Jan Eric Blumenstiel
University of Mannheim
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Jan Eric Blumenstiel.
Archive | 2015
Jan Eric Blumenstiel; Tobias Gummer
Die Ausschopfungsquote galt lange Zeit als wichtigster Indikator der Datenqualitat in Umfragen, denn sie ist relativ einfach zu berechnen und zu vergleichen. Sie kann jedoch auch sehr leicht fehlinterpretiert werden, da eine hohe Ausschopfung nicht immer mit einem niedrigen Nonresponse Bias einhergeht. Deshalb wurden in den letzten Jahren verschiedene Masnahmen entwickelt, wie der Nonresponse Bias unabhangig von der Ausschopfungsquote reduziert werden kann. In diesem Beitrag werden dazu drei Wege auf Grundlage von geschatzten Teilnahmewahrscheinlichkeiten („Propensity Scores“) vorgestellt und anhand einer Simulationsstudie diskutiert.
Zeitschrift für Parlamentsfragen | 2012
Jan Eric Blumenstiel; Ossip Fürnberg
Sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch in der Debatte um die Wahlrechtsreform blieben das Wissen und die Einstellungen der Wahler zu Uberhangmandaten bisher unberucksichtigt. Anhand von Daten aus dem Wahlkampfpanel der German Longitudinal Election Study (GLES) zur Bundestagswahl 2009 wurde deshalb ermittelt, wie verbreitet das Wissen uber Uberhangmandate ist und wovon es abhangt, und welche Einstellungen die Wahler zu Uberhangmandaten haben und ob diese mit politischen Praferenzen oder politischem Wissen assoziiert sind. Es wird gezeigt, dass die Wahler nicht ganzlich uninformiert sind, ihre Einstellungen zu Uberhangmandaten aber in erster Linie von ihren politischen Praferenzen abhangen. Uberhangmandate sind daher nicht nur ein institutioneller Makel des deutschen Wahlsystems, sondern auch aus Sicht der Wahler eher ein politisches Instrument als ein legitimer Bestandteil des Wahlsystems.
Field Methods | 2018
Tobias Gummer; Jan Eric Blumenstiel
To reduce nonresponse bias in surveys, it has been suggested that researchers allocate additional fieldwork efforts to cases with low estimated response propensity. If these efforts are successful, nonresponse bias may be reduced by changing the variance of response propensities and hence the covariance between response propensities and variables of interest. The present study provides experimental evidence about how to intervene on low-propensity cases through interviewer selection and allocation in telephone surveys. The results suggest that this intervention can successfully increase cooperation rates for the low-propensity group and reduce nonresponse bias without increasing field costs.
International Journal of Public Opinion Research | 2015
Markus Steinbrecher; Joss Roßmann; Jan Eric Blumenstiel
Electoral Studies | 2015
Jan Eric Blumenstiel; Thomas Plischke
Archive | 2014
Jan Eric Blumenstiel
Archive | 2012
Jan Eric Blumenstiel; Hans Rattinger
Archive | 2016
Hans Rattinger; Sigrid Roßteutscher; Rüdiger Schmitt-Beck; Bernhard Weßels; Steffen Kühnel; Oskar Niedermayer; Bettina Westle; Tatjana Rudi; Jan Eric Blumenstiel
Archive | 2016
Hans Rattinger; Sigrid Roßteutscher; Rüdiger Schmitt-Beck; Bernhard Weßels; Christof Wolf; Tatjana Rudi; Jan Eric Blumenstiel
Archive | 2016
Hans Rattinger; Sigrid Roßteutscher; Rüdiger Schmitt-Beck; Bernhard Weßels; Christof Wolf; Jan Eric Blumenstiel; Elena Wiegand