Network


Latest external collaboration on country level. Dive into details by clicking on the dots.

Hotspot


Dive into the research topics where Hans-Peter Klös is active.

Publication


Featured researches published by Hans-Peter Klös.


Wirtschaftsdienst | 2006

Unternehmensmitbestimmung auf dem Prüfstand

Hans-Peter Klös; Oliver Stettes

Die paritätische Mitbestimmung gibt es in Deutschland mittlerweile seit 30 Jahren. Demnächst soll eine Kommission Vorschläge zu ihrer Modernisierung und Anpassung an EU-Regelungen unterbreiten. Welche Vor- und Nachteile hat die Mitbestimmung aus theoretischer Sicht? Welche Wirkungen sind auf die Effizienz und Produktivität der Unternehmen feststellbar?


Archive | 2007

Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Beschäftigungs- und Bildungssystem

Hans-Peter Klös; Susanne Seyda

Die vermutlichen Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Beschaftigungs- und Bildungssystem, die noch vor wenigen Jahren ein Randthema darstellten, rucken zunehmend in das Zentrum der offentlichen Diskussion. Da das Thema einen eminenten okonomischen Kern in sich birgt, gilt es, auch die Betriebe fur die okonomische Relevanz des Themas zu sensibilisieren. Es ist deshalb zu begrusen, dass sich das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik dezidiert den personalwirtschaftlichen Fragen im Umfeld von Familienpolitik und Demographie zuwendet.


Archive | 2013

Alter als „Ressource“ – Befunde und verteilungspolitische Implikationen

Hans-Peter Klös; Gerhard Naegele

Im demografischen Diskurs bricht sich zunehmend die Erkenntnis Bahn, dass die Alterung und Schrumpfung der Bevolkerung nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance fur entwickelte und ausdifferenzierte Gesellschaften darstellen kann. Begriffe wie jene der „gewonnenen Jahre“ und des „aktiven Alterns“ markieren ein vorsichtiges Umdenken, das auch die Potenziale des Alterns als Ressource in die gesellschaftspolitischen und okonomischen Diskussionen einbezieht.


IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung | 2000

Teilzeitarbeit und befristete Beschäftigung: Zur Arbeitsmarktrelevanz einer Reregulierung

Hans-Peter Klös; Holger Schäfer

Die erleichterte Befristung von Arbeitsvertragen und die vermehrte Teilzeitarbeit haben dem deutschen Arbeitsmarkt Impulse gegeben. Denn beide atypischen Beschaftigungsformen sorgten wahrend der 90er-Jahre fur zusatzliche Arbeitsplatze und haben damit den Arbeitsmarkt entlastet. Teilzeitarbeit steigerte dabei generell die Erwerbsbeteiligung. Die befristete Beschaftigung erwies sich haufig als probates Sprungbrett fur eine regulare Erwerbstatigkeit. Mit dem Gesetzesentwurf uber Teilzeitarbeit und befristete Beschaftigung plant nun die Bundesregierung, diese beiden Beschaftigungsformen verstarkt zu regulieren. Dem Ziel, die verfestigte Arbeitslosigkeit abzubauen, kommt die Bundesrepublik damit nicht naher. Denn empirische Studien der OECD zeigen, dass mit zunehmender Arbeitsmarktregulierung die Erwerbstatigenquote einer Volkswirtschaft sinkt.


Zeitschrift für Wirtschaftspolitik | 2005

Zur Verzahnung von Familienpolitik und Bildungspolitik: eine wirtschaftspolitische Einordnung

Michael Hüther; Hans-Peter Klös; Susanne Seyda

Abstract This article addresses the relationship between two policies that are to ensure wealth and economic growth: family policy and educational policy. Current demographic changes in Germany are widely expected to have a negative impact on economic growth. One way to tackle this problem is to devise a family policy that takes into account current demographic developments and encourages young people to set up a family of their own. A second major determinant of future wealth is the formation of human capital. This article analyzes measures relating to both family policy and human capital formation. Particular attention is devoted to links and synergetic effects between the two policy variables.


Archive | 2010

Krisenmanagement über Variationen des Arbeitsvolumens

Hans-Peter Klös; Holger Schäfer


Archive | 2012

Expertisen zum Achten Familienbericht "Zeit für Familie"

Fabienne Becker-Stoll; Hans-Peter Klös; Helmut Rainer; Gregor Thüsing


CESifo DICE report | 2003

Human Capital Formation in Germany: An Untapped Potential

Hans-Peter Klös; Axel Plünnecke


ifo Schnelldienst | 2002

Kann die Einführung des Kombilohns die Lage am Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern

Viktor Steiner; Hans-Peter Klös; Holger Schäfer; Ulrich Walwei; Sabine Dann; Martin Rosemann


Archive | 2011

Bildungspolitik und präventive Gesundheitsförderung

Hans-Peter Klös; Susanne Seyda; Georg Rüter; Patrick Da-Cruz; Philipp Schwegel

Collaboration


Dive into the Hans-Peter Klös's collaboration.

Top Co-Authors

Avatar

Axel Plünnecke

Institut der deutschen Wirtschaft

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Holger Schäfer

Institut der deutschen Wirtschaft

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Hubertus Bardt

Institut der deutschen Wirtschaft

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar
Top Co-Authors

Avatar

Jürgen Matthes

Institut der deutschen Wirtschaft

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Klaus-Heiner Röhl

Institut der deutschen Wirtschaft

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Michael Voigtländer

Institut der deutschen Wirtschaft

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Susanne Seyda

Institut der deutschen Wirtschaft

View shared research outputs
Top Co-Authors

Avatar

Tobias Hentze

Institut der deutschen Wirtschaft

View shared research outputs
Researchain Logo
Decentralizing Knowledge