Sighard Neckel
Free University of Berlin
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Sighard Neckel.
Archive | 2001
Sighard Neckel
In der Wochenzeitung „Die Zeit“ fanden sich unlangst zwei insgeheim aufeinander verweisende Artikel, die die Redaktion auf jene Wertspharen verteilt hatte, die in der „Zeit“ die journalistische Gestalt verschiedener Ressorts annehmen.1 Im Ressort „Wissen“, zustandig fur das Bildungsgut der burgerlichen Leserschaft, wurde von der Grundungsinitiative einer Privatuniversitat berichtet, die am Stadtrand von Berlin ein „European College of Liberal Arts“ begrunden will. Die Idee des entsprechenden Kuratoriums, dem u.a. der Philosoph Dieter Henrich und der Historiker Christian Meier angehoren, ist es, ein „Studium generale“ anzubieten, mit dem das Humboldtsche Ideal umfassender Gelehrsamkeit nachhaltig belebt werden soll. Beseelt von dem Grundgedanken, „dass es Hochschulen nicht nur mit der Produktion des unmittelbar Verwertbaren zu tun haben sollten“, ging der prominente Grundungskreis auf die Suche nach Sponsoren, um daraufhin feststellen zu mussen, dass viele potentielle Geldgeber bereits langst bei jenen „business schools“ engagiert waren, von deren rein instrumenteller Wissensvermittlung sich das „College of Liberal Arts“ doch gerade absetzen wollte.
The Sociological Review | 1996
Sighard Neckel
This article analyses ‘inferiority’ as a symbolic dimension of social inequality. In addition to being a position in the social hierarchy, inferiority signifies a feeling of deficient self-esteem, which has great significance for the understanding of social inequality. After examining the social preconditions of feelings of inferiority in class society, typical syndromes of feelings of inferiority will be investigated. As social inequality has become ‘individualised’, the social reference system of inferiority has become modernised as a symbolic construction of deficient individuality.
Archive | 1995
Ronald Hitzler; Claudia Ritter; Michael Meuser; Michaela Pfadenhauer; Sighard Neckel; Jürgen Lass; Achim Brosziewski; Christoph Maeder; Thomas Ohlemacher; Werner Greve
Soziale Konflikte sind eine im Fortschrittstaumel mitunter vernachlassigte und vergessene, gleichwohl wesentliche Seite auch des ‘zur Zukunft hin’ offenen Projekts der Moderne: Gerade mit dem Aufbrechen neuer (bzw. neu als solche virulenter) sozialer Ungleichheiten und Mismutigkeiten verstarkt sich offenbar auch (wieder) der Bedarf, entlang je einschlagig geeigneter Demarkationslinien Ein- und Ausgrenzungen vorzunehmen und auf der Basis derartiger Distinktio-nen soziale bzw. politische Konflikte auszutragen.
Leviathan | 2003
Sighard Neckel
Berliner Journal Fur Soziologie | 2005
Sighard Neckel
Archive | 2005
Sighard Neckel; Ferdinand Sutterlüty
Archive | 2000
Sighard Neckel
International Journal of Urban and Regional Research | 2006
Ferdinand Sutterlüty; Sighard Neckel
Berliner Journal Fur Soziologie | 2005
Sighard Neckel
Leviathan | 2013
Sighard Neckel