Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Petra Böhnke is active.

Publication


Featured researches published by Petra Böhnke.


Journal of European Social Policy | 2008

Are the poor socially integrated? The link between poverty and social support in different welfare regimes

Petra Böhnke

Cultures of support vary across enlarged Europe. This article examines the link between poverty and social integration in countries characterized by different economic, cultural and welfare state regimes. Its object is to determine whether being materially disadvantaged increases the likelihood of social disintegration (accumulation) or whether poor people can count on receiving more support (compensation). In addition it will examine the conditions under which material and social disadvantages accumulate. The empirical analysis thus combines a micro- with a macro-sociological perspective and focuses particular attention on the context in which people are poor. Although poverty is closely connected to social disintegration, the degree of accumulation varies from one country to the next. Of decisive importance is household composition, which is strongly related to country-specific social policy design. Contextual factors such as the prevalence of poverty also play a role, as do general attitudes to religion and family solidarity.


Social Indicators Research | 2002

Quality of life in a European Perspective: The EUROMODULE as a New Instrument for Comparative Welfare Research

Jan Delhey; Petra Böhnke; Roland Habich; Wolfgang Zapf

In this article, a new survey instrument for comparative welfare research and social reporting is described, the EUROMODULE. It has been set up in intensive discussions among experts from several nations engaged in quality of life research and social reporting. By combining indicators of objective living conditions, subjective well-being, and quality of society, with this new survey central aspects of the quality of life of European citizens can be investigated. The EUROMODULE initiative aims at strengthening efforts to monitor and systematically analyze the current state and the changes in living conditions and quality of life in Europe in a comparative perspective. So far, data for eight European countries are available.


2008-201 | 2010

Well-being and Inequality*

Petra Böhnke; Ulrich Kohler

An objective and a subjective approach to study well-being is introduced. The objective approach is particularly useful to compare the quality of life of given societies across time and space. Using the objective approach, we can identify strong differences of quality of life between European countries. In comparison to Western Europe, East European countries tend to have a rather low quality of life. Austria, the Netherlands, Sweden, Denmark and Belgium form a cluster of countries with high quality of life. The subjective approach to study well-being is useful for investigating the importance of dimensions of social inequality for people themselves. It is shown that most of the inequality dimensions traditionally analysed by social scientists affect peoples subjective well-being. However, it is also shown that some of the more materialistic inequality dimensions (such as income) tend to be less important in rich societies, while certain non-materialistic dimensions (such as family) are getting more important. The subjective approach to study well-being is also used to investigate the importance of characteristics of societies for peoples well-being.


Archive | 2001

Lebensstandard und Einkommensarmut. Plädoyer für eine erweiterte Armutsforschung

Petra Böhnke; Jan Delhey

Obwohl in den letzten Jahren die lebensstandardbasierte Armutsforschung das Wissen uber die Lebensituation armer Menschen betrachtlich vertieft und um viele Facetten bereichert hat, steht dieses Konzept immer noch unter Rechtfertigungsdruck gegenuber dem weitaus gebrauchlicheren der Einkommensarmut. Ein wichtiger Grund dafur ist, das man bei der Einkommensmessung auf eine etablierte Forschungspraxis zuruckgreifen kann, wahrend es ungleich schwieriger ist, einen Konsens uber die Operationalisierung von Lebensstandard herzustellen. Uber Essen, Wohnraum, Kleidung als unabdingbare Indikatoren fur einen minimalen Lebensstandard wird man sich schnell ate Altersvorsorge, Restaurantbesuch oder Computer ebenso unerlaslich sind, ist strittig. Es bedarf soziologischer Argumente, warum diese Indikatoren in ein lebensstandardbasiertes Armutskonzept zu integrieren sind. Diese Erschwernisse werden durch die Vorzuge einer solchen Messung mehr als ausgeglichen. Denn mit dem Einkommen als zentralem Indikator der Armutsforschung kann man zwar die finanziellen Moglichkeiten eines Haushalts untersuchen, aber es konnen keine Aussagen daruber gemacht werden, wie das vorhandene Geld eingesetzt wird. Stellt man dagegen die Ausstattung eines Haushalts mit Gebrauchsgegenstanden und Versorgungsleistungen in den Mittelpunkt, ergibt sich ein differenzierteres Bild der materiellen Lebensbedingungen.


Zeitschrift Fur Soziologie | 2015

Atypische Beschäftigung im Erwerbsverlauf: Verlaufstypen als Ausdruck sozialer Spaltung? / Atypical Employment and Careers: Do Types of Careers Reflect Social Division?

Petra Böhnke; Janina Zeh; Sebastian Link

Zusammenfassung Der Artikel beleuchtet die Dynamik atypischer Beschäftigung in individuellen Erwerbsverläufen auf der Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels 2002-2011. Mit Hilfe von Sequenzmuster- und Clusteranalysen werden Erwerbsverläufe in unterschiedlichen biografisch bedeutsamen Erwerbsphasen typisiert. Insbesondere Erwerbsverläufe in der beruflichen Einstiegsphase integrieren atypische Beschäftigung episodenhaft. In der Haupterwerbsphase tritt atypische Beschäftigung verstärkt in kontinuierlicher Form auf und wird von Frauen in unbefristeter Teilzeit dominiert. Dies gilt - weniger weit verbreitet - auch für den Übergang in die Rente. Es lassen sich phasen-, geschlechts- und qualifikationsspezifische Verlaufsmuster mit atypischer Beschäftigung erkennen, oftmals ohne Berührungspunkte mit dem Normalarbeitsverhältnis. Diese Spaltungstendenzen bringen aber nur für wenige Betroffene eine Kumulation von Risiken sozialer Ungleichheit mit sich. Summary This article examines the role of atypical employment in individual careers. Using sequence and cluster analyses based on data from the German Socio-Economic Panel from 2002 to 2011, it identifies career types in three biographically relevant employment phases. Employment careers integrate atypical employment in particular during the job-entry phase, which, usually, is episodic in nature. During the main phase of employment, atypical employment turns out to be more stable over time and is mainly found among women who work permanently in part-time jobs. This also applies - though less wide-spread - for the transition into retirement. We can identify phase-, gender-, and qualification-specific career types that integrate atypical employment, often with hardly any points of contact to standard employment. These socially divisive tendencies, however, entail an accumulation of social risks for relatively few people.


Archive | 2007

Solidarität im Wohlfahrtsstaat - Prekäre Lebenslagen und soziale Integration

Petra Böhnke

Lebenslagen gelten als besonders prekar, wenn Versorgungsdefizite mit dem Verlust sozialen Ruckhalts einhergehen. Der Zusammenhang von Armut und sozialer Integration steht aber nur selten im Mittelpunkt vergleichender europaischer Forschung. Man weis wenig daruber, ob Armut landerubergreifend eingeschrankte soziale Beziehungen und fehlende Unterstutzung mit sich bringt, oder ob prekare Lebensbedingungen eher Solidaritat fordern und eine Intensivierung sozialer Netzwerke bewirken. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Frage, in welchem Zusammenhang materielle und soziale Benachteiligungen in Landern mit unterschiedlichen okonomischen, kulturellen und wohlfahrtsstaatlichen Rahmenbedingungen stehen und welche Konsequenzen sich aus der Kumulation von Benachteiligungen fur die individuelle Lebensqualitat ergeben.


Archive | 2010

Hoher Flug, tiefer Fall?

Petra Böhnke

Zwei Behauptungen halten sich hartnackig im offentlichen Diskurs uber soziale Ungleichheit und Armut: Zum einen, dass soziale Abstiege kein schichtspezifisches Phanomen mehr seien, sondern – einem breit gestreuten Alltagsrisiko gleich – auch die gesellschaftliche Mitte betrafen. Und zum anderen geht man davon aus, dass Armut weitere Benachteiligungen nach sich ziehe und eine Abwartsspirale in Gang setze, die nicht nur das materielle Existenzminimum gefahrde, sondern auch Partizipationschancen und Wohlbefinden empfindlich untergrabe. Fur beide Thesen, das erhohte Abstiegsrisiko der gesellschaftlichen Mitte und die Kumulationsthese, gibt es erstaunlich wenig empirische Evidenz.


Journal of Ethnic and Migration Studies | 2018

Immigrant life satisfaction in Europe: the role of social and symbolic boundaries

Boris Heizmann; Petra Böhnke

ABSTRACT The cross-national investigation of immigrant subjective well-being remains an understudied field, especially with regard to the link between institutional settings and individual outcomes. We approach this gap by investigating the role of policies regulating immigrant integration for life satisfaction. Immigrants’ status and life chances depend on the inclusiveness of integration policies in forms of rights given to immigrants in the receiving country. These policies differentiate immigrants from natives: exclusionary integration policies understood as social boundaries should result in lower levels of well-being. We also consider an alternative policy type (i.e. multicultural policies) as well as symbolic boundaries (i.e. natives’ attitudes towards immigrants). We distinguish between national citizens, EU citizens and third-country nationals (TCNs). Results based on up to five rounds of data from the European Social Survey indicate that in terms of life satisfaction only TCNs profit from inclusive integration policies. Furthermore, while political multiculturalism does not play a role, we find that EU migrants appear more susceptible to the negative impact of natives’ anti-immigrant attitudes. Policy-making is more important for TCNs, while a migrant-friendly opinion climate is more important for EU migrants. These findings are robust to controlling for unobserved time-constant country heterogeneity via country fixed effects.


WSI-Mitteilungen | 2016

Atypische Beschäftigung und Gesundheit in Europa

Petra Böhnke; Ann-Christin Renneberg; Isabel Valdés Cifuentes

Dass Gesundheit ein ungleich verteiltes Gut ist, ist ein anerkannter und empirisch gut dokumentierter Befund. Gesundheitliche Risiken stehen in deutlichem Zusammenhang mit sozioökonomischen Merkmalen; sie steigen, je niedriger das Einkommen, je geringer die Qualifikation und je schlechter die Arbeitsmarkteinbindung einer Person ausfällt (Lampert / Mielck 2008). Arbeitsmarktintegration gilt am ehesten mit dem sogenannten Normalarbeitsverhältnis (Mückenberger 1985) als verwirklicht. Damit assoziierte Merkmale wie Vollzeitbeschäftigung und existenzsichernde Entlohnung, Kontinuität, Entfristung und ausreichender sozialversicherungsrechtlicher Schutz werden aber längst nicht mehr allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zuteil. Im Jahr 2014 sind in Deutschland 13,6 % der abhängig Beschäftigten Teilzeitarbeitende mit bis zu 20 Wochenstunden, 6,5 % geringfügig beschäftigt, 1,9 % zählen zu den Leiharbeitern und 6,9 % haben befristete Verträge (Statistisches Bundesamt 2015). In Europa schwankt das Ausmaß atypisch Beschäftigter als Anteil an allen Personen im erwerbsfähigen Alter im Jahr 2014 zwischen 49,6 % in den Niederlanden und 2,5 % in Bulgarien bei den Teilzeitbeschäftigten und bei den befristet Beschäftigten zwischen 28,3 % in Polen und 1,5 % in Rumänien (Eurostat 2015). Arbeitnehmer berichten einen signifikant besseren Gesundheitszustand als erwerbslose Personen (Arber et al. 2014). Erwerbsarbeit stiftet Lebenssinn und Anerkennung und fördert das Selbstbewusstsein sowie die gesellschaftliche Integration. Diese mit Erwerbsarbeit einhergehenden gesundheitlichen Vorteile werden aber nicht allen Beschäftigungsformen gleichermaßen zuteil. Es sind vor allem die an atypische Beschäftigung vermehrt gekoppelte niedrige Entlohnung und fehlende soziale Sicherheit, Instabilität und Verunsicherung, aus der die hohe Wahrscheinlichkeit psychosozialer und gesundheitlicher Einschränkungen resultiert (Dörre 2003). Zu gesundheitlichen Belastungen im Zusammenhang mit flexibilisierter Beschäftigung liegt bislang nur wenig empirische Evidenz vor. Es fehlen vor allem Ländervergleiche, die die unterschiedliche soziale Absicherung atypisch Beschäftigter sowie das Ausmaß an Flexibilisierung berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund stellen wir die Frage, ob und auf welche Weise in Europa atypische Beschäftigungsformen und Gesundheit miteinander in Verbindung stehen. Ihre Auswirkungen auf die Gesundheit, so unsere Annahme, werden maßgeblich danach variieren, wie die einzelnen Länder Flexibilisierungsmaßnahmen und soziale Sicherung austarieren. Deshalb schenken wir den institutionellen Rahmenbedingungen besondere Aufmerksamkeit und fragen nach der vermittelnden Rolle arbeitsmarktpolitischer und sozialstaatlicher Maßnahmen. In Abschnitt 2 stellen wir den Forschungsstand zum Zusammenhang von atypischer Beschäftigung und Gesundheit vor. Daran anschließend erläutert der dritte Abschnitt die hier verwendeten Theoriebausteine, zunächst mit einem AbAtypische Beschäftigung und Gesundheit in Europa


Archive | 2014

Die intergenerationale Weitergabe von Armut bei MigrantInnen zweiter Generation

Petra Böhnke; Boris Heizmann

Einkommensarmut ist eine der wesentlichen, besonders folgenreichen sozialstrukturellen Benachteiligungen. Ihre Auswirkungen reichen von einem unterdurchschnittlichen Lebensstandard (Andres et al. 1999; Andres 2008) und mangelnden Teilhabechancen (Bohnke 2010a; Kronauer 2010) uber geringere Lebenszufriedenheit (Bohnke 2010b; Christoph 2010) bis hin zu einer Kumulation gesundheitsbezogener Risiken (Lampert 2011). In Deutschland ist ein Zuwachs der Armut und eine Spreizung der Einkommensverteilung uber die letzten zwei Jahrzehnte belegt (Groh-Samberg 2007; Goebel et al. 2010). Das Statistische Bundesamt weist auf der Grundlage von Mikrozensus-Daten fur das Jahr 2011 eine bundesweite Armutsgefahrdungsquote (d. h. unter 60 % des Medians des Aquivalenzeinkommens) von 15,1 % der Bevolkerung aus und zeigt einen masig steigenden Trend in den letzten Jahren (Statistisches Bundesamt 2011b). Armut ist und bleibt ein zentrales gesellschaftliches und sozialpolitisches Thema.

Collaboration


Dive into the Petra Böhnke's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Jan Delhey

Otto-von-Guericke University Magdeburg

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Roland Habich

Social Science Research Center Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Wolfgang Zapf

Social Science Research Center Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge