt Grundgesamtheit: Kinder und Jugendliche mit ständigem Wohnsitz in Deutschland Alter: 0 bis 17 Jahre Stichprobenziehung: EinwohnermeldeamtStichproben – Einladung zufällig ausgewählter Kinder und Jugendlicher aus den 167 Städten und Gemeinden der KiGGS-Basiserhebung Stichprobenumfang: ca. 15.000 Teilnehmende KiGGS-Kohorte Stichprobenziehung: Erneute Einladung aller wiederbefragungsbereiten Teilnehmenden der KiGGS-Basiserhebung (2003 – 2006; damals im Alter von 0 bis 17 Jahren) Alter: 10 bis 29 Jahre Stichprobenumfang: ca. 10.000 Wiederteilnehmende Erhebungszeitraum: Sept. 2014 – August 2017 Module: BELLA, EsKiMo, GerES, KiESEL, MoMo Mehr Informationen unter www.kiggs-studie.de Journal of Health Monitoring Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet 4 CONCEPTS & METHODS Journal of Health Monitoring 2017 2(S3) Querschnitt angelegten Studie konnten viele Fragen zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen erstmalig beantwortet und neue Hypothesen entwickelt werden. Die erste telefonische Folgeerhebung KiGGS Welle 1 wurde von 2009 bis 2012 mit einem reduzierten und zum Teil modifizierten Spektrum an Indikatoren zur gesundheitlichen Lage und zum Gesundheitsverhalten realisiert [9, 10]. Innerhalb einer Erhebung wurde ein querund ein längsschnittliches Design kombiniert [9]. Alle wiederbefragungsbereiten Mädchen und Jungen der Basiserhebung – inzwischen 6 bis 24 Jahre alt – wurden erneut zur Teilnahme eingeladen (Erstes Follow-up der KiGGS-Kohorte: n = 11.992; Teilnahmequote 68,5 %). Die Wiederteilnehmenden im Alter von 7 bis 17 Jahren (n = 7.913; Teilnahmequote 72,9 %) wurden zudem in die Querschnittstichprobe einbezogen. Sie wurden ergänzt um eine neue Stichprobe für den Altersbereich von 0 bis 6 Jahren, die aus den Melderegistern der KiGGS-Untersuchungsorte gezogen wurde (n = 4.455; Teilnahmequote 38,8 %). Um mit dieser kombinierten Querschnittstichprobe bundesweit repräsentative Aussagen treffen zu können, wurden Gewichtungsfaktoren berechnet, die die unterschiedliche Teilnahmebereitschaft berücksichtigen und die Daten an die aktuelle Bevölkerungsstruktur anpassen [9]. Die Datenerhebung für die zweite Folgeerhebung, KiGGS Welle 2, wurde von September 2014 bis August 2017 durchgeführt. Im Folgenden werden Studiendesign, Stichprobe, Erhebungsmethoden sowie Inhalte und Analysepotenziale der KiGGS Welle 2 beschrieben. 2. Methodik 2.1 Studiendesign und Stichprobe der KiGGS Welle 2 Im Rahmen der KiGGS Welle 2 wurden zwei Studien miteinander kombiniert: (1) Die Erhebung eines bundesweit repräsentativen Querschnitts für die Gruppe der aktuell 0bis 17-jährigen in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen und (2) die Durchführung des zweiten Follow-up der KiGGS-Kohorte. KiGGS Welle 2 wurde – analog zur KiGGS-Basiserhebung – als kombinierter Untersuchungsund Befragungssurvey durchgeführt. Während die Befragung bei allen Teilnehmenden durchgeführt wurde, fand das Untersuchungsprogramm nur bei einem Teil der Kinder und Jugendlichen statt (Abbildung 1). Um aktuelle Aussagen zu Prävalenzen für die im Erhebungszeitraum mit Hauptwohnsitz in Deutschland gemeldeten Kinder und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren treffen zu können, wurde eine neue, nach Altersjahrgängen stratifizierte (d. h. unterteilte) Stichprobe von Adressen aus den Registern der Einwohnermeldeämter der 167 Sample Points der Basiserhebung gezogen [11]. Eine nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Teilstichprobe im Alter von 3 bis 17 Jahren wurde zur Untersuchung und Befragung eingeladen


Archive | 2017

EsKiMo II – die Ernährungsstudie als Modul in KiGGS Welle 2

Gert Mensink; Marjolein Haftenberge; Anna-Kristin Brettschneider; Clarissa Lage Barbosa; Hanna Perlitz; Eleni Patelakis; Karoline Heide; Melanie Frank; Franziska Lehmann; Laura Kraus; Robin Houben; Hans Butschalowsky; Almut Richter; Panagiotis Kamtsiuris

Die Ernährung spielt eine bedeutende Rolle für die Gesundheit, insbesondere für Kinder und Jugendliche. In der Ernährungsstudie EsKiMo (Ernährungsstudie als KiGGS-Modul) wurde im Jahr 2006, in Ergänzung zu der Basiserhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS, 2003 – 2006), das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren detailliert erhoben. Das gleiche Ziel verfolgt EsKiMo II innerhalb von KiGGS Welle 2 (2014 – 2017). Hierzu führen geschulte Ernährungswissenschaftlerinnen von Juni 2015 bis September 2017 Hausbesuche durch. Den Eltern von 6bis 11-Jährigen wird erklärt, wie Ernährungsprotokolle an vier zufällig ausgewählten Tagen – drei aufeinanderfolgenden Tagen und einem weiteren Tag – durchgeführt werden. Die 12bis 17-Jährigen werden mit dem Ernährungsinterviewprogramm DISHES persönlich zu ihrer Ernährung der letzten vier Wochen befragt. Darüber hinaus werden weitere Informationen, beispielsweise zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln, erhoben. EsKiMo II liefert eine aktuelle und repräsentative Bestandsaufnahme der Ernährungssituation von 6bis 17-Jährigen in Deutschland und ermöglicht zudem die Analyse zeitlicher Veränderungen im Ernährungsverhalten. EsKiMo II kann Defizite in der Ernährung von Kindern und Jugendlichen aufzeigen und liefert damit wichtige Informationen zum Handlungsbedarf für die Ernährungsund Gesundheitspolitik. ERNÄHRUNG · LEBENSMITTELKONSUM · NÄHRSTOFFVERSORGUNG · GESUNDHEITSMONITORING · KIGGS 1. Hintergrund und Zielsetzung Essen und Trinken ist für unser Leben essenziell und das individuelle Ernährungsverhalten hat einen großen Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit. Eine adäquate Ernährung ist für das Wachstum und die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig. Kinder haben im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht einen höheren Bedarf an Nährstoffen als Erwachsene. Aufgrund ihres geringeren Körpergewichtes und eines Immunsystems, das sich in den ersten Lebensjahren noch entwickelt, sind sie eine besonders sensible Gruppe für die gesundheitlichen Folgen von mit Krankheitserregern oder Schadstoffen belasteten Lebensmitteln. Außerdem wird das Ernährungsverhalten in der Regel in der Kindheit geprägt, was Konsequenzen für das Ernährungsverhalten im Erwachsenenalter hat [1]. Die Überwachung von potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Lebensmittelkonsum und die Verbesserung des Ernährungsverhaltens sind wichtige Aufgaben der Ernährungsund Gesundheitspolitik. Vor diesem Hintergrund ist eine Journal of Health Monitoring Journal of Health Monitoring · 2017 2(S3) DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-101 Robert Koch-Institut, Berlin Autorinnen und Autoren: Gert B.M. Mensink, Marjolein Haftenberger, Anna-Kristin Brettschneider, Clarissa Lage Barbosa, Hanna Perlitz, Eleni Patelakis, Karoline Heide, Melanie Frank, Franziska Lehmann, Laura Krause, Robin Houben, Hans Butschalowsky, Almut Richter, Panagiotis Kamtsiuris Journal of Health Monitoring EsKiMo II – die Ernährungsstudie als Modul in KiGGS Welle 2 Journal of Health Monitoring 2017 2(S3) 39 CONCEPTS & METHODS Die Anbindung von EsKiMo II an die KiGGS-Studie ermöglicht differenzierte Auswertungen, beispielsweise zu Zusammenhängen des Lebensmittelkonsums mit soziodemografischen Merkmalen (wie Wohnortgröße, Sozialstatus und Schulbildung), mit anderen Verhaltensweisen (wie Bewegungsverhalten, Mediennutzung oder Rauchen) sowie mit verschiedenen Gesundheitsparametern (biochemischen und physiologischen Messwerten) und Erkrankungen. Einige der geplanten Analysen sind nur bei einer zeitnahen Erhebung der Verzehrdaten zu KiGGS Welle 2 sinnvoll, da bestimmte Parameter (zum Beispiel Blutwerte) sich in der Zeit zwischen den Erhebungen verändern können. Der Erhebungszeitraum von EsKiMo II erstreckt sich von Juni 2015 bis September 2017. Das Ziel von EsKiMo II ist, einen aktuellen Überblick des Verzehrverhaltens von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland zu erhalten.

Collaboration


Dive into the Hans Butschalowsky's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge