Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Werner Schneider is active.

Publication


Featured researches published by Werner Schneider.


Archive | 2004

Qualitative Datenanalysesoftware in der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse — Zwei Praxisbeispiele

Rainer Diaz-Bone; Werner Schneider

Die computergestutzte qualitative Analyse von Texten gewann erst seit Ende der 1980er Jahre im Zuge der Ausbreitung des Personal Computers als Arbeitsmittel und der Entwicklung entsprechender Analyseprogramme (QDAS) langsam an forschungspraktischer Bedeutung.2 Einer gangigen Sichtweise zufolge sind „im Unterschied etwa zu Statistikprogrammpaketen (...) solche Programme [QDAS; Anm. d. Verf.] (...) nicht Werkzeuge zur Analyse, sondern zur Strukturierung und Organisation von Textdaten. Die von ihnen angebotenen Moglichkeiten haben allerdings weit reichende methodologische Implikationen fur die Gestaltung des Analyseprozesses und fur die Validitat der Ergebnisse.“ (Kelle 2000: 488; Herv. i. Orig.)


Archive | 2013

Vom ‚discursive turn’ zum ‚dispositive turn’? Folgerungen, Herausforderungen und Perspektiven für die Forschungspraxis

Andrea D. Bührmann; Werner Schneider

Seit einigen Jahren hat sich die Diskursforschung zu einem mehr oder weniger fest umrissenen (Forschungs-)Feld im unubersichtlichen Terrain der vielfaltigen Theorieperspektiven und Methoden in den Sozialwissenschaften und auch benachbarter Disziplinen entwickelt. Ja, man kann gar von einer Hinwendung zum Diskursiven bzw. einem ‚discursive turn‘ sprechen.


Archive | 2015

Dispositive ... - überall (und nirgendwo)? Anmerkungen zur Theorie und methodischen Praxis der Dispositivforschung

Werner Schneider

Begriffe im Allgemeinen und theoretische Konzepte im Speziellen sind Wahrnehmungs- und Denkwerkzeuge. Sprache als solche eroffnet und vermittelt uns bekanntlich jene – mithin unhintergehbar perspektivische – Wirklichkeit, die wir in unserem Alltag als Welt um uns herum wahrnehmen, erfahren und in die wir uns hineingestellt sehen. Doch wie verhalt sich dazu das ‚sinnhafte Tun‘ des Menschen, welches im Sinne jeglicher menschlichen Praxis selbstredend ebenso immer gesellschaftlich vermittelt, damit sprachlich-sinnhaft vorgeformt ist und in dem die ‚Seinsgebundenheit‘ des Denkens bzw.


Archive | 2019

Der Altersübergang als gesellschaftliches Problem und als Gestaltungsaufgabe – Einführende Überlegungen zu einer risikoreichen Lebensphase

Werner Schneider; Stephanie Stadelbacher

Das Alter(n) heute hat viele ‚Gesichter‘: gesund oder krank, jugendlich oder faltig, aktiv oder geruhsam, zufrieden oder traurig – zwischen den jeweiligen Polen finden sich zahlreiche Mischformen von Zustanden, Gemutslagen und Lebenssituationen, die es nicht mehr zulassen, von ‚den Alten‘ zu sprechen. Die Adressierung einer mehr oder weniger homogenen Gruppe von Menschen in einer gemeinsamen Altersspanne rechtfertigt sich allenfalls noch durch demografische (bevolkerungsstatistische) oder biologische Bezuge, wobei sich auch bei letzteren nur grobe Verallgemeinerungen uber eine Altersgruppe vornehmen lassen (vgl. die Hinweise zu sozialstrukturellen Bedingungsfaktoren fur Morbiditat und Mortalitat weiter unten im Text). Spatestens wenn man Alter als soziokulturelle Kategorie versteht, die sich unter gesellschaftlichen Einflussen wandelt, muss man Alter(n) differenzierter betrachten.


Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz | 2017

Bürgerbewegte Ehrenamtlichkeit in der Betreuung am Lebensende

Werner Schneider

ZusammenfassungEhrenamtliches Engagement in der Hospizbewegung hatte einen wichtigen Anteil daran, Hospizarbeit und Palliative Care in der Betreuung von Sterbenden und Angehörigen ins gesellschaftliche Bewusstsein zu heben und entsprechende Angebote in das Gesundheitssystem zu integrieren. Der vorliegende Beitrag verfolgt zwei Fragestellungen: In welchem Zusammenhang steht der veränderte gesellschaftliche Umgang mit Sterben und Tod – genauer: mit Sterbenden –, erkennbar an der Verankerung von Hospizarbeit und Palliative Care im Gesundheitssystem, mit der Bedeutung von Ehrenamtlichkeit im Sinne einer Bürgerbewegung? Und: Was ist die konkrete Rolle von Ehrenamtlichen, was sind die Möglichkeiten aber auch Grenzen von ehrenamtlicher Praxis in der Versorgung und Begleitung am Lebensende? Zur Beantwortung dieser beiden Fragen werden in einem ersten Schritt die zentralen Zielvorgaben der Hospizbewegung – die Veränderung des gesellschaftlichen Bewusstseins zu Sterben und Tod sowie der Umbau der „Sterbe-Institutionen“ – anhand der Schlagworte vom „guten“ Sterben, einer hospizlichen Haltung sowie Hospizkultur und Palliativkompetenz erläutert. Ein zweiter Schritt skizziert die Bedeutung von Ehrenamtlichkeit und die Rolle der Ehrenamtlichen in der konkreten Praxis von Hospizarbeit und Palliative Care entlang aktueller Kennzeichen und erkennbarer Veränderungstendenzen, um abschließend die Perspektiven von Hospiz als Bürgerbewegung zu diskutieren.AbstractVolunteering in the hospice movement has had axa0profound impact on generating awareness of hospice work and palliative care in the context of supporting dying persons and their relatives as well as on integrating respective services in the existing health care system. This paper focuses on two specific questions: First, it asks how society is changing with respect to dealing with dying and death, and more precisely with dying persons, which is recognizable by the integration of hospice work and palliative care in the healthcare system and related to the relevance of volunteering in the sense of axa0citizens’ movement. Second, this paper asks what the specific roles of volunteers are as well as the possibilities and limits of voluntary practice in end-of-life care and accompaniment. To answer these questions, the pivotal objectives of the hospice movement – the transformation of the social awareness regarding dying and death, as well as the reorganization of “institutions of dying” – will first be outlined by reference to the concept of “good dying”, axa0specific hospice attitude together with hospice culture and palliative competence. In axa0second step, the relevance of volunteering and the specific role of volunteers in the actual practice of hospice work and palliative care will be outlined alongside current indicators and recognizable alteration tendencies, before concluding with a discussion of the perspectives of hospices as axa0citizens’ movement.Volunteering in the hospice movement has had axa0profound impact on generating awareness of hospice work and palliative care in the context of supporting dying persons and their relatives as well as on integrating respective services in the existing health care system. This paper focuses on two specific questions: First, it asks how society is changing with respect to dealing with dying and death, and more precisely with dying persons, which is recognizable by the integration of hospice work and palliative care in the healthcare system and related to the relevance of volunteering in the sense of axa0citizens movement. Second, this paper asks what the specific roles of volunteers are as well as the possibilities and limits of voluntary practice in end-of-life care and accompaniment. To answer these questions, the pivotal objectives of the hospice movement - the transformation of the social awareness regarding dying and death, as well as the reorganization of institutions of dying - will first be outlined by reference to the concept of good dying, axa0specific hospice attitude together with hospice culture and palliative competence. In axa0second step, the relevance of volunteering and the specific role of volunteers in the actual practice of hospice work and palliative care will be outlined alongside current indicators and recognizable alteration tendencies, before concluding with a discussion of the perspectives of hospices as axa0citizens movement.


Gesundheitswesen | 2014

Memorandum „Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgungsforschung in Bayern aus Sicht der Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsversorgungsforschung: Status quo – Entwicklungspotenziale – Strategien“

Alfons Hollederer; G. E. Braun; G. Dahlhoff; Hans Drexler; Jutta Engel; Elmar Gräßel; E. Häusler; H. Heide; Peter U. Heuschmann; G. Hörl; Hermann Imhof; M. Kaplan; R. Kasperbauer; D. Klemperer; Peter L. Kolominsky-Rabas; Joseph Kuhn; M. Lang; R. Langejürgen; A. Lankes; Reiner Leidl; B Liebl; Julika Loss; K. Ludewig; Ulrich Mansmann; N. Melcop; Klaus Nagels; Dennis Nowak; H. Pfundner; B. Reuschenbach; Antonius Schneider

The aim of the memorandum on the development of health services research (HSR) in Bavaria is to operationalise the global objectives of the State Working Group Health Services Research (LAGeV) and to collectively define future topics, specific implementation steps, methods as well as ways of working for the future course of the LAGeV. The LAGeV is an expert committee that integrates and links the competencies of different actors from science, politics and health care regarding HSR and facilitates their cooperation. The memorandum is based on an explorative survey among the LAGeV members, which identified the status quo of health services research in Bavaria, potential for development, important constraints, promoting factors, specific recommendations as well as future topics for the further development of HSR in Bavaria. From the perspective of the LAGeV members, the 12 most important future topics are: 1) Interface and networking research, 2) Innovative health care concepts, 3) Health care for multimorbid patients, 4)Health care for chronically ill patients, 5) Evaluation of innovations, processes and technologies, 6) Patient orientation and user focus, 7) Social and regional inequalities in health care, 8) Health care for mentally ill patients, 9) Indicators of health care quality, 10) Regional needs planning, 11) Practical effectiveness of HSR and 12) Scientific use of routine data. Potential for development of HSR in Bavaria lies a) in the promotion of networking and sustainable structures, b) the establishment of an HSR information platform that bundles information and results in regard to current topics and aims to facilitate cooperation as well as c) in the initiation of measures and projects. The latter ought to pinpoint health care challenges and make recommendations regarding the improvement of health care and its quality. The cooperation and networking structures that were established with the LAGeV should be continuously expanded and be used to work on priority topics in order to achieve the global objectives of the LAGeV.Zweck des Memorandums zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgungsforschung in Bayern ist es, die globalen Ziele der Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsversorgungsforschung (LAGeV) zu operationalisieren und gemeinsam auf Basis der Bestandsanalyse Prioritaten hinsichtlich der Zukunftsthemen, konkrete Umsetzungsschritte, Methoden und Arbeitsformen fur den weiteren Verlauf festzulegen. Die LAGeV ist ein Fachgremium, das die Kompetenzen von Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Praxis im Hinblick auf die Versorgungsforschung integriert und vernetzt, sowie die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren fordert. Auf Basis einer explorativen Befragung bei den Mitgliedern der LAGeV wurden der Stand der Versorgungsforschung in Bayern, Entwicklungspotenziale, hemmende und fordernde Faktoren, konkrete Empfehlungen fur die Weiterentwicklung der Versorgungsforschung in Bayern sowie Vorschlage fur Schwerpunktsetzungen eruiert. Die 12 wichtigsten Zukunftsthemen aus Perspektive der LAGeV sind: 1) Schnittstellen- und Vernetzungsforschung forcieren, 2) Innovative Versorgungskonzepte entwickeln, 3) Versorgung von multimorbiden Patienten verbessern, 4) Versorgung von chronisch Kranken optimieren, 5) Evaluation von Innovationen, Prozessen und Verfahren verstarken, 6) Patienten- und Nutzerorientierung intensivieren, 7) Soziale und regionale Ungleichheit in der Gesundheitsversorgung reduzieren, 8) Versorgung von psychisch Kranken anpassen, 9) Indikatoren zur Versorgungsqualitat identifizieren und weiterentwickeln, 10) Regionale Bedarfsplanung weiterentwickeln, 11) Praktische Wirksamkeit der Versorgungsforschung verbessern und 12) Wissenschaftliche Nutzung von Routinedaten ermoglichen. Ansatzpunkte fur die Weiterentwicklung der Versorgungsforschung im Rahmen der LAGeV sind a) die Forderung von Vernetzung und Strukturbildung, b) der Ausbau einer Informationsplattform Versorgungsforschung, die Informationen und Ergebnisse zu aktuellen Themen bundelt und als Informationsgrundlage fur die Kooperation und Weiterentwicklung der Versorgungsforschung in Bayern dient, sowie c) die Initiierung von Masnahmen und Projekten. Diese sollen fur die Politikberatung konkrete Hinweise auf Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung und Vorschlage zu deren Behebung bzw. zur Verbesserung der Versorgungssituation und -qualitat liefern. Die mit der LAGeV geschaffenen Kooperations- und Netzwerkstrukturen sollen kontinuierlich ausgebaut und prioritare Themen bearbeitet werden, um die globalen Ziele der LAGeV zu erreichen.


Archive | 2013

Diskurs – Sprache – Wissen: Ein problematischer Zusammenhang ?

Willy Viehöver; Reiner Keller; Werner Schneider

Der vorliegende Band widmet sich der Frage des spezifischen Zusammenhanges von Sprache, Wissen, bzw. gesellschaftlichen Wissensordnungen und Diskursen. Diskursforschung und Diskursanalytik sind seit einigen Jahren bestrebt, zumindest gibt es dahingehend deutliche Tendenzen, die disziplinare Trennung von Sprach- und Wissensforschung aufzubrechen, wenn nicht sogar aufzuheben (vgl. etwa Felder/Muller 2009; Spitzmuller/Warnke 2011).


Ethik in Der Medizin | 2007

Simone Ehm, Silke Schicktanz (Hrsg) (2006) Körper als Maß? Biomedizinische Eingriffe und ihre Auswirkungen auf Körper- und Identitätsverständnisse

Werner Schneider

Dieser aus einer Tagung der Evangelischen Akademie Berlin und des Max-DelbrückCentrums erwachsene Band versammelt ein großes Spektrum unterschiedlicher disziplinärer, methodischer und medialer (einschließlich visueller) Zugänge zu aktuellen Fragen der biomedizinischen Körpermodifikation. Beiträge zu therapeutischen und nicht-therapeutischen Anwendungen halten sich ungefähr die Waage, mit Schwerpunkten in den Bereichen Transplantation, Replantation, Implantation, Prothetik und ästhetische Chirurgie. Im Mittelpunkt steht der Befund eines nicht nur auf der Theorieebene gewachsenen Interesses am Thema „Körper“, sondern auch einer wachsenden Bedeutung der Körperlichkeit selbst, sowohl für die Binnensicht des Individuums als auch für die Außensicht der Gesellschaft. Da beide nicht unabhängig voneinander sind und sich die Binnensicht der Personen in einer zunehmend „außengeleiteten“ Kultur wesentlich durch die vom gesellschaftlichen Umfeld zurückgespiegelten Wahrnehmungen bestimmt, übernehmen äußerlich sichtbare Körpermerkmale zunehmend eine tragende Rolle für Identitätsbildung und Selbstbild, nicht zuletzt auf dem Hintergrund einer in der Dienstleistungsgesellschaft wachsenden Bedeutung physischer Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Der Körper wird, wie Barbara Becker und Jutta Weber in ihrem Beitrag feststellen, „zum Investitionsfeld“, sein Besitzer zum Unternehmer. Neu daran ist nicht so sehr der (hauptsächlich durch mediale Vorbilder) erzeugte Anpassungsdruck (den hat es immer gegeben) als die Schnelligkeit des „Modewechsels“ und die gewachsenen biomedizinischen Möglichkeiten, Körperideale real umzusetzen. Wenn diese Möglichkeiten bisher noch nicht massenhaft genutzt werden, dann eher wegen der mit ihnen verbundenen Kosten als aus Gründen mangelnden Interesses. Die Folgen sind zwiespältig: Die Spielräume zur freien Selbstgestaltung weiten sich aus, zugleich werden sie nur zu einem kleinen Bruchteil zur Individualisierung genutzt. Der Impuls, durch Körpermodifikation „man selbst“ zu werden, resultiert – man möchte sagen: auch hier – überwiegend in Konformismus. Außerdem wächst mit den Chancen zur Selbstmodifikation das Risiko normativen Drucks auf deren Inanspruchnahme. Ein weiterer Effekt der Integration der Körperlichkeit in das Identitätsverständnis, der in diesem Band in vielfachen perspektivischen Brechungen beleuchtet wird, ist die zunehmende Gruppenbildung und Solidarisierung unter Menschen mit Körpermerkmalen, die den dominanten Normalitätsstandards nicht genügen. Diese Gruppen definieren sich vielfach als eigenständige „Kulturen“, die die von der Medizin erwarteten Anpassungen an gesellschaftliche Gesundheitsstandards, bei Gehörlosen etwa die Versorgung mit Cochlea-Implantaten im Kleinkindalter, als Eingriff in ihre „kulturellen Minderheitsrechte“ abwehren. Der Beitrag von Katrin Bentele leistet wichtige Vorarbeiten, um diese vielfach auf Unverständnis stoßenden Abwehrreaktionen zu plausibilisieren. Aus der Sicht vieler Gehörloser werden Gehörlose erst durch den „helfenden Eingriff“ zum lebenslang betreuungsbedürftigen und in seiner Zugehörigkeit zur Gehörlosengemeinschaft verunsicherten Patien-


Archive | 2008

Vom Diskurs zum Dispositiv: Eine Einführung in die Dispositivanalyse (2., unveränderte Auflage 2012)

Andrea D. Bührmann; Werner Schneider


Forum Qualitative Social Research | 2007

The Field of Foucaultian Discourse Analysis: Structures, Developments and Perspectives

Rainer Diaz-Bone; Andrea D. Bührmann; Encarnación Gutiérrez Rodríguez; Werner Schneider; Gavin Kendall; Francisco Tirado

Collaboration


Dive into the Werner Schneider's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Gavin Kendall

Queensland University of Technology

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Francisco Tirado

Autonomous University of Barcelona

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge