Laura Gebhardt
German Aerospace Center
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Laura Gebhardt.
Archive | 2018
Matthias Klötzke; Mascha Brost; Eva Fraedrich; Laura Gebhardt; Katharina Karnahl; Gerhard Kopp; Alexandra König; Anna-Maria Ademeit; Alexander Müller; Tim Sippel; Frank Ulmer
Derzeit gibt es zunehmend Anzeichen fur eine Veranderung des stadtischen Mobilitatsverhaltens. Der offentliche Personennahverkehr (OPNV), aber auch das Zufusgehen und Fahrradfahren erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wahrend die Nutzung des Pkw innerhalb der Stadt zuruckgeht, insbesondere bei jungen Menschen (vgl. [1], [2], [3], [4]). Der wachsenden Komplexitat des Verkehrssystems durch das Hinzukommen neuer Mobilitatsangebote, insbesondere in Stadten, wird u.a. auch mit der Bereitstellung von Informationsplattformen begegnet.
disP - The Planning Review | 2014
Laura Gebhardt; Marion Klemme; Claus C. Wiegandt
Die Zahl burgerschaftlicher Aktivitaten, die durch den Einsatz webbasierter Medien Einfluss auf aktuelle Raumnutzungen und Planungsprozesse nehmen, wachst kontinuierlich. Entgegen aller Befurchtungen vom Tod der Stadt (Friedmann 2002) in Folge der neuen Medien beflugelt das Internet den Wunsch, die eigene Stadt mitzugestalten. Die Stuttgarter Parkschutzer, der Leerstandsmelder oder die Bewegung der Transition Town stehen stellvertretend fur zahlreiche bottom-up Gruppierungen, die ihre Interessen an Stadtentwicklung uber die neuen «Informations- und Vernetzungsplattformen» zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig steigt das Interesse auf staatlicher Seite, webbasierte Medien fur eigene Aufgaben und Zustandigkeiten einzusetzen. So hat z. B. der Deutsche Bundestag 2013 ein E-Government-Gesetz beschlossen, um «Voraussetzungen fur zeit- und ortsunabhangige Verwaltungsdienste» zu schaffen (BMI 2014). Ein Ziel der Bundesregierung ist es unter anderem, die Offentlichkeit fruher in die Entwicklung von Grosprojekten einzubinden, um auf diese Weise ihre Umsetzung zu beschleunigen bzw. zu optimieren. Der Beitrag diskutiert anhand einiger Beispiele aus der Praxis, welche neuen Mechanismen und Spielregeln sich in Zeiten der Digitalmoderne in der Stadtentwicklung etablieren und welche Potentiale fur eine integrierte und vor allem partizipative Stadtentwicklung dabei entstehen.
Archive | 2017
Laura Gebhardt; Daniel Krajzewicz; Rebekka Oostendorp
Transportation research procedia | 2016
Laura Gebhardt; Daniel Krajzewicz; Rebekka Oostendorp; Mirko Goletz; Konstantin Greger; Matthias Klötzke; Peter Wagner; Dirk Heinrichs
Archive | 2018
Alexandra König; Katharina Karnahl; Laura Gebhardt; Matthias Klötzke
Archive | 2018
Gerhard Kopp; Matthias Klötzke; Laura Gebhardt; Horst E. Friedrich
Journal of Transport Geography | 2018
Rebekka Oostendorp; Laura Gebhardt
Archive | 2017
Rebekka Oostendorp; Daniel Krajzewicz; Laura Gebhardt; Dirk Heinrichs
Archive | 2017
Tim Sippel; Frank Ulmer; Sophia Alcántara; Matthias Klötzke; Eva Fraedrich; Laura Gebhardt
Archive | 2017
Alexander Brandies; Alexandra König; Kathrin Karola Viergutz; Laura Gebhardt