Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Manfred Röber is active.

Publication


Featured researches published by Manfred Röber.


Archive | 2001

Konzept und Kritik des New Public Management

Christoph Reichard; Manfred Röber

Nach einer Reihe von Reformwellen in den 60er und 70er Jahren hat sich zu Beginn der 80er Jahre in einigen — zunachst vor allem angelsachsischen — Staaten eine Reformbewegung herausgebildet, die unter dem Schlagwort “New Public Management” (NPM) weltweit bekannt geworden ist. Regierungen in Grosbritannien, in den USA, in Neuseeland, Australien, in verschiedenen nordischen Staaten, in den Niederlanden, in Deutschland und in weiteren Landern haben verstarkt damit begonnen, Aufgaben zu privatisieren, ihren Personalbestand abzubauen, einzelne Verwaltungseinheiten zu verselbststandigen (“Agencification”), den offentlichen Sektor unter verstarkten Markt- und Wettbewerbsdruck zu setzen und Managementkonzepte aus dem Privatsektor in die staatlichen Behorden zu transferieren. Innerhalb von wenigen Jahren bildete sich auf diese Weise mit NPM eine Reformbewegung heraus, der es in erstaunlichem Umfang gelang, Einfluss auf Regierungen und Verwaltungen auszuuben und eine beachtliche Wirkung in der Fachoffentlichkeit zu erzielen. Spatestens seit Christopher Hoods richtungsweisendem Beitrag von 1991 (siehe auch Hood 1995) ist die Bezeichnung “NPM” auch in der internationalen Verwaltungswissenschaft bekannt und verbreitet (vgl. auch zu einer mehr „reiserischen Variante“ Osborne/Gaebler 1992). Seitdem ist es ublich geworden, das Konzept des NPM durch die folgenden Merkmale zu kennzeichnen:1 Starkung der Marktorientierung sowie des Wettbewerbsdenkens an Privatunternehmungen orientierte Managementkonzepte Trennung von strategischer und operativer Verantwortung (oft gleichgesetzt mit einer strikten Trennung zwischen Politik und Verwaltung) Konzepte der ziel- und ergebnisorientierten Steuerung sowie Schaffung dezentraler teilautonomer Organisationsstrukturen.


Archive | 2003

Stand und Entwicklungsperspektive der Arbeitsorganisation im öffentlichen Dienst — auf dem Weg zu einem neuen Produktionsregime?

Martin Brüggemeier; Manfred Röber

Die Rahmenbedingungen des offentlichen Sektors haben sich weltweit im Laufe der letzten Jahre dramatisch verandert. Uber die Ursachen gibt es mittlerweile einen relativ breiten Konsens. Weitgehende Einigkeit besteht auch darin, dass die Konzepte und Rezepte zur Reform des offentlichen Sektors sehr stark von der angelsachsischen Forschung und Beratung gepragt sind, die eine sehr pointierte Mischung aus Public Choice Theorie und Managementtheorie darstellen.


Archive | 2006

Civil Service in Germany: Between Cutback Management and Modernization

Sabine Kuhlmann; Manfred Röber

Public Sector Modernisation has become one of the important issues on the political agenda in many of the developed industrialised countries. Traditional bureaucratic structures and procedures at all levels of public administration have been made responsible – inter alia – as obstacles for further economic development in the context of increasing international competition.


Journal of Public Affairs Education | 2015

Values, Competencies, and Public Sector Training: The Value Base of Administrative Modernization

Eckhard Schröter; Manfred Röber

Abstract The article analyzes current challenges faced by schools of administration in view of value changes at societal as well as organizational levels. Despite far-reaching structural and procedural changes, the set of values, attitudes, and role understandings held by administrators may be relatively impervious to short- and medium-term changes. As a result, this likely gap between required “cultural dispositions” and dominant value patterns presents a challenge to public sector training programs. It flows from this that public sector training programs have to take values seriously. So, the design and management of training institutions and the content and teaching philosophy of their programs need to reflect those changes. Though written from a European perspective and drawing particularly on the German experience, the paper offers primarily a theoretical and conceptual discussion of the role of values, work-related attitudes, and role understandings in governance reform.


Archive | 2002

Berliner Politik- und Verwaltungsstrukturen: Neue Zeiten und alte Probleme

Manfred Röber; Eckhard Schröter

„Neue Zeiten — alte Probleme“ — so hat Horst Sendler (1987) einen seiner Artikel uber die Verwaltungsorganisation in Berlin uberschrieben. Unter diese Uberschrift kann man nahezu jede Abhandlung uber die Berliner Verwaltungsorganisation stellen, wenn man sie dahingehend interpretiert, dass sich die Debatte uber die zweckmasige Verwaltungsstruktur Berlins seit 100 Jahren um das Ausmas der unbedingt erforderlichen Zentralisierung und der anzustrebenden Dezentralisierung des Verwaltungshandelns dreht (vgl. die Ausfuhrungen von Rober in diesem Band). Insofern haben wir es mit einem alten Problem zu tun, das allerdings nicht auf Berlin beschrankt, sondern mehr oder weniger typisch fur alle Metropolen ist.


Archive | 2011

Auf dem Weg zu einem neuen Produktionsregime

Martin Brüggemeier; Manfred Röber

Im Modell des sorgenden Staates haben offentliche Verwaltungen die meisten offentlichen Leistungen selbst produziert und den Burgern zur Verfugung gestellt. Im Zuge der Entwicklung des gewahrleistenden Staates sind aber mittlerweile immer mehr halbstaatliche, gemeinnutzige und privat-kommerzielle Organisationen daran beteiligt, offentliche Aufgaben zu erfullen und offentliche Leistungen zu erbringen. Demzufolge hat sich die Institutionenlandschaft bei offentlichen Dienstleistungen in jungerer Zeit deutlich ausdifferenziert – mit der Folge, dass inzwischen sehr unterschiedliche Akteure in die Produktion offentlicher Leistungen eingebunden sind (vgl. auch Reichard/ Rober 2010 und KGSt 2010).


Archive | 2002

Metropolenvergleich in europäischer Perspektive

Manfred Röber; Eckhard Schröter

Der Vergleich der beiden Stadte Berlin und London ist Teil eines breiter angelegten Forschungsprogramms, in dem wir die Genese, Struktur und Funktion des institutionellen Gefuges europaischer Metropolen vergleichend analysieren wollen. Das Ziel dieses Forschungsprogramms besteht darin, konvergente bzw. divergente Entwicklungen im institutionellen „Bauplan“ von Metropolen zu ermitteln und zu erklaren. Im Unterschied zu anderen Metropolenstudien (vgl. jungst die Berlin-Studie 2000), in denen ausgewahlte Politikfelder detailliert untersucht worden sind, konzentriert sich unser Interesse auf die politischadministrativen Strukturen europaischer Metropolen.


Archive | 2006

Public Management - Grundlagen, Wirkungen, Kritik

Werner Jann; Manfred Röber; Hellmut Wollmann


Archive | 2012

Ausbildung der Staatsdiener von morgen

Christoph Reichard; Manfred Röber


The American Review of Public Administration | 1997

Regime Change and Administrative Culture: Role Understandings and Political Attitudes of Top Bureaucrats from East and West Berlin

Eckhard Schröter; Manfred Röber

Collaboration


Dive into the Manfred Röber's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Hellmut Wollmann

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Eckhard Schröter

Humboldt University of Berlin

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Martin Brüggemeier

HTW Berlin - University of Applied Sciences

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Arthur Benz

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Björn Egner

Technische Universität Darmstadt

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Frank Bönker

European University Viadrina

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge