Thomas Puls
Institut der deutschen Wirtschaft
Network
Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.
Publication
Featured researches published by Thomas Puls.
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik | 2017
Thomas Puls; Thilo Schaefer
Zusammenfassung: In der Debatte um die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen hat die Gründung der Bundesfernstraßengesellschaft einen extrem großen Raum eingenommen. Allerdings ging es in der Debatte weniger um die bestehenden Probleme und mögliche Lösungen, sondern vielmehr darum, wie eine angebliche Privatisierung der Autobahnen am wirkungsvollsten verhindert werden könne. Dabei stand eine materielle Privatisierung nie zur Diskussion, denn in Öffentlich-Privaten-Partnerschaften (ÖPP) wird die Ausführungsplanung an einen Privaten im Verbund mit der Finanzierung übergeben, wohingegen die Straße selbst in staatlichem Eigentum verbleibt. Dennoch waren einige Fraktionen bestrebt, ÖPP als Beschaffungsvariante vollständig zu streichen. Am Ende wurden das Instrument nur für Teilnetze und Streckenlängen von mehr als 100 Kilometer ausgeschlossen. Dadurch werden ÖPP jetzt aber explizit im Grundgesetz erwähnt. Die neuen Regeln schränken die Anwendungsmöglichkeiten von ÖPP zwar ein, stellen aber keineswegs das Ende für das Instrument ÖPP dar. Denn weiterhin bestehen strukturelle Probleme in der Fernstraßenverwaltung, die durch den Einsatz von ÖPP gelindert werden können. Die Effizienz der konventionellen Beschaffung leidet unter diversen Vorschriften und Engpässen, was zu dem Zustand der Fernstraßen geführt hat, den wir heute beobachten können. An dieser Stelle können ÖPP ansetzen, da sie besseren und schnelleren Bau versprechen und gleichzeitig Aufgaben übernehmen können, welche die personell ausgebluteten Behörden kaum mehr leisten können. ÖPP sind also geeignet an den aktuellen Problemen anzusetzen. Dennoch bleiben ÖPP nur für bestimmte Projekte geeignet und die konventionelle Beschaffung wird die Norm bleiben.
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung | 2018
Michael Grömling; Thomas Puls
IW policy papers | 2018
Tobias Hentze; Hubertus Bardt; Barbara Engels; Wido Geis; Hans-Peter Klös; Susanna Kochskämper; Jürgen Matthes; Jochen Pimpertz; Axel Plünnecke; Thomas Puls; Thilo Schaefer; Oliver Stettes; Michael Voigtländer; Dirk Werner
Archive | 2017
Thomas Puls; Thilo Schaefer
Archive | 2017
Hubertus Bardt; Martin Beznoska; Barbara Engels; Wido Geis; Ralph Henger; Tobias Hentze; Hans-Peter Klös; Susanna Kochskämper; Jürgen Matthes; Jochen Pimpertz; Axel Plünnecke; Thomas Puls; Klaus-Heiner Röhl; Christian Rusche; Holger Schäfer; Helena Schneider; Oliver Stettes; Benjamin Tischler; Michael Voigtländer
IW-Analysen | 2017
Hubertus Bardt; Michael Grömling; Tobias Hentze; Thomas Puls
ifo Schnelldienst | 2016
Joachim Weimann; Rüdiger Pethig; Barbara Hendricks; Ottmar Edenhofer; Thomas Puls; Thilo Schaefer; Heinrich Bottermann; Marc Gronwald; Marc Oliver Bettzüge; Jakob Peter
IW-Kurzberichte | 2016
Thomas Puls
IW-Kurzberichte | 2016
Michael Grömling; Thomas Puls
Wirtschaftsdienst | 2015
Thomas Puls