Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Robert Schlack is active.

Publication


Featured researches published by Robert Schlack.


Archive | 2007

Die Prävalenz der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland : Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS)

Robert Schlack; Heike Hölling; Bärbel-Maria Kurth; Michael Huss

ZusammenfassungLeitsymptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind Unaufmerksamkeit, motorische Unruhe und Impulsivität. ADHS wird ätiologisch vorrangig auf genetische Ursachen zurückgeführt und bringt eine erhebliche psychosoziale Problematik für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld mit sich. Im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) beantworteten die Eltern von insgesamt 7569 Jungen und 7267 Mädchen im Alter von 3–17 Jahren schriftlich einen Fragebogen, der unter anderem eine ADHS-Diagnosefrage und den Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) enthielt. Zusätzlich erfolgten Verhaltensbeobachtungen von 7919 Kindern (Altersspanne 3–11 Jahre) während der medizinischphysikalischen Tests. Als ADHS-Fälle wurden Teilnehmer eingestuft, deren Eltern eine jemals von einem Arzt oder Psychologen gestellte ADHS-Diagnose angegeben hatten. Als ADHS-Verdachtsfälle wurden Teilnehmer betrachtet, die Werte von ≥ 7 auf der Unaufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsskala des SDQ (Elternurteil) aufwiesen. Bei insgesamt 4,8 % der Kinder und Jugendlichen wurde jemals ADHS diagnostiziert. Weitere 4,9 % der Teilnehmer können als Verdachtsfälle gelten. Bei Jungen wurde ADHS um den Faktor 4,3 häufiger diagnostiziert als bei Mädchen. Bereits bei 1,8 % der Teilnehmer im Vorschulalter wurde ADHS diagnostiziert. Im Grundschulalter (7–10 Jahre) steigt die Diagnosehäufigkeit stark. Im Alter von 11–17 Jahren wurde bei jedem zehnten Jungen und jedem 43. Mädchen jemals ADHS diagnostiziert. ADHS wurde häufiger bei Teilnehmern mit niedrigem sozioökonomischem Status diagnostiziert als bei Teilnehmern mit hohem Status. Von Migranten wird seltener über eine ADHS-Diagnose berichtetet, sie sind jedoch häufiger unter den Verdachtsfällen. Diese Diskrepanz könnte auf eine Unterdiagnostizierung oder auf Inanspruchnahmeeffekte bei Migranten hinweisen. Die kurz- und langfristigen medizinischen, sozialen und gesundheitsökonomischen Konsequenzen von ADHS verdeutlichen die hohe Public-Health-Relevanz der Störung. Der hohe Anteil genetischer Faktoren an der Ätiologie der ADHS lässt hier vor allem an Maßnahmen der Sekundär-(Früherkennung und Frühförderung) und Tertiärprävention denken. Mit weiteren Auswertungen der KiGGS-Daten können Risikogruppen zukünftig genauer identifiziert und Präventionsansätze weiterentwickelt werden.AbstractThe cardinal symptoms of attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) are inattention, hyperactivity and impulsivity. Etiologically, ADHD is mainly put down to genetic causes; it entails a considerable range of psychosocial problems for those affected and their social environment. The parents of a total of 7,569 boys (B) and 7,267 girls (G) aged 3–17 who took part in the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) answered a self-administered questionnaire including an ADHD diagnosis question and the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ). In addition behavioural observations of 7,919 children (aged 3–11) were carried out during the medical and physical tests. Participants whose parents reported that they had ever been given an ADHD diagnosis by a doctor or psychologist were classified as ADHD cases. Participants were classified as suspected cases of ADHD if they had a value of ≥7 on the SDQ inattention/hyperactivity scale. ADHD had ever been diagnosed in 4.8 % of the children and adolescents altogether (B: 7.7 %, G: 1.8 %). Another 4.9 % of the participants can be considered as suspected cases. Already 1.8 % of the preeschoolers had been given an ADHD diagnosis. At primary school age (7–10 years old) the frequency of diagnosis rises sharply. At age 11–17, ADHD had ever been diagnosed in 1 in 10 boys and 1 in 43 girls. ADHD had been diagnosed significantly more frequently among participants of low socio-economic status (SES) than among participants of high SES. A diagnosis of ADHD is reported less often for migrants, they rank more frequently among the suspected cases. The discrepancy between confirmed and suspected cases of ADHD among migrants may point to lower diagnosis rates or lower utilization of medical services. The short- and long-term medical, social and health-economic effects of ADHD illustrate the major public health relevance of the disorder. As for prevention, the high share of genetic factors in ADHD etiology primarily suggests secondary prevention (early support and early diagnosis) and tertiary prevention measures. Further analysis of the KiGGS data could prospectively identify risk groups more precisely and refine preventional approaches.


Archive | 2007

Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im subjektiven Selbstbericht : Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS)

Robert Schlack; Heike Hölling

ZusammenfassungGewalterfahrungen in Kindheit und Jugend sind mit potenziell schwerwiegenden Konsequenzen für die physische und psychische Gesundheit verbunden. Gewalterfahrungen können Kinder und Jugendliche dabei als Täter, Opfer oder Täter/Opfer machen. Im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) beantworteten 3382 Jungen und 3237 Mädchen Fragen zur 12-Monats-Prävalenz von Gewalterlebnissen, unterteilt nach Täter- und Opfer-Erfahrung. Außerdem wurden Einstellungen zu instrumenteller und expressiver Gewaltbereitschaft erfragt. Insgesamt 82,5% der Mädchen (M) und 67,2% der Jungen (J) waren in den letzten 12 Monaten nie an einer Gewalthandlung beteiligt. 19,6% (J) und 9,9% (M) waren Täter, 5,2% (J) und 3,9% (M) Opfer und 7,6% (J) respektive 3,6% (M) Täter/Opfer von Gewalthandlungen. Mit 81,0% nie an Gewalthandlungen Beteiligter ist die Gewaltbelastung der Befragten mit hohem sozioökonomischem Status am geringsten gegenüber denen mit niedrigem (68,3%) und mittlerem Status (76,4%). Haupt- und Gesamtschüler sowie Jugendliche mit Migrationshintergrund sind häufiger als Täter von Gewalterlebnissen betroffen und haben permissivere Einstellungen zur Gewalt als Gymnasiasten, Realschüler und Nicht-Migranten. Soziale Benachteiligung und Migrationshintergrund sind mit erhöhter Gewaltbelastung und -bereitschaft von Jugendlichen assoziiert. Interventionsprogramme und Verbesserungen der sozialen Rahmenbedingungen könnten präventiv wirken. Da mit den KiGGS-Daten nicht zwischen familiärer Gewalt und anderen Gewaltformen unterschieden werden kann, sollte die Interpretation mit Vorsicht erfolgen. Ihre Bedeutung besitzen sie aber bei der Identifikation von Risikogruppen.AbstractExperiences of violence in childhood and adolescence are connected with potentially serious consequences for physical and psychological health. Children and adolescents can experience violence as the perpetrator, the victim or the perpetrator/victim. As part of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) 3382 boys and 3237 girls answered questions on the prevalence of experiences of violence over 12 months, divided into experiences as a perpetrator and as a victim. There were also questions on peoples views on the propensity to instrumental and expressive violence. Altogether, 82.5% of girls (G) and 67.2% of boys (B) had not been involved in an act of violence in the last 12 months. 19.6% (B) and 9.9% (G) had been perpetrators; 5.2% (B) and 3.9% (G) had been victims and 7.6% (B) and 3.6% (G) had been perpetrators/victims of an act of violence. The amount of violence suffered by respondents with a high socioeconomic status (SES) was the lowest, with 81.0% never having been involved in acts of violence, compared with those with a lower SES (68.3%) and a medium SES (76.4%). Pupils at Hauptschule (school at lower secondary level providing a basic general education) and Gesamtschule (comprehensive school) as well as adolescents with a migrant background are more often affected by experiences of violence and have more permissive attitudes towards violence than those at Gymnasium (high school) or Realschule (school at lower secondary level providing more extensive general education) and children of non-migrants. Social disadvantage and a migrant background are associated with adolescents having more exposure to and a higher propensity for violence. Intervention programmes and improvements to basic social conditions may have a preventative effect. As no distinction can be made between familial violence and other forms of violence using the KiGGS data, care should be taken in interpreting it. Its significance lies in identifying risk groups.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2012

[The KiGGS study. Nationwide representative longitudinal and cross-sectional study on the health of children and adolescents within the framework of health monitoring at the Robert Koch Institute].

Heike Hölling; Robert Schlack; Panagiotis Kamtsiuris; Hans Butschalowsky; Martin Schlaud; Bärbel-Maria Kurth

From 2003 to 2006 the KiGGS Baseline Study was conducted, including a clustered random sample of 167 sample points and 17,641 children and adolescents from 0 to 17 years, as well as their parents in 167 sample points. The children and adolescents were medically and physically examined, and their parents answered questions about physical, psychological and social aspects of their childrens health, as did, from 11 years on, the children and adolescents themselves. Within the framework of the nationwide health monitoring at the Robert Koch Institute, the KiGGS study is being continued as a prospective cohort study with an interval of approximately 5 years between follow-ups. The study sample will be cross-sectionally refilled with younger age groups at each time of measurement. The assessment of the KiGGS core study follows a core indicator concept, which is modularly complemented by external scientific cooperation partners. The field work of the first wave (KiGGS Wave 1), a telephone survey, will continue until June 2012. The second follow-up (KiGGS Wave 2) will again combine examinations and interviews, starting in 2013. On the basis of the nationally representative KiGGS data, important questions about health policy can be answered, such as trends and trajectories of health. Important results are expected, among others concerning trends in overweight and obesity, the incidence of atopic diseases, and the persistency or remission of psychopathological symptoms and disorders.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2011

[Which implications for obesity prevention can be offered by the KiGGS follow-up study?].

Gert Mensink; Robert Schlack; Bärbel-Maria Kurth; Heike Hölling

From 2003-2006, the health status of 17,641 girls and boys was comprehensively assessed by interview and medical examinations in the nationwide German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Therewith, data exists for a broad spectrum of health relevant questions in childhood and adolescence, including indicators, determinants and consequences of obesity. As part of the health monitoring system of the Robert Koch Institute, KiGGS is being continued as a longitudinal study. This enables the observation of health development of children and adolescents up to adulthood as well as the detection of changes in behavior and circumstances within this population. This offers many new perspectives for analyses, whose findings may be helpful for the prevention of obesity. Current insights and future perspectives are discussed.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2008

Personale, familiäre und soziale Schutzfaktoren und gesundheitsbezogene Lebensqualität chronisch kranker Kinder und Jugendlicher@@@Personal, familial and social resources and health-related quality of life in children and adolescents with chronic conditions

Heike Hölling; Robert Schlack; A. Dippelhofer; Bärbel-Maria Kurth

INTRODUCTION The present publication describes chronic conditions of children and adolescents (asthma, ADHD, obesity) in relation to personal, familial and social resources and to health-related quality of life (HRQOL). A database of these investigations is the German health interview and examination survey of children and adolescents (KiGGS), which is representative for 0 to 17 year-olds. The above mentioned chronic conditions occur frequently in this age group and are assumed to have an influence on quality of life and to be related to a lower level of protective factors. METHODS The investigations used the data of 6813 children and adolescents within the age group of 11 to 17 who participated in the KiGGS study. Information about diagnosed chronic conditions was given by the parents within the framework of the computerassisted medical interview (CAPI) and by completing questionnaires. The personal, familial and social protection factors as well as the quality of life were assessed by the questionnaires, filled in by the adolescents themselves. Instruments used were the Social Support Scale, the Family Climate Scale and KINDL-R. RESULTS Children and adolescents with asthma seem to have no deficits in the health-related quality of life and in the field of protective factors. This differs from the situation of the obese children as well as from the children with ADHD. Both groups show significant deficits in the health-related quality of life and protection factors. DISCUSSION The chronic conditions investigated show remarkable differences in the scale values for measuring protective factors and health-related quality of life. Possible explanations are: For asthma as a chronic disease with somatic manifestation effective treatments and therapies exist, so that it has nearly no influence on the self-assessed quality of life. ADHD and obesity result in a decrease of quality of life and in the field of protective factors, possibly caused by social stigmatisation, isolation and demotivation of the concerned children and adolescents. Therefore it is important to support those children and adolescents to cope with their disease-related problems. The results illustrate that in addition to the immediate effects of chronic conditions on the concerned children and their families, it is the quality of life and the familial and social environment that should be specifically addressed in further studies.ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit beschreibt auf der Grundlage der bundesweit repräsentativen Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) die chronischen Gesundheitsstörungen Asthma, Adipositas und ADHS bei Kindern und Jugendlichen im Kontext personaler, familiärer und sozialer Schutzfaktoren (Ressourcen) und gesundheitsbezogener Lebensqualität. Die Auswahl dieser hoch prävalenten chronischen Krankheiten erfolgte unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Ätiologie und Genese unter der Annahme, dass diese Krankheiten in besonderem Maße mit Defiziten im Bereich der Schutzfaktoren und Einschränkungen der Lebensqualität einhergehen. Insgesamt wurden die Daten von 6813 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11–17 Jahren in die Analyse einbezogen. Angaben zu den Diagnosen der chronischen Krankheiten stammen aus dem ärztlichen Interview (CAPI) mit den begleitenden Elternteilen bzw. aus dem Elternfragebogen. Für die Einschätzung von personalen, familiären und sozialen Ressourcen und Lebensqualität wurden die schriftlichen Selbsturteile der Kinder und Jugendlichen herangezogen. Die Befragung zu Ressourcen erfolgte mit mehreren psychometrischen Messinstrumenten, wie z. B. der Social Support Scale zur Erfassung der sozialen Ressourcen oder der Familienklimaskala, die den familiären Zusammenhalt untersucht. Zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wurde der KINDL–R herangezogen. Asthmakranke Kinder und Jugendliche geben kaum Defizite im Bereich der Schutzfaktoren und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität an. Einschränkungen berichten hier vor allem die Mädchen. Damit unterscheiden sie sich wesentlich von den Kindern und Jugendlichen mit Adipositas oder ADHS, von denen durchgängig Defizite in beiden Bereichen berichtet wurden. Dabei waren die differenziellen Effekte bei ADHS am stärksten. Im Ergebnis zeigen sich gravierende Unterschiede bezüglich Schutzfaktorausprägungen und selbsteingeschätzter Lebensqualität der ausgewählten chronischen Gesundheitsprobleme in Abhängigkeit vom Krankheitsbild und Krankheitsverlauf. Es ist anzunehmen, dass Asthma als chronische Krankheit, die sich vornehmlich somatisch manifestiert und effizienteren Behandlungsmöglichkeiten unterliegt, seine einschneidende Belastung verloren und kaum noch einen Einfluss auf die selbst wahrgenommene Lebensqualität hat. Bei ADHS und Adipositas als Erkrankungen mit sozial stark stigmatisierenden, isolierenden, demotivierenden Komponenten zeigen sich deutlichere Zusammenhänge mit geringeren Ausprägungen der Schutzfaktor- und Lebensqualitätsskalen. Daher erscheint es besonders bedeutsam, diesen Kindern und Jugendlichen über das Maß medizinischer und/oder psychologischer Hilfe hinaus Unterstützung anzubieten, die ihnen bei der Bewältigung ihrer krankheitsbezogenen Probleme helfen. Die Ergebnisse machen auch deutlich, dass, bei einer ganzheitlichen Betrachtung von „chronischem Kranksein“, neben den unmittelbaren Auswirkungen der Erkrankung auf die Betroffenen und ihr familiäres und soziales Umfeld vorhandene Ressourcen zur Belastungsbewältigung (z. B. Copingstrategien) zukünftig noch mehr in die Untersuchungen einbezogen werden müssen.AbstractIntroductionThe present publication describes chronic conditions of children and adolescents (asthma, ADHD, obesity) in relation to personal, familial and social resources and to health-related quality of life (HRQOL). A database of these investigations is the German health interview and examination survey of children and adolescents (KiGGS), which is representative for 0 to 17 year-olds. The above mentioned chronic conditions occur frequently in this age group and are assumed to have an influence on quality of life and to be related to a lower level of protective factors.MethodsThe investigations used the data of 6813 children and adolescents within the age group of 11 to 17 who participated in the KiGGS study. Information about diagnosed chronic conditions was given by the parents within the framework of the computerassisted medical interview (CAPI) and by completing questionnaires. The personal, familial and social protection factors as well as the quality of life were assessed by the questionnaires, filled in by the adolescents themselves. Instruments used were the Social Support Scale, the Family Climate Scale and KINDL-R.ResultsChildren and adolescents with asthma seem to have no deficits in the health-related quality of life and in the field of protective factors. This differs from the situation of the obese children as well as from the children with ADHD. Both groups show significant deficits in the health-related quality of life and protection factors.DiscussionThe chronic conditions investigated show remarkable differences in the scale values for measuring protective factors and health-related quality of life. Possible explanations are: For asthma as a chronic disease with somatic manifestation effective treatments and therapies exist, so that it has nearly no influence on the self-assessed quality of life. ADHD and obesity result in a decrease of quality of life and in the field of protective factors, possibly caused by social stigmatisation, isolation and demotivation of the concerned children and adolescents. Therefore it is important to support those children and adolescents to cope with their disease-related problems. The results illustrate that in addition to the immediate effects of chronic conditions on the concerned children and their families, it is the quality of life and the familial and social environment that should be specifically addressed in further studies.


Archive | 2017

New data for action. Data collection for KiGGS Wave 2 has beencompleted

Elvira Mauz; Antje Gößwald; Panagiotis Kamtsiuris; Robert Hoffmann; Michael Lange; Ursula von Schenck; Jennifer Allen; Hans Butschalowsky; Laura Frank; Heike Hölling; Robin Houben; Laura Krause; Ronny Kuhnert; Cornelia Lange; Stephan Müters; Hannelore Neuhauser; Christina Poethko-Müller; Almut Richter; Angelika Schaffrath Rosario; Jörg Schaarschmidt; Robert Schlack; Martin Schlaud; Patrick Schmich; Thomas Ziese; Bärbel-Maria Kurth

The fieldwork of the second follow-up to the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) was completed in August 2017. KiGGS is part of the Robert Koch Institute’s Federal Health Monitoring. The study consists of the KiGGS cross-sectional component (a nationally representative, periodic crosssectional survey of children and adolescents aged between 0 and 17) and the KiGGS cohort (the follow-up into adulthood of participants who took part in the KiGGS baseline study). KiGGS collects data on health status, healthrelated behaviour, psychosocial risk and protective factors, health care and the living conditions of children and adolescents in Germany. The first interview and examination survey (the KiGGS baseline study; undertaken between 2003 and 2006; n=17,641; age range: 0-17) was carried out in a total of 167 sample points in Germany. Physical examinations, laboratory analyses of blood and urine samples and various physical tests were conducted with the participants and, in addition, all parents and participants aged 11 or above were interviewed. The first follow-up was conducted via telephone-based interviews (KiGGS Wave 1 2009-2012; n=11,992; age range: 6-24) and an additional sample was included (n=4,455; age range: 0-6). KiGGS Wave 2 (2014-2017) was conducted as an interview and examination survey and consisted of a new, nationwide, representative cross-sectional sample of 0to 17-year-old children and adolescents in Germany, and the second KiGGS cohort follow-up. The completion of the cross-sectional component of KiGGS Wave 2 means that the health of children and adolescents in Germany can now be assessed using representative data gained from three study waves. Trends can therefore be analysed over a period stretching to over ten years now. As the data collected from participants of the KiGGS cohort can be individually linked across the various surveys, in-depth analyses can be conducted for a period ranging from childhood to young adulthood and developmental processes associated with physical and mental health and the associated risk and protective factors can be explored. As such, KiGGS Wave 2 expands the resources available to health reporting, as well as policy planning and research, with regard to assessing the health of children and adolescents in Germany. CHILDREN AND ADOLESCENTS · GERMANY · HEALTH MONITORING · KIGGS · COHORT New data for action. Data collection for KiGGS Wave 2 has been completed Journal of Health Monitoring · 2017 2(S3) DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-105 Robert Koch Institute, Berlin


Archive | 2017

Neue Daten für Taten.Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet

Elvira Mauz; Antje Gößwald; Panagiotis Kamtsiuris; Robert Hoffmann; Michael Lange; Ursula von Schenck; Jennifer Allen; Hans Butschalowsky; Laura Frank; Heike Hölling; Robin Houben; Laura Krause; Ronny Kuhnert; Cornelia Lange; Stephan Müters; Hannelore Neuhauser; Christina Poethko-Müller; Almut Richter; Angelika Schaffrath Rosario; Jörg Schaarschmidt; Robert Schlack; Martin Schlaud; Patrick Schmich; Thomas Ziese; Bärbel-Maria Kurth

Im August 2017 wurde die Feldphase der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) beendet. KiGGS wird im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut durchgeführt. Die Studie beinhaltet wiederholt durchgeführte, für Deutschland repräsentative Querschnitterhebungen bei Kindern und Jugendlichen von 0 bis 17 Jahren (KiGGS-Querschnitt) und die Weiterbeobachtung der Teilnehmenden der KiGGS-Basiserhebung bis ins Erwachsenenalter (KiGGS-Kohorte). Es werden Daten zum Gesundheitszustand, zum Gesundheitsverhalten, zu psychosozialen Schutzund Risikofaktoren, zur Gesundheitsversorgung und zu den Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erhoben. Der erste Untersuchungsund Befragungssurvey (KiGGS-Basiserhebung, 2003 – 2006; n = 17.641; Altersbereich 0 – 17 Jahre) wurde in insgesamt 167 Städten und Gemeinden in Deutschland durchgeführt. Neben körperlichen Untersuchungen, Laboranalysen und verschiedenen Tests wurden die Eltern und zusätzlich ab 11 Jahren die Teilnehmenden selbst befragt. Die erste Wiederbefragung der Studienpopulation fand im Rahmen der KiGGS Welle 1 (2009 – 2012; n = 11.992; Altersbereich 6 – 24 Jahre) als telefonbasiertes Interview statt; zusätzlich wurde eine neue Stichprobe einbezogen (n = 4.455; Altersbereich 0 – 6 Jahre). Die als Untersuchungsund Befragungssurvey durchgeführte KiGGS Welle 2 (2014 – 2017) setzt sich zusammen aus einer neuen bundesweit repräsentativen Querschnittstudie für 0bis 17-jährige Kinder und Jugendliche in Deutschland und dem zweiten Follow-up der KiGGSKohorte. Mit Abschluss der Querschnittstudie von KiGGS Welle 2 ist es möglich, auf der Basis von repräsentativen Daten von drei Messzeitpunkten, Aussagen zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu treffen. Es können Trends über einen Zeitraum von etwas mehr als zehn Jahren berichtet werden. Die individuell verknüpfbaren Erhebungen der KiGGS-Kohorte bieten zusätzlich die Möglichkeit für vertiefende Analysen von Entwicklungsverläufen der körperlichen und psychischen Gesundheit und deren Schutzund Risikofaktoren von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Mit der KiGGS Welle 2 erweitern sich die Datenressourcen zur Einschätzung der gesundheitlichen Situation in der Gruppe der Kinder und Jugendlichen in Deutschland für die Gesundheitsberichterstattung, Politikplanung und Forschung. KINDER UND JUGENDLICHE · DEUTSCHLAND · GESUNDHEITSMONITORING · KIGGS · KOHORTE Journal of Health Monitoring Journal of Health Monitoring Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet Journal of Health Monitoring 2017 2(S3) 3 CONCEPTS & METHODS gesundheitliche Entwicklungen im Lebensverlauf dargestellt und deren Einflussfaktoren analysiert werden. Von besonderem Interesse sind die Lebensphasenübergänge vom Kindesins Jugendalter und vom Jugendins junge Erwachsenenalter sowie mögliche Ursachen und Bedingungen gesundheitlicher Veränderung. Die KiGGS-Daten reflektieren Public-Health-relevante Unterschiede in Gesundheitszustand und -verhalten unterschiedlicher Gruppen von Kindern und Jugendlichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf vulnerable Gruppen gelegt, um anhand der Ergebnisse auch Schlussfolgerungen ziehen zu können, wie die gesundheitliche Chancengleichheit verbessert werden kann [5]. Die Ergebnisse sind Bestandteil von Politikberatung, werden für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes und für wissenschaftliche Publikationen genutzt und stehen Forschenden als Dateien zur öffentlichen Nutzung (Public Use Files) zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der vormals sehr lückenhaften Datenlage zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland wurde die erste Erhebung von KiGGS zwischen 2003 und 2006 als kombinierter Untersuchungsund Befragungssurvey (KiGGS-Basiserhebung) realisiert. An 167 Untersuchungsorten (Sample Points) in Deutschland wurden Daten von 17.641 Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren erhoben (Teilnahmequote 66,6 %) [6]. Neu war zudem, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund mit einem gezielten Maßnahmenkatalog entsprechend ihrem Anteil an der deutschen Bevölkerung in die Studie einbezogen werden konnten [7, 8]. Durch die bislang für Deutschland einzigartige Breite und Tiefe der zunächst nur als 1. Hintergrund und Zielsetzung Das seit 2008 am Robert Koch-Institut (RKI) etablierte Gesundheitsmonitoring [1, 2] gewährleistet die kontinuierliche Beobachtung der gesundheitlichen Lage der in Deutschland lebenden Bevölkerung im Alter von 0 bis über 80 Jahre. Für verschiedene Altersgruppen werden regelmäßig Daten zur körperlichen und psychischen Gesundheit, zu psychosozialen Schutzund Risikofaktoren, zum Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung sowie zu gesundheitsrelevanten Lebensbedingungen erhoben. Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) stellt die zentrale Informationsquelle für die Einschätzung der Gesundheit der heranwachsenden Generation dar [3, 4]. Unter dem Oberbegriff KiGGS werden in regelmäßigen Zeitabständen für die zu dem jeweiligen Erhebungszeitpunkt in Deutschland lebenden Kinder und Jugend lichen repräsentative Querschnitterhebungen durchgeführt. Darüber hinaus werden im Rahmen der KiGGS-Kohorte die Teilnehmenden der ersten Querschnitterhebung bis ins Erwachsenenalter weiter beobachtet. Die wiederholt repräsentativ erhobenen Querschnittdaten erlauben die Schätzung jeweils aktueller Häufigkeitsangaben (Prävalenzen) für Indikatoren der gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren in Deutschland und die Identifizierung von Entwicklungstrends über die Zeit. Zudem können Zusammenhänge zwischen verschiedenen Merkmalen, wie beispielsweise Risiken und Krankheiten, untersucht werden. Darüber hinaus können mit den individuell verknüpfbaren Daten der KiGGS-Kohorte KiGGS Welle 2 Zweite Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Datenhalter: Robert Koch-Institut Ziele: Bereitstellung zuverlässiger Informationen über Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten, Lebensbedingungen, Schutzund Risikofaktoren und gesundheitliche Versorgung der in Deutschland lebenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit der Möglichkeit von Trendund Längsschnittanalysen. Studiendesign: Kombinierte Querschnittund Kohortenstudie als Untersuchungsund Befragungsstudie KiGGS-Querschnitt Grundgesamtheit: Kinder und Jugendliche mit ständigem Wohnsitz in Deutschland Alter: 0 bis 17 Jahre Stichprobenziehung: EinwohnermeldeamtStichproben – Einladung zufällig ausgewählter Kinder und Jugendlicher aus den 167 Städten und Gemeinden der KiGGS-Basiserhebung Stichprobenumfang: ca. 15.000 Teilnehmende KiGGS-Kohorte Stichprobenziehung: Erneute Einladung aller wiederbefragungsbereiten Teilnehmenden der KiGGS-Basiserhebung (2003 – 2006; damals im Alter von 0 bis 17 Jahren) Alter: 10 bis 29 Jahre Stichprobenumfang: ca. 10.000 Wiederteilnehmende Erhebungszeitraum: Sept. 2014 – August 2017 Module: BELLA, EsKiMo, GerES, KiESEL, MoMo Mehr Informationen unter www.kiggs-studie.de Journal of Health Monitoring Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet 4 CONCEPTS & METHODS Journal of Health Monitoring 2017 2(S3) Querschnitt angelegten Studie konnten viele Fragen zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen erstmalig beantwortet und neue Hypothesen entwickelt werden. Die erste telefonische Folgeerhebung KiGGS Welle 1 wurde von 2009 bis 2012 mit einem reduzierten und zum Teil modifizierten Spektrum an Indikatoren zur gesundheitlichen Lage und zum Gesundheitsverhalten realisiert [9, 10]. Innerhalb einer Erhebung wurde ein querund ein längsschnittliches Design kombiniert [9]. Alle wiederbefragungsbereiten Mädchen und Jungen der Basiserhebung – inzwischen 6 bis 24 Jahre alt – wurden erneut zur Teilnahme eingeladen (Erstes Follow-up der KiGGS-Kohorte: n = 11.992; Teilnahmequote 68,5 %). Die Wiederteilnehmenden im Alter von 7 bis 17 Jahren (n = 7.913; Teilnahmequote 72,9 %) wurden zudem in die Querschnittstichprobe einbezogen. Sie wurden ergänzt um eine neue Stichprobe für den Altersbereich von 0 bis 6 Jahren, die aus den Melderegistern der KiGGS-Untersuchungsorte gezogen wurde (n = 4.455; Teilnahmequote 38,8 %). Um mit dieser kombinierten Querschnittstichprobe bundesweit repräsentative Aussagen treffen zu können, wurden Gewichtungsfaktoren berechnet, die die unterschiedliche Teilnahmebereitschaft berücksichtigen und die Daten an die aktuelle Bevölkerungsstruktur anpassen [9]. Die Datenerhebung für die zweite Folgeerhebung, KiGGS Welle 2, wurde von September 2014 bis August 2017 durchgeführt. Im Folgenden werden Studiendesign, Stichprobe, Erhebungsmethoden sowie Inhalte und Analysepotenziale der KiGGS Welle 2 beschrieben. 2. Methodik 2.1 Studiendesign und Stichprobe der KiGGS Welle 2 Im Rahmen der KiGGS Welle 2 wurden zwei Studien miteinander kombiniert: (1) Die Erhebung eines bundesweit repräsentativen Querschnitts für die Gruppe der aktuell 0bis 17-jährigen in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen und (2) die Durchführung des zweiten Follow-up der KiGGS-Kohorte. KiGGS Welle 2 wurde – analog zur KiGGS-Basiserhebung – als kombinierter Untersuchungsund Befragungssurvey durchgeführt. Während die Befragung bei allen Teilnehmenden durchgeführt wurde, fand das Untersuchungsprogramm nur bei einem Teil der Kinder und Jugendlichen statt (Abbildung 1). Um aktuelle Aussagen zu Prävalenzen für die im Erhebungszeitraum mit Hauptwohnsitz in Deutschland gemeldeten Kinder und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren treffen zu können, wurde eine neue, nach Altersjahrgängen stratifizierte (d. h. unterteilte) Stichprobe von Adressen aus den Registern der Einwohnermeldeämter der 167 Sample Points der Basiserhebung gezogen [11]. Eine nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Teilstichprobe im Alter von 3 bis 17 Jahren wurde zur Untersuchung und Befragung eingeladen


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2014

Hat die Häufigkeit elternberichteter Diagnosen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Deutschland zwischen 2003–2006 und 2009–2012 zugenommen?@@@Has the prevalence of parent-reported diagnosis of attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) in Germany increased between 2003–2006 and 2009–2012?: Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1)@@@Results of the KiGGS-study: first follow-up (KiGGS Wave 1)

Robert Schlack; Elvira Mauz; Johannes Hebebrand; Heike Hölling

Recent international studies have reported a considerable increase in the diagnosis of attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). Data from German statutory health insurance companies suggest a comparable trend for Germany. Based on data from the nationally representative study KiGGS Wave 1 (2009-2012) it was the aim of this study to report on the prevalence rates of parent-reported ADHD diagnoses in children and adolescents aged 3-17 years as well as to report on time trends in comparison with the KiGGS baseline study (2003-2006). ADHD caseness was met if a parent reported that a physician or a psychologist diagnosed their child with ADHD. Participants without a reported ADHD diagnosis but who scored ≥ 7 (clinical range) on the parent-rated hyperactivity subscale of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) were considered as potential ADHD cases. The prevalence of diagnosed ADHD was 5.0% (prevalence of potential ADHD cases 6.0%). An ADHD diagnosis was more than four and a half times more likely to be reported among boys than girls. Children from families with low socioeconomic status (SES) were more than two and a half times more likely to be diagnosed with ADHD than children from families with high SES. Among potential cases, boys were twice as common as girls, and children from families with low SES were approximately three times more common compared with those from high SES families. The proportion of lifetime ADHD diagnoses increased with age and was highest in 11- to 17-year-olds. In every fifth child with ADHD the initial diagnosis was made by the age of 6 years and in 1 out of 11 children with ADHD the initial diagnosis was made by the age of 5 years. In total, we observed no significant changes regarding the frequency of ADHD diagnosis compared to the KiGGS baseline study. Increases reported using data from German statuary health insurance companies were not reflected in the KiGGS data.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2012

Die KiGGS-Studie@@@The KiGGS study: Bundesweit repräsentative Längs- und Querschnittstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut@@@Nationwide representative longitudinal and cross-sectional study on the health of children and adolescents within the framework of health monitoring at the Robert Koch Institute

Heike Hölling; Robert Schlack; Panagiotis Kamtsiuris; Hans Butschalowsky; Martin Schlaud; Bärbel-Maria Kurth

From 2003 to 2006 the KiGGS Baseline Study was conducted, including a clustered random sample of 167 sample points and 17,641 children and adolescents from 0 to 17 years, as well as their parents in 167 sample points. The children and adolescents were medically and physically examined, and their parents answered questions about physical, psychological and social aspects of their childrens health, as did, from 11 years on, the children and adolescents themselves. Within the framework of the nationwide health monitoring at the Robert Koch Institute, the KiGGS study is being continued as a prospective cohort study with an interval of approximately 5 years between follow-ups. The study sample will be cross-sectionally refilled with younger age groups at each time of measurement. The assessment of the KiGGS core study follows a core indicator concept, which is modularly complemented by external scientific cooperation partners. The field work of the first wave (KiGGS Wave 1), a telephone survey, will continue until June 2012. The second follow-up (KiGGS Wave 2) will again combine examinations and interviews, starting in 2013. On the basis of the nationally representative KiGGS data, important questions about health policy can be answered, such as trends and trajectories of health. Important results are expected, among others concerning trends in overweight and obesity, the incidence of atopic diseases, and the persistency or remission of psychopathological symptoms and disorders.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2011

Welche Ansatzpunkte zur Adipositasprävention bietet die KiGGS-Kohorte?@@@Which implications for obesity prevention can be offered by the KiGGS follow-up study?

Gert Mensink; Robert Schlack; Bärbel-Maria Kurth; Heike Hölling

From 2003-2006, the health status of 17,641 girls and boys was comprehensively assessed by interview and medical examinations in the nationwide German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Therewith, data exists for a broad spectrum of health relevant questions in childhood and adolescence, including indicators, determinants and consequences of obesity. As part of the health monitoring system of the Robert Koch Institute, KiGGS is being continued as a longitudinal study. This enables the observation of health development of children and adolescents up to adulthood as well as the detection of changes in behavior and circumstances within this population. This offers many new perspectives for analyses, whose findings may be helpful for the prevention of obesity. Current insights and future perspectives are discussed.

Collaboration


Dive into the Robert Schlack's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

J. Rüdel

Ruhr University Bochum

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge