Ulrich Fehl
University of Marburg
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Ulrich Fehl.
International Journal of Industrial Organization | 1987
Ulrich Fehl; Werner Güth
In an auction or a public tender internal stability is measured by the incentives of cartel members to deviate from the cartel agreement. External stability of bidder cartels is low if the cartels loss, due to cartel outsiders, is high, It is shown that in both respects non-incentive compatible pricing rules destabilise bidder cartels more effectively. Thus our study provides a justification for the use of non-incentive compatible pricing rules.
Archive | 1991
Karl von Delhaes; Ulrich Fehl
Wahrend der Ruf nach Reformen das System des administrativen Sozialismus nahezu von Anfang an begleitet hat, ist gegenwartig in den betroffenen Landern wie bei auswartigen Experten ein breiter Konsens daruber festzustellen, das er aufzugeben und durch ein marktwirtschaftliches System zu ersetzen sei. Mit der Lockerung und schlieslichen Sprengung politisch-ideologischer Fesseln wurde auch zunehmende Einigkeit uber Richtung und Radikalitat der notwendigen ordnungspolitischen Masnahmen sichtbar. Umstritten bleiben dagegen heute wie damals Reihenfolge und Dauer der Umstellungen. Bezeichnenderweise gilt dies gleichermasen fur Lander, wo heute noch Kommunisten Trager der Wirtschaftspolitik sind, wie auch fur solche, wo neue Krafte die Verantwortung ubernommen haben.
Archive | 1998
Ulrich Fehl
Im Mai 1997 schlossen Bundesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber ein sogenanntes „Bundnis fur Arbeit“, indem sie eine „Gemeinsame Initiative fur mehr Arbeitsplatze in Ostdeutschland” starteten. Die Bundesregierung bringt dabei folgendes Forderkonzept ein: Die bisherigen Bestimmungen uber Sonderabschreibungen werden gestrichen und die Forderung wird auf Investitionszulagen fur kleine und mittlere Unternehmen einschlieslich der Dienstleister umgestellt. Beim Wohnungsbau soll kunftig der Schwerpunkt bei der Modernisierung des Altbaubestandes liegen. Die Tarifpartner erklaren sich dazu bereit, gewisse tarifpolitische Konzessionen zu machen, insbesondere den Flachentarifvertrag starker zu offnen. Die Vertreter der Unternehmensverbande bekunden ihre Absicht, darauf hinzuwirken, das in Zukunft bei Beschaffungen verstarkt Unternehmen in den neuen Bundeslandern berucksichtigt, die Investitionen dort stabilisiert, auserdem Leitungsfunktionen und Forschungskapazitaten, soweit wirtschaftlich vertretbar, nach Ostdeutschland verlagert und zusatzliche Lehrstellen geschaffen werden. Insgesamt setzt sich das „Bundnis fur Arbeit“ das Ziel, in nachster Zukunft jahrlich 100.000 neue Arbeitsplatze in Ostdeutschland bereitzustellen.
Archive | 1997
Cornelius Graack; Paul J. J. Welfens; Karl von Delhaes; Ulrich Fehl
Archive | 1997
Wolfgang Kerber; Karl von Delhaes; Ulrich Fehl
Archive | 1986
Ulrich Fehl
Archive | 1996
Norbert Berthold; Ulrich Witt; Wolfgang Wiegand; Jörg Thieme; Peter Oberender; Dieter Schmidtchen; Matthias Leder; Christian Koboldt; Hans-Joachim Jarchow; Gerhard Illing; Bruno S. Frey; Wolfgang Franz; Thomas Straubhaar; Michael Rauscher; Horst Siebert; J. Matthias Graf v.d Schulenburg; Hermann Schnabl; Ulrich Bindseil; Rudolf Richter; Hans Jürgen Ramser; Alfred Endres; Brigitte Staiger; Ulrich Fehl; Günter Franke; Carsten Schreiter; Rainer Fehn
Jahrbucher Fur Nationalokonomie Und Statistik | 1976
Ulrich Fehl
Archive | 1997
Karl von Delhaes; Ulrich Fehl; Leszek Balcerowicz
Archive | 2000
Martin Dietz; Ulrich Fehl; Helmut Walter; Stephanie Hegner; Jürgen M Schechler