Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where R. Haddad is active.

Publication


Featured researches published by R. Haddad.


Graefes Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology | 1981

Mediation of the ocular response to cyclocryocoagulation

R. Haddad; G. Grabner; G. Strasser; F. Braun

The possible roles of prostaglandins and a neural pathway in the disruption of the blood-aqueous barrier in the rabbit eye after cyclocryocoagulation were studied. Both the preoperative IV administration of the prostaglandin inhibitor acetylsalicylic acid and the application of retrobulbar and topical anesthesia reduced IOP and decreased breakdown of the blood-aqueous barrier, as measured by protein in the aqueous humour. These results imply that the acute response of the animal eye to cyclocryocoagulation is mediated partly by prostaglandins and partly by a neural component resistent to an inhibitor of prostaglandin synthesis. When administered together, acetylsalicylic acid and ocular anesthesia yielded a further reduction in postoperative reactions and protein concentrations in the aqueous humour, but were unable to abolish the ocular response completely. The dual ocular mediation to cyclocryocoagulation is apparently due to the combined thermal and mechanical injury caused to ocular structures which synthesize prostaglandins and receive sensory innervation from the trigeminal nerve. The considerable breakdown of the blood-aqueous barrier in cyclocryocoagulation allows leakage of different molecular weight proteins, in equal ratio, into the aqueous humour. In dieser Studie wird der Einfluß der Prostaglandine und der neuralen Reaktion auf den Zusammenbruch der Blut-Kammerwasser-Schranke nach Cyclokryokoagulation im Kaninchenauge untersucht. Sowohl die präoperative Gabe eines Prostaglandin-Inhibitors, Acetylsalicylsäure, als auch eine retrobulbäre und Oberflächenanaesthesie verminderten den intraokulären Druckanstieg und den Zusammenbruch der Blut-Kammerwasser-Schranke, gemessen an der Konzentration verschiedener Proteine im Kammerwasser. Diese Ergebnisse scheinen darauf hinzudeuten, daß die Sofortreaktion in diesem Experiment teils durch Prostaglandine und teils durch eine neurale Komponente hervorgerufen wird, wobei letztere durch einen Prostaglandinsynthetase-Inhibitor nicht beeinflußt wird. Bei gleichzeitiger Anwendung von Salicylsäure und Lokalanaesthesie kam es zu einer weiteren Verminderung der postoperativen Reaktionen, einschließlich eines geringeren Proteinanstieges, ohne daß jedoch die Reaktion zur Gänze unterdrückt werden konnte. Die zweifache Reaktion des Auges auf Cyclokryokoagulation ist offensichtlich auf eine kombinierte Schädigung des betroffenen Uveagewebes, einerseits durch Temperaturwirkung, andererseits durch mechanische Zerstörung zurückzuführen. Die beträchtliche Störung der Blut-Kammerwasser-Schranke nach Cyclokryokoagulation führt dazu, daß Proteine von verschiedenem Molekulargewicht (Albumin und IgG) im gleichen Verhältnis in das Kammerwasser einströmen.


Graefes Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology | 1978

[Doppler ultrasonography of orbital vessels in temporal arteritis (author's transl)].

H. Bettelheim; Günter Grabner; R. Haddad

Doppler Ultrasonography of the orbital vessels is a simple non invasive technique for the qualitative determination of velocity and direction of blood flow within the supratrochlear and supraorbital arteries. In temporal arteritis characteristic findings can be obtained with this method. The amplitudes of ultrasonograms are markedly reduced and the waveforms considerably distorted. Sometimes there is a complete absence of velocity signals from the orbital vessels. When the superficial temporal artery is compressed abnormal reactions are almost always elicited, whereas the compression of the homolateral carotid artery yields normal results. In temporal arteritis, the diagnostic value of Doppler ultrasonography of orbital vessels seems about as great as that of Hager ophtalmodynamography. Die Doppler-Ultrasonographie der Orbita, ein einfach anzuwendendes, nicht invasives Verfahren zur qualitativen Ermittlung von Strömungsgeschwindigkeit und -richtung in der Arteria supratrochlearis und supraorbitalis, bringt bei der Arteriitis temporalis charakteristische Ergebnisse. Die Pulskurven sind durch reduzierte Amplituden, deutliche Verplumpung der Pulsform mit völligem Fehlen der Nachschwankungen im abfallenden Kurventeil sowie durch gelegentlich schwer zu ermittelndes Geräuschmaximum gekennzeichnet. Manchmal ist ein nahezu vollständiger “Ausfall” der Pulskurven zu beobachten, es lassen sich kaum pulsatorische Schwankungen registieren. Die Kompression der Arteria temporalis superficialis ergibt stets abnorme Reaktionen (Abnahme bzw. Zunahme der Amplituden), die Karotiskompression hingegen fällt normal aus. Der diagnostische Wert des Verfahrens bei der Arteriitis temporalis dürfte dem der Ophthalmodynamographie nach Hager annähernd gleichkommen.


Graefes Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology | 1979

Die Blockade sekundärer Drucksteigerungen nach Cyclokryocoagulation

R. Haddad; G. Grabner; F. Braun

Prostaglandin mediated transient increase in intraocular pressure following cryokoagulation of the ciliary body in rabbits was completely inhibited by preoperative administration of Aspisol (D, L-Lysin-mono-(acetylsalicylat)). To avoid additional increase in intraocular pressure in patients chosen for cyclocryotherapy, pretreatment with Aspisol could prove to be effective.Prostaglandin mediated transient increase in intraocular pressure following cryokoagulation of the ciliary body in rabbits was completely inhibited by preoperative administration of Aspisol (D, L-Lysin-mono-(acetylsalicylat)). To avoid additional increase in intraocular pressure in patients chosen for cyclocryotherapy, pretreatment with Aspisol could prove to be effective. Bei Kaninchen, die mit Aspisol (D, L-Lysin-mono-(acetylsalicylat)) vorbehandelt wurden, blieb der nach Kryocoagulation des Ciliarkörpers übliche, temporäre Druckanstieg aus, und die postoperative Reizung war nur gering. Die Augen der nicht behandelten Kontrollgruppe wiesen dagegen einen passageren Druckanstieg auf und waren deutlich gereizt. Diese Versuchsergebnisse scheinen auch für die Klinik von Interesse zu Scin.


Spektrum Der Augenheilkunde | 1997

Zur Morphologie der Macula nach operativer hinterer Glaskörperabhebung bei intraokularem Fremdkörper

Christoph Scholda; R. Haddad; Stefan F. Egger; Adalbert Lakits; Hans Slezak

Zusammenfassung15 Augen mit intraokularem Fremdkörper und vergleichbaren Aufschlagverletzungen der Netzhaut wurden untersucht. Bei allen Augen erfolgten in gleicher Weise Pars Plana-Vitrektomie und Pinzettenextraktion des Fremdkörpers. Bei 8 Patienten wurde die hintere Glaskörpergrenzschicht in situ belassen (Gruppe A), bei den restlichen 7 Augen wurde die Vitrektomie mit einer artefiziellen hinteren Glaskörperabhebung kombiniert (Gruppe B). Bei allen Patienten der Gruppe A löste sich die hintere Grenzschicht innerhalb von 4 Monaten spontan ohne weitere Folgen ab. Bei 3 (der 8) Patienten der Gruppe A und bei 3 (der 7) Patienten der Gruppe B blieb die Macula bei vollem Visus morphologisch intakt. Bei den 5 übrigen Augen der Gruppe A fand sich eine epiretinale Fibrose (pucker) im Maculabereich. Der Visus in dieser Gruppe betrug 0,7–1,0 (Mittelwert 0,89). Bei jedem der übrigen 4 Augen der Gruppe B zeigte sich ebenso eine mäßige epiretinale Verdichtung (pucker). Der Visus in dieser Gruppe betrug 0,8–1,0 (Mittelwert 0,93).Nach längerer Beobachtungszeit (> 6 Monate) bestanden somit keine eindeutigen Unterschiede mehr zwischen den Patienten beider Gruppen. Das bedeutet nicht, daß die artefizielle hintere Glaskörperabhebung im Rahmen operativer Versorgung frisch verletzter Augen mit intraokularem Fremdkörper grundsätzlich abzulehnen sei, sondern läßt lediglich den Schluß zu, daß sie offensichtlich auf den späteren Zustand der Macula keinen nennenswerten Einfluß hat.Summary15 eyes with intraocular foreign bodies and comparable retinal lacerations were analysed retrospectively. In all eyes, a standard pars plana vitrectomy with forceps extraction of the foreign body was performed. In 8 eyes, the posterior vitreous surface was left adherent (group A), in the remaining 7 eyes, a posterior vitreous separation was performed during the same operation (group B).In all patients of group A, the posterior vitreous detached within the first 4 months postoperative without further complications. In 3 (of 8) patients of group A and in 4 (of 7) patients of group B the macula remained fully intact with full postoperative vision. In the 5 remaining eyes of group A, a thin epiretinal membrane was found. Vision was 0.7–1.0 (mean 0.89). In each of the remaining 4 eyes of group B a mild macular pucker was found, combined with vision of 0.8–1.0 (mean 0.93).After long-term follow-up (> 6 months), no significant differences were found between the two groups. This does not mean that intraoperative posterior vitreous separation in freshly injured eyes with intraocular foreign bodies has to be abandoned, but it only allows to conclude that it does not have a major impact on long-term macular morphology.


Spektrum Der Augenheilkunde | 1996

Intraokulare Kontamination während Pars plana Vitrektomie

Stefan F. Egger; Christoph Scholda; R. Haddad; Pia V. Vecsei; Veronika Huber-Spitzy

ZusammenfassungWie durch zahlreiche internationale Studien belegt werden konnte, zählt die intraoperative Kontamination des Auges zu den größten Risikofaktoren für die Entwicklung einer postoperativen Endophthalmitis. Die Inzidenz dieser gefürchteten Komplikation liegt nach Parsplana-Vitrektomien zwischen 0,05 und 0,14%. Der Zweck unserer Studie bestand darin, die Kontamination des Auges während Pars-plana-Vitrektomie am Beginn und Ende der Operation zu erfassen, sowie die Species und das Inokulum der kontaminierenden Keime zu bestimmen. Es wurde bei allen Patienten präoperativ ein Bindehautabstrich abgenommen, sowie intraoperativ — unter sterilen Bedingungen — unmittelbar nach Anlegen der Sklerotomien Glaskörper aspiriert. Am Ende der Operation wurde ein Aspirat der im Auge verbleibenden Spülflüssigkeit gewonnen. Von den 21 in die Studie einbezogenen Patienten zeigten 80,9% Keimwachstum im präoperativen Bindehautabstrich, wobei koagulase-negative Staphylokokken (61,8%) die am häufigsten nachgewiesenen Keime darstellten. Der sofort nach Anlegen der Sklerotomien abgenommene Glaskörper war in 76,2% der Fälle steril. In den verbleibenden 23,8% wurden aus den angelegten Kulturen koagulase-negative Staphylokokken (14,3%) sowie Staphylococcus aureus (9,5%) isoliert. Die vor Verschluß der Sklerotomien aus dem Auge aspirierte Spülflüssigkeit war in 23,8% der Fälle kontaminiert, ebenfalls mit koagulase-negativen Staphylokokken (9,5%) und Staphylococcus aureus (14,3%). Die Studie zeigt, daß es während Pars-plana-Vitrektomie zu einem Eintritt von Bakterien in den Glaskörper kommt. Im Verlauf der Operation kann es zu einer Änderung der kontaminierenden Keimspecies kommen. Trotz einer Keimbesiedlung der im Auge verbleibenden Spülflüssigkeit kam es in keinem Fall zum Auftreten einer postoperativen Endophthalmitis.SummaryEndophthalmitis after pars plana vitrectomy is rare, with an incidence of 0.05% to 0.14%. The aim of this study was to evaluate the microbiological situation during pars plana vitrectomy and to ascertain what and how many organisms enter the eye during operation. Twenty-one consecutive subjects undergoing primary pars plana vitrectomy were included in the study. Patients were excluded if they had evidence of local or systemic infections or antibiotic therapy up to three weeks before surgery. A standard three-port pars plana vitrectomy was performed on each patient. Pre-operative smears of the conjunctiva and intraoperative aspirates of the vitreous immediately after sclerotomy were taken, as well as aspirates of the intraocular fluid at the conclusion of operation.We obtained pre-operative smears of the conjunctival sac from all patients. 17 patients (80.9%) had positive cultures with coagulase-negative staphylococci as the most commonly isolated organisms, occurring in 61.8%. Vitreous — immediately aspirated after sclerotomy — was sterile in 76.2%. In 23.8% contamination occurred, with coagulase-negative staphylococci (14.3%) and staphylococcus aureus (9.5%) as isolated microorganisms. Five of the samples (23.8%) of intraocular fluid from the vitreous cavity — aspirated before wound-clousure — were contaminated, with coagulase-negative staphylococci (9.5%) and staphylococcus aureus (14.3%) as cultured bacteria. In no case postoperative endophthalmitis developed. This study demonstrates that bacteria enter the eye during pars plana vitrectomy and that there occurs a change of contaminating bacterial species during operation. Even if bacteria remain in the eye after pars plana vitrectomy, a postoperative endophthalmitis must not develop.


Spektrum Der Augenheilkunde | 1995

Zur Effektivität der Silikonölentfernung: Ergebnisse, Grenzen und Komplikationen

Christoph Scholda; Stefan F. Egger; R. Haddad; Gunda Nagel

ZusammenfassungIn einer retrospektiven Studie wurden die Ergebnisse der Silikonölentfernung und die damit verbundenen Komplikationen analysiert. Unter Anwendung definierter Selektionskriterien (anliegende Netzhaut für mindestens 4 Wochen, Fehlen von aktiven Reproliferationen und Traktionen, Visus von mindestens 1/60) wurde das Öl aus 64 von 185 Augen entfernt, was einer Entfernungsrate von 34,6% entspricht. 59 Augen konnten nachkontrolliert werden. Das mittlere postoperative Sehvermögen des Gesamtkollektivs zeigte bis zum 6. Monat einen deutlichen Anstieg, um dann langfristig relativ konstant zu bleiben. Der höchste durchschnittliche Wert betrug 0,25, der Wert bei der letzten Kontrolluntersuchung 0,23. Insgesamt kam es bei 28 Augen (47,5%) zu einer Verbesserung des Sehvermögens, bei 16 Augen (27,1%) blieb das Sehvermögen gleich. Als häufigste Ursache einer postoperativen Sehverschlechterung zeigte sich die Ablatio retinae, aufgetreten bei 12/59 Augen (20,3%). Reproliferationen konnten bei 26 Augen (44,1%) registriert werden. Drucksteigerungen traten bei 14 Augen (23,7%) auf, Linsentrübungen bei 7 von 21 postoperativ noch phaken Augen (33,3%). Bei 5 Augen (8,5%) kam es zu höhergradigen Keratopathien, bei 1 Auge mußte eine Keratoplastik durchgeführt werden. Der Schlüssel zu einer weiteren Verbesserung der Resultate scheint in der Beherrschung der Reproliferationen sowie einer genauen Risiko-Nutzen-Abwägung der Silikonölentfernung bei jedem einzelnen Auge zu liegen.SummaryWe analysed the results and postoperative complications of silicone oil removal in a retrospective study. Applying defined selection criteria (attached retina for at least 4 weeks, absence of active reproliferations and tractions, vision 1/60 or better) the oil could be removed from 64 out of 185 eyes, representing a removal rate of 34,6%. 59 eyes could be followed postoperatively. Mean postoperative visual acuity showed an increase until 6 months postoperative and then remained stable. Best mean postoperative visual acuity was 0,25, at the last follow up 0,23. 28 eyes (47,5%) showed improvement compared to the pre-operative values, 16 eyes (27,1%) showed no change. The most frequent cause for postoperative visual deterioration was retinal detachment which appeared in 12 eyes (20,3%). Reproliferations were registrated in 26 eyes (44,1%). Pressure rises were noted in 14 eyes (23,7%), lens opacities in 7 of the 21 postoperative still phakic eyes (33.3%). In 5 eyes (8,5%), severe keratopathies developed, a keratoplasty had to be performed in 1 eye. The key to further improvement of the results after silicone oil removal seems to be control of reproliferations and weighing of risk and benefit of oil removal in every eye.


Spektrum Der Augenheilkunde | 1994

Reduktion des Hornhaut-Astigmatismus nach Cataract-Operationen durch einen hochelastischen Faden

Christoph Scholda; R. Haddad; G. Grabner; A. Abadi; J. Atamniy

ZusammenfassungEin Ziel der Cataract-Chirurgie ist es, einen möglichst geringen postoperativen Hornhaut-Astigmatismus zu induzieren. Seit kurzem ist ein neues, hochelastisches Nahtmaterial (Ophthamend®) im Handel, das zu diesem Zweck entwickelt wurde. Die hohe Elastizität mit einer Dehnungsfähigkeit von bis zu 350% der ursprünglichen Länge wird dabei durch eine spezielle lamelläre mikroskopische Struktur des Fadens erreicht. Wir verglichen das neue Material (Stärke 10–0) mit herkömmlichem Nylon in einer prospektiven, randomisierten klinischen Studie an 50 Patienten, an denen extracapsuläre Cataract-Extraktionen mit 9,0–10,5 mm Schnittlänge durchgeführt wurden. Die Differenz zwischen prae- und postoperativen Werten (Subtraktionsmethode) war ab dem dritten postoperativen Tag in der Ophthamend®-Gruppe niedriger, der Unterschied war nach 3 und 6 Monaten signifikant (p > 0,02 bzw. p > 0,05). Die Vektor-Analyse nach Cravy zeigte dieselbe Tendenz, der Unterschied war ebenfalls nach 3 Monaten (p > 0,05) und nach 6 Monaten signifikant (p > 0,01). Visus und Komplikationen waren in beiden Gruppen vergleichbar. Ophthamend® scheint eine Alternative zu herkömmlichem Nylon bei Cataract-Operationen mit Naht darzustellen.SummaryA major aim of cataract surgery is to induce as little postoperative corneal astigmatism as possible. A high elastic suture (Ophthamend®) has been recently developed to achieve this goal. The high elasticity with a possible elongation of up to 350% of the original length is made possible by a lamellar microscopical structure of the suture. We compared the new material with a 10–0 nylon suture in a prospective, controlled randomized clinical study in 50 patients, in whom extracapsular cataract extraction with 9,0–10,5 mm length of incisions were performed. The difference between pre- and postoperative amount of astigmatism (subtraction method) was lower in the Ophthamed®-group from the 3rd postoperative day, reaching statistical significance for month 3 and 6 (p > 0,02 and p > 0,05). Vector analysis described by Cravy showed the same tendency, the difference reached significance after 3 months (p > 0,05) and 6 months (p > 0,01). Vision and complications were similar in both groups. Ophthamend® seems to be an alternative to nylon in cataract surgery where suturing is required.


Spektrum Der Augenheilkunde | 1993

Peribulbäre versus retrobulbäre Anästhesie in der Kataraktchirurgie

A. Abadi; R. Haddad; Christoph Scholda; J. Atamniy

ZusammenfassungDie retrobulbäre Anästhesie stellt seit über 100 Jahren die häufigste Art der Lokalanästhesie in der Ophthalmochirurgie dar. Als Alternative dazu wird seit einiger Zeit die peribulbäre Anästhesie diskutiert.Wir verglichen in einer prospektiven, randomisierten Studie an 70 Patienten beide Applikationsformen miteinander. Wir konnten keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Bulbusmotalität post injetionem sowie der Tiefe und Dauer der lokalen Anästhesie feststellen.In der Gruppe der retrobulbären Anästhesie kam es einmal zu einem retrobulbärem Hämatom, bei einem hochgradig myopen Auge in der peribulbären Gruppe zu einer Bulbus-perforation.Der Vorteil der peribulbären Injektion zeichnet sich vor allem durch die Verwendung einer kürzeren Injektionsnadel aus, was mögliche retrobulbäre Komplikationen bei gleicher Wirkung praktisch ausschließt. Zu Bulbusverletzungen kann es dennoch kommen.Die peribulbäre Anästhesie stellt unserer Ansicht nach eine brauchbare Alternative zur retrobulbären Anästhesie dar.SummaryRetrobulbar anesthesia has been the most common procedure of local anesthesia in ophthalmic surgey for more than 100 years. Peribulbar anesthesia has been reported to be a possible alternative for retrobulbar anesthesia. We compared both applications in a prospective, randomized study in 70 patients. We found no difference concerning the anesthetic effect, total anesthetic time and bulbus-akinesia. In the retrobulbar injection group we noticed one retrobulbar hemorrhage, in the peribulbar injection group one perforation of the globe in a high myopic eye. The advantage of peribulbar anesthesia lies in the usage of a shorter needle, which excludes retrobulbar complications without a difference in the anesthetic effect. Globe perforations do, however occur in both injection techniques. We recommed peribulbar anesthesia as an effective alternative to retobulbar anesthesia in ophthalmic surgery.


Graefes Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology | 1979

Über die Verteilung des Fettes in Augen und Gehirn bei experimenteller Fettembolie

R. Haddad; G. Zehetbauer; Rainer Gottlob

In 18 rabbits a mixture of 131-J-labeled Triolein and purified olive oil was injected intravenously. Afterwards the radioactivity of the eyes and the brain was measured. The relation of distribution of fat between eye and brain differs markedly, even when the surface tension was controlledly altered by admission of essential phospholipids. Bei 18 Kaninchen wurde ein Gemisch von 131-J-markiertem Triolein und gereinigtem Olivenöl intravenös injiziert und anschließend die Radioaktivität der Augen und des Gehirns gemessen. Das Verhältnis der Fettverteilung zwischen Auge und Gehirn schwankt stark, auch wenn die Grenzflächenspannung kontrolliert durch Zugabe essentieller Phospholipide verändert worden war.


Acta Ophthalmologica Scandinavica | 2009

Silicone oil removal: Results, risks and complications

Christoph Scholda; Stefan F. Egger; Adalbert Lakits; R. Haddad

Collaboration


Dive into the R. Haddad's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Christoph Scholda

Medical University of Vienna

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

F. Braun

University of Vienna

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge