Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Roger Blum.
Demokratisierung durch Social Media? Edited by: Imhof, Kurt; Blum, Roger; Bonfadelli, Heinz; Jarren, O; Wyss, Vinzenz (2015). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | 2015
Kurt Imhof; Roger Blum; Heinz Bonfadelli; Otfried Jarren; Vinzenz Wyss
Mythen sind wichtige Forschungsgegenstande in der Geschichtsschreibung vorab in der Nationalismusforschung, sie sind elementar bei der religionssoziologischen und -ethnologischen Rekonstruktion von gemeinschaftskonstitutiven Sinnstrukturen wie von Institutionen und sie beschaftigen die Soziologie und Psychologie von Liebesbeziehungen, weil diese dazu neigen, den Zufall ihrer Genese als Fugung zu verklaren. Problematisch in der Wissenschaft ist es allerdings, wenn Mythen keine Objekte der Forschung sind sondern diese anleiten. Mit einem solchen Mythos haben wir es zunachst mit dem gesellschaftspolitisch wirkmachtigen, technolibertaren Mythos des Internets als Medium der Selbstkonstitution in Gestalt von spielerischen Identitatsentwurfen in virtuellen Raumen zu tun.
Archive | 2000
Otfried Jarren; Kurt Imhof; Roger Blum
Der moderne Verfassungsstaat setzt — in der Tradition der Aufklarungsphilosophie — Offentlichkeit als verfassungspragendes Prinzip, als Bedingung demokratischer Entscheidungsfindung und als normative Anforderung gegenuber dem Machthandeln der politischen Akteure voraus. Indem das Prinzip Offentlichkeit sowohl die Entscheidungsfindung als auch die Machtkontrolle gewahrleisten muss, ist Offentlichkeit Bedingung der Legitimitat moderner Herrschaftsordnungen, die auf demokratische Zustimmung rekurrieren mussen. Traditionelle Herrschaftsordnungen negieren das Prinzip Offentlichkeit, indem sie die Legitimitat von Machtpositionen und allgemeinverbindlichen Entscheidungen auf Herkunft und traditionelles Recht abstutzen. Und moderne totalitare Herrschaftsordnungen setzen die Grundrechte politischer Partizipation auser Kraft und eliminieren das Offentlichkeitsprinzip zum Zwecke der Informationssteuerung und der Organisation von Akklamation. Politische Herrschaft in modernen demokratischen Gesellschaften ist dagegen auf Grundrechte abgestutzt, zustimmungsabhangig und begrundungspflichtig. Zustimmung und Begrundung realisieren sich im Wesentlichen durch politische Kommunikation. Mit der Offentlichkeit sind deshalb die Legitimitatsgeltung moderner Herrschaftsordnungen, die Auseinandersetzungen um ihre Verfasstheit, um ihre Institutionen und ihre Steuerungsfahigkeit untrennbar verknupft. Dies verleiht dem erneut und auf vielfaltige Weise beklagten “Zerfall der Offentlichkeit” oder dem behaupteten Strukturwandel der Medien sowie des Kommunikationssystems Gewicht.
Imhof, Kurt; Jarren, Otfried; Blum, Roger (1999). Einleitung: Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft. In: Imhof, Kurt; Jarren, Otfried; Blum, Roger. Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft. Wiesbaden: Seismo Verlag, 11-18. | 1999
Kurt Imhof; Otfried Jarren; Roger Blum
Mit Bezug auf die bemerkenswerten Veranderungen der offentlichen politischen Kommunikation seit den 60er Jahren, insbesondere jedoch seit der Deregulierung der elektronischen Medien und der okonomischen Konzentration, Globalisierung und Diversifizierung des Medienwesens in den 80er Jahren gilt das Interesse dieses Sammelbandes den Steuerungs- und Regelungsproblemen in der Informationsgesellschaft. Dies erfordert eine gesamtgesellschaftliche Perspektive, die das Verhaltnis der Systeme Politik, Okonomie und Medien fokussiert. Der gewandelte Zusammenhang der drei Teilsysteme lasst sich beschreiben als Resultat zweier gegenlaufiger Entwicklungen: der Ausdifferenzierung des Mediensystems vom politischen System einerseits sowie der Entdifferenzierung der Medien vom okonomischen System andererseits.
Archive | 2002
Kurt Imhof; Otfried Jarren; Roger Blum
Archive | 2006
Kurt Imhof; Roger Blum; Heinz Bonfadelli; Otfried Jarren
Archive | 2000
Otfried Jarren; Kurt Imhof; Roger Blum
Archive | 2011
Roger Blum; Heinz Bonfadelli; Kurt Imhof; Otfried Jarren
Archive | 2008
Heinz Bonfadelli; Kurt Imhof; Roger Blum; Otfried Jarren
Archive | 1999
Kurt Imhof; Otfried Jarren; Roger Blum
Imhof, Kurt; Blum, Roger; Bonfadelli, Heinz; Jarren, Otfried (2004). Mediengesellschaft: Strukturen, Merkmale, Prozesse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | 2004
Kurt Imhof; Roger Blum; Heinz Bonfadelli; Otfried Jarren