Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Stefan Traub is active.

Publication


Featured researches published by Stefan Traub.


Perspektiven Der Wirtschaftspolitik | 2017

Die Gerechtigkeitslücke in der Verteilung der Kosten der Energiewende auf die privaten Haushalte

Manuel Frondel; Ole Kutzschbauch; Stephan Sommer; Stefan Traub

Die Energiewende burdet den Verbrauchern zunehmende Lasten auf, die diese vor allem mit ihrer Stromrechnung zu begleichen haben. Die Ergebnisse der vorliegenden empirischen Studie zeigen, dass in der Regel eine Aufteilung der Kosten der Energiewende gewunscht wird, die Haushalte mit hohen Einkommen vergleichsweise starker in die Pflicht nimmt. Die auf dieser Grundlage konstatierte Gerechtigkeitslucke zwischen der gewunschten und der tatsachlichen Kostenbelastung privater Haushalte nimmt mit den wachsenden Kosten der Energiewende voraussichtlich weiter zu. Diese Lucke konnte im Prinzip leicht geschlossen werden, wie die in diesem Beitrag dargestellten empirischen Schatzungen der Zahlungsbereitschaft der Haushalte fur die Forderung der Erneuerbaren auf Basis von Diskrete-Wahl-Modellen nahelegen. So konnten die einkommensstarkeren Haushalte bei der Finanzierung der Energiewende starker als bislang in die Pflicht genommen werden, da diese eine statistisch signifikant hohere Zustimmung zu zukunftigen EEG-Umlageerhohungen zeigen als einkommensschwache Haushalte.


Archive | 2016

Skewness-Adjusted Social Preferences as a Transmission Channel between Inequality and Growth: Experimental Evidence on Elite-Behavior

Fabian Paetzel; Stefan Traub

In this paper, we introduce a skewness-adjusted social-preferences functional, which models social preferences as a function of the skewness of the human capital distribution. We hypothesize that the “elite” of the society becomes more selfish with increasing skewness of the human-capital distribution. Hence, the members of the “elite” reduce their human-capital investments, thereby disregarding positive spillover effects. As a consequence, macroeconomic growth diminishes. The results of an experimental test clearly confirm that the model is able to correctly explain and predict the observed pattern of behavior.


Zeitschrift für Sozialreform | 2012

Sozialpolitik im Klimawandel: Konfliktlinien zwischen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit

Roland Menges; Stefan Traub

In diesem Beitrag werden die potentiellen Konfliktlinien zwischen Klima- und Sozialpolitik analysiert, Lösungsvorschläge diskutiert und zukünftiger Forschungsbedarf skizziert. So geraten die gesellschaftlichen Ziele der ökologischen und der sozialen Nachhaltigkeit dort in Konkurrenz zueinander, wo klimapolitische Lenkungsmaßnahmen durch Verteuerung des Energieverbrauchs zu einer Bedrohung der sozialpolitischen Ziele der Armutsbekämpfung und Teilhabesicherung werden. Die Lösung solcher Konflikte ist allerdings schwierig, da etwa die Subventionierung des Energieverbrauchs von Haushalten mit niedrigen Einkommen wiederum zu unerwünschten Anreizeffekten in Bezug auf das Verbrauchsverhalten führt.


Journal of Socio-economics | 2017

Skewness-adjusted social preferences: Experimental evidence on the relation between inequality, elite behavior, and economic efficiency

Fabian Paetzel; Stefan Traub


Journal of Public Economics | 2017

Knowledge, power, and self-interest

Bernhard Kittel; Georg Kanitsar; Stefan Traub


Journal of Economic Behavior and Organization | 2018

Reciprocity and resistance to change: An experimental study

Jan Philipp Krügel; Stefan Traub


List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik | 2017

Die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende

Gregor Beyer; Dagmar Borchers; Manuel Frondel; Marcus Hrach; Ole Kutzschbauch; Roland Menges; Stephan Sommer; Stefan Traub


List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik | 2017

Die gesellschaftliche Akzeptanz der EnergiewendeSocietal Acceptance of Germany’s Energiewende

Gregor Beyer; Dagmar Borchers; Manuel Frondel; Marcus Hrach; Ole Kutzschbauch; Roland Menges; Stephan Sommer; Stefan Traub


The Dynamic Energy Landscape,33rd USAEE/IAEE North American Conference,Oct 25-28, 2015 | 2015

Public acceptance and the German energy transition - An Experimental study on distributional preferences

Ole Kutzschbauch; Stefan Traub


Sustainable Energy Policy and Strategies for Europe,14th IAEE European Conference,October 28-31, 2014 | 2014

Social preferences and political support for Germany's energy turnaround: an experimental study of consumer behavior.

Ole Kutzschbauch; Stefan Traub

Collaboration


Dive into the Stefan Traub's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Roland Menges

Clausthal University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Fabian Paetzel

Helmut Schmidt University

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Gregor Beyer

Clausthal University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge