Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Oliver Arndt is active.

Publication


Featured researches published by Oliver Arndt.


Archive | 2008

Interaktives Marketing : Neue Wege zum Dialog mit Kunden

Christian Belz; Marcus Schögel; Oliver Arndt; Verena Walter

Interaktives Marketing nutzt neue Zugange zu den Markten. Bisher dominierte die Kommunikation von Unternehmen an Kunden, heute spielt zunehmend der Dialog eine Rolle, auch zwischen Kunden oder innerhalb Communities. Web 2.0, Blogs oder Kundennetzwerke verunsichern Verantwortliche in Kommunikation und Marketing. Dieses Buch gibt eine Orientierung und zeigt die Chancen.


Archive | 2008

Grenzen technologie-gestützter Kundeninteraktion

Christian Belz; Marcus Schögel; Oliver Arndt

„Ein Konzern als Tante-Emma-Laden“ - unter diesem Credo initiierte die BMW Group im Jahr 2001 das Projekt „Top Drive“, welches durch das Zusammenspiel von mehr als 20 Konzerndatenbanken, Handelssoftware und Kundenportalen auf eine starkere Verbindung zwischen dem Konzern, seinen Handlern und den Kunden abzielte (vgl. Braekler 2001). ahnlich der BMW Group gehen in den letzten Jahren die Unternehmen wieder dazu uber, einen personlichen Dialog, der im klassischen Tante-Emma-Laden in beide Richtungen gefuhrt wurde, aber im Laufe der Zeit zu einem Monolog verkummerte, konsequent zu etablieren (vgl. Richter 2007).


Archive | 2008

Neue Medien im Customer Relationship Management

Marcus Schögel; Verena Walter; Oliver Arndt

Customer Relationship Management (CRM) ruckt den Gedanken der individuellen Gestaltung der Kundenbeziehung in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns. CRM unterstutzt durch die Kernaufgaben, Kundenakquisition und Kundenbindung, die Wachstums- und Gewinnziele eines Unternehmens, indem neue Kunden gewonnen und/oder die Kauffrequenzen und -intensitaten erhOht, Preisbereitschaften ausgeschOpft sowie Cross-Selling-Potenziale von aktuellen Kunden realisiert werden (vgl. Tomczak/Reinecke/Muhlmeier 2002). Dadurch sollen profitable Kundenbeziehungen effizient und effektiv akquiriert und langfristig erhalten werden (vgl. Payne/ Frow 2006). Um den Unternehmenserfolg dauerhaft sicherzustellen, zielen Kundenbeziehungsstrategien somit nicht lediglich auf einzelne Kaufabschlusse ab, sondern orientieren sich vielmehr an langfristigen Geschaftsbeziehungen zu wertvollen Kunden (vgl. Tomczak 1994).


Archive | 2007

Managementkonzepte und -ansätze

Jens Keller; Annette Ulmer; Matthias Hartel; Stefan Borbe; Markus Ketterer; Klaus Peine; Mark Heitmann; Torsten Tomczak; Marcus Schögel; Oliver Arndt; Markus Koch; Maria Wünsche; Matthias Buob

Lifestyle-Medien gehoren bereits zum Alltag jedes Konsumenten. „Lifestyle“ soll darauf hinweisen, dass die Medien und deren Inhalte in einen situativen und weiten sozialen Kontext des Konsumenten eingebunden sind. Im Vergleich zu den Massenmedien, welche die Inhalte an einer breiten Rezipientenschaft ausrichten, und Nischenmedien, die spezielle Inhalte fur ausgewahlte Kundensegmente anbieten, sind die Inhalte von Lifestyle-Medien auf die Zielgruppe zugeschnitten, zudem interaktiv und konnen meist vom Kunden gesteuert bzw. kontrolliert werden. Dabei geht die Initiative vom Konsumenten aus, inwieweit er das Medium an seinen Lebensstil anpassen mochte. Das grose Marktpotenzial von Lifestyle-Medien liegt demgemas in dem neuen Konsummodell begrundet, das sich an den alltaglichen Lebenssituationen eines Kunden orientiert.


Archive | 2007

Management von Kundenbeziehungen

Marcus Schögel; Verena Walter; Oliver Arndt


Archive | 2011

The Crucial Role of Generative Learning for Customer Relationship Performance

Dennis Herhausen; Marcus Schögel; Jochen Binder; Oliver Arndt


Archive | 2009

Customer Relationship Management Capability: Antecedents and its Impact on CRM Performance

Oliver Arndt; Marcus Schögel


Archive | 2008

Change Management - Strategischer Erfolgsfaktor bei der Umsetzung kundenorientierter Strategien

Marcus Schögel; Oliver Arndt


Archive | 2008

The Link Between Market Orientation and Innovation Performance: The Mediating Role of Business Strategies

Silke Mühlmeier; Oliver Arndt; Torsten Tomczak; Marcus Schögel


Archive | 2008

Live Events als Aktionsbasis für Kundenbeziehungsmassnahmen

Marcus Schögel; Oliver Arndt

Collaboration


Dive into the Oliver Arndt's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Verena Walter

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Christian Belz

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Jens Keller

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Jochen Binder

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Markus Koch

University of St. Gallen

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge